News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2021 (Gelesen 95239 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2021
Ich verteile das gehäckselte Laub seit mehr als 15 Jahren direkt wieder. In der Form geht selbst Walnuss und Magnolie. Fast ausnahmslos (nicht auf die Bartiris) kommt eine durchgehende ca. 5 cm hohe lockere Mulchdecke auf die Beete, auch auf die bereits zurückgeschnittenen Stauden. Die wird schnell flacher und das klappt sehr gut mit allen Pflanzen. Die Vögel wenden das gerne, es wird also auch gelockert und belüftet und so kleingehäckselt pappt es selbst dann nicht, wenn das Laub klatschnass war. Ich habe sogar ernsthaft überlegt, ganz trockenes Laub vor dem Häckseln im nächsten Jahr erstmal nass zu machen, die Stückchen werden dann kleiner und dem Häcksler macht das nichts, nur zu viel Erde dran ist Mist.Starking007 hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 07:57
Einen Nachteil hat mein derzeitiger Alpenveilchenwahn:
Ich kann das Laub nicht mehr liegen lassen,
20cm feuchte Pampe mögen die nicht, zumal noch viele Sämlinge dabei sind.
Also viel mehr Laubmasse als im Frühjahr, dafür leichter zu häckseln.
Wohin damit weis ich noch nicht, evtl. Sackkompost?
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2021
Leider kriege ich eine Fehlermeldung (das gewählte Album oder die Datei existiert nicht), wenn ich die Bilder zum Vergrößern anklicke, so kann ich nicht erkennen, um was es sich handelt.
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2021
Ich finds auch lustig, eine Idee was das sein könnte?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
Jule69 hat geschrieben: ↑11. Nov 2021, 15:36
So, war schnell draußen, auf dem Schild (ja, hab tatsächlich mal eins gefunden) stand C.coum f.pallidum...
Guten Morgen
Jetzt habe ich das geschnallt ;D
Bei mir blüht sie auch schon.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2021
;D
Meine wirklich allerletzten Neuzugänge...für dieses Jahr ;)
C. hedi longleaf silber


C. hedi longleaf grün

Lysander


Meine wirklich allerletzten Neuzugänge...für dieses Jahr ;)
C. hedi longleaf silber


C. hedi longleaf grün

Lysander


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
Sehr schön. Du bist ein kleiner Nimmersatt ;D
Ich warte bis März und stöbere dann selbst
Ich warte bis März und stöbere dann selbst
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2021
Nö...ich hatte mich vor gefühlt Ewigkeiten auf die Warteliste stellen lassen und nun war es soweit. Ich hatte es schon verdrängt :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2021
meine schmalblättrigen von RB sind im nächsten jahr alle breitblättrig geworden
jetzt habe ich bei crassifolium ex.... nachgesehn, es gibt dort keinen einzigen sämling, aber heuer viele samen, vlt wegen dem sehr warmen oktober
jetzt habe ich bei crassifolium ex.... nachgesehn, es gibt dort keinen einzigen sämling, aber heuer viele samen, vlt wegen dem sehr warmen oktober
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen 2021
Klio hat geschrieben: ↑12. Nov 2021, 16:40
Ich habe an einem Balkon-Coum was entdeckt, vorher noch nicht gesehen....
So etwas hatte ich noch nicht, die anderen Pflanzen machen das ebenfalls nicht ??? Hat gemand eine Idee?
Vielleicht ein ungewöhnlicher Langtrieb, wahrscheinlich ist das aber eine Blüte, bei der die Kelchblätter als normale Blätter wachsen. Kein Einzelfall? Dann vielleicht was krankhaftes wie Mykoplasmen (https://www.cyclamen.com/en/professional/diseases/7/19)...
MFG Eric