News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1050 am: 11. Nov 2021, 15:25
Jule69 hat geschrieben: ↑ 11. Nov 2021, 15:18 So schöne Blüten ;)
Hier im Augenblick recht sparsam, aber immerhin
Alle sehr schön. Könnte dies ein Cyclamen coum ´Large dark nose´ sein. Ich hab so eine schöne von Renate
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Jule69
Beiträge: 21759 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1051 am: 11. Nov 2021, 15:36
So, war schnell draußen, auf dem Schild (ja, hab tatsächlich mal eins gefunden) stand C.coum f.pallidum...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Buddelkönigin
Beiträge: 12007 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #1052 am: 11. Nov 2021, 16:56
Eine richtig schöne Cyclamen Ecke ist das geworden... und einige haben sogar schon kleine, pinke Knospen. Danke Dir, APO... :-*
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 12007 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #1053 am: 11. Nov 2021, 16:57
;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 12007 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #1054 am: 11. Nov 2021, 17:00
Unter der Buchenhecke geht es nun auch los... es sind einige besonders schöne Blätter erkennbar. Dank an wallu. :D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 12007 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #1055 am: 11. Nov 2021, 17:01
Eine der ganz Neuen... :D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelkönigin
Beiträge: 12007 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #1056 am: 11. Nov 2021, 17:04
Für Euch Sammler vielleicht nichts besonderes, aber ich freue mich darauf es endlich auszuprobieren. Danke nochmal... ;)
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #1057 am: 11. Nov 2021, 17:58
Hi BK, ich freue mich das einige Kleinigkeiten bei dir gut untergebracht sind. Für mich ist es ganz wichtig das im allgemeinen Pflanzen verteilt werden. Man hat so bei einem eigenen Verlust immer mal wieder auf diese Tauschobjekte zurück greifen kann.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #1058 am: 11. Nov 2021, 20:12
so, da sind sie, die Öhrchen, somit hat sich mein Zweifelsfall dank Eurer Hilfe geklärt. C. cyprium wäre damit wohl bestätigt für den "Sonderling" zwischen den mirabilis. Schön, dass er hier winterfest zu sein scheint.
Dateianhänge
Sonnige Grüße, Irene
RosaRot
Beiträge: 17845 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #1059 am: 11. Nov 2021, 21:04
Tatsächlich Öhrchen! Ich habe heute noch darüber nachgedacht, was das denn nun sein könnte und gehofft, dass du ein weiteres Foto zeigst! :D
Viele Grüße von RosaRot
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #1060 am: 11. Nov 2021, 22:18
Ich finde das als Beifang jedenfalls klasse und hoffe, dass es Sämlinge gibt. In der Ecke scheinen sich die empfindlicheren mirabilis, repandum und nun auch cyprium gut zu halten, ohne Winterschutz.
Sonnige Grüße, Irene
Starking007
Beiträge: 11512 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #1061 am: 12. Nov 2021, 07:57
Einen Nachteil hat mein derzeitiger Alpenveilchenwahn: Ich kann das Laub nicht mehr liegen lassen, 20cm feuchte Pampe mögen die nicht, zumal noch viele Sämlinge dabei sind. Also viel mehr Laubmasse als im Frühjahr, dafür leichter zu häckseln. Wohin damit weis ich noch nicht, evtl. Sackkompost? Einen positiven Effekt hat das noch: Es kommen wieder Leberblümchensämlinge auf, die wurden bisher weggemulcht. Aber ich brauche die gar nicht.... So, 50 Alpenveilchen muss ich noch pflanzen, div. Arten und Sorten. Und bestimmt noch 50 eigene Selber-Sämlinge verpflanzen. Oder mehr.......
Gruß Arthur
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #1062 am: 12. Nov 2021, 09:13
das laub häckseln, sackkompost, und im juli wenn die zyklamen laublos sind , drüberstreuen
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Starking007
Beiträge: 11512 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #1063 am: 12. Nov 2021, 10:04
Ja, und jetzt schon soviel wie das AV-Laub verträgt. Nach 3 Wochen Nachschub, weil die Würmer hier fleissig sind.
Gruß Arthur
pearl
Beiträge: 43508 Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:
Weinbauklima im Neckartal
pearl »
Antwort #1064 am: 12. Nov 2021, 14:36
lord hat geschrieben: ↑ 12. Nov 2021, 09:13 das laub häckseln, sackkompost, und im juli wenn die zyklamen laublos sind , drüberstreuen
exakt so! Das habe ich mir dieses Jahr auch vorgenommen. Jetzt muss ich sehen, dass ich trockenes Laub von Eichen und Buchen bekomme und das selber zerbröseln um die wichtigsten Cyclamen Pflanzungen damit zu bestreuen. Wobei - die Pflanzungen haben inzwischen alle Schwarzerde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.” — Robert M. Sapolsky