Seite 72 von 75

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 16:03
von schneesurfer
Der Buddler hat geschrieben: 8. Jul 2025, 21:08 Sunviva liefert im Freiland wieder ab. Pflanzen prächtig, gesund und mehrtriebig schon ca. 1,8m, dazu übervoll mit Früchten, voll Umami und fruchtiger Süße. Für mich die perfekte Kirschtomate fürs Freiland. Leider gibt es noch kein rotes Pendant.
Ist mich die beste Tomate, liefert Super Ertrag und das bis in den Dezember rein. Bei geschlossenen Augen würdest nicht auf eine gelbe Tomate kommen.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 16:19
von hqs
Na mal sehen, wie sie dieses Jahr bei mir wächst und wie sie diesmal schmeckt. Bisher schmeckte sie ja eher mittelmäßig. Im Moment hat sie ziemlich Mehltau, auch an den Trieben selbst. Reife Früchte gibt es natürlich noch nicht, das dauert noch.

Eine erste Frucht von 42 days hab ich mittlerweile gegessen, die hätte aber noch etwas reifen können. Da färben sich langsam auch ein paar weitere um. Von Orangener Tropfen und Post Office Spoonful hab ich je eine winzige probiert, aber waren wohl auch noch nicht ganz reif. Bei Bloody Butcher und Legend (letztere mit Blütenendfäule) beginnen manche, sich umzufärben.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 16:52
von Der Buddler
hqs hat geschrieben: 9. Jul 2025, 16:19 Na mal sehen, wie sie dieses Jahr bei mir wächst und wie sie diesmal schmeckt. Bisher schmeckte sie ja eher mittelmäßig. Im Moment hat sie ziemlich Mehltau, auch an den Trieben selbst. Reife Früchte gibt es natürlich noch nicht, das dauert noch.

Eine erste Frucht von 42 days hab ich mittlerweile gegessen, die hätte aber noch etwas reifen können. Da färben sich langsam auch ein paar weitere um. Von Orangener Tropfen und Post Office Spoonful hab ich je eine winzige probiert, aber waren wohl auch noch nicht ganz reif. Bei Bloody Butcher und Legend (letztere mit Blütenendfäule) beginnen manche, sich umzufärben.
Mehltau(!) an der Sunviva? Hatte ich noch nie. Das ist ja kurios. Ende der Saison (Oktober/Nov.) hat sie bei immer etwas Alternaria, was sich aber kaum auf den Ertrag auswirkt. Zum Thema Geschmack mal in verschiedenen Reifestadien ausprobieren. Sie wechselt von säuerlich zu extrem süß, da sollte für jeden - je nach Präferenz - ein optimaler Zeitpunkt zu finden sein.
Sie ist eine frühe Sorte. Bei früher Anzucht (Ende Febr./Anf. März) und guter Pflege ist eine Ernte Anfang Juli im Freiland schon drin.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 18:37
von hqs
Der Buddler hat geschrieben: 9. Jul 2025, 16:52 Mehltau(!) an der Sunviva? Hatte ich noch nie. Das ist ja kurios. Ende der Saison (Oktober/Nov.) hat sie bei immer etwas Alternaria, was sich aber kaum auf den Ertrag auswirkt. Zum Thema Geschmack mal in verschiedenen Reifestadien ausprobieren. Sie wechselt von säuerlich zu extrem süß, da sollte für jeden - je nach Präferenz - ein optimaler Zeitpunkt zu finden sein.
Sie ist eine frühe Sorte. Bei früher Anzucht (Ende Febr./Anf. März) und guter Pflege ist eine Ernte Anfang Juli im Freiland schon drin.
Ja, habe Mehltau an vielen Tomatenpflanzen hier, hatte ich schon mal geschrieben. Das war die Jahre davor auch nie. Hmm also extrem süß habe ich sie eigentlich noch nie erlebt. Eher herb bis mittelmäßig dann später, superlecker war sie nie, wenn ich mich richtig erinnere, nur ok.
Ich säe ja erst Ende März/Anfang April, sonst werden die vielen Pflanzen in der Wohnung zu groß. Und Kunstlicht hab ich auch nicht.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 18:40
von Nina
Bei uns geht es jetzt richtig los. :)
Die Kleine aus Amorgos trägt üppig und die gelbe war eine Überraschung. Eigentlich sollte es eine Big White pink Stripes sein. Aber es ist überhaupt nicht schlimm. Sie trägt üppig und schmeckt super fruchtig fast wie eine Honigmelone. :)

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 18:46
von Nina
Stripped Yellow Roman, schwarze Krim und Blue Green Zebra. :)

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 18:49
von adiclair
hqs hat geschrieben: 9. Jul 2025, 18:37Ja, habe Mehltau an vielen Tomatenpflanzen hier, hatte ich schon mal geschrieben. Das war die Jahre davor auch nie.
Und was machst du dagegen?

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 19:00
von Der Buddler
hqs hat geschrieben: 9. Jul 2025, 18:37
Der Buddler hat geschrieben: 9. Jul 2025, 16:52 Mehltau(!) an der Sunviva? Hatte ich noch nie. Das ist ja kurios. Ende der Saison (Oktober/Nov.) hat sie bei immer etwas Alternaria, was sich aber kaum auf den Ertrag auswirkt. Zum Thema Geschmack mal in verschiedenen Reifestadien ausprobieren. Sie wechselt von säuerlich zu extrem süß, da sollte für jeden - je nach Präferenz - ein optimaler Zeitpunkt zu finden sein.
Sie ist eine frühe Sorte. Bei früher Anzucht (Ende Febr./Anf. März) und guter Pflege ist eine Ernte Anfang Juli im Freiland schon drin.
Ja, habe Mehltau an vielen Tomatenpflanzen hier, hatte ich schon mal geschrieben. Das war die Jahre davor auch nie. Hmm also extrem süß habe ich sie eigentlich noch nie erlebt. Eher herb bis mittelmäßig dann später, superlecker war sie nie, wenn ich mich richtig erinnere, nur ok.
Ich säe ja erst Ende März/Anfang April, sonst werden die vielen Pflanzen in der Wohnung zu groß. Und Kunstlicht hab ich auch nicht.
Dass sie bei dir nicht süß war ist seltsam. Thuja thujon baut sie nicht mir an, weil sie ihm ZU süß war.
Bei mir hatten sie im August/September so viel Zucker, dass die daraus hergestellte Soße wie eine Art Marmelade geliert ist. Hatte ich bei Tomaten noch nie. Da frage ich mich fast, ob es bei dir eine echte Sunviva war.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 19:03
von hqs
adiclair hat geschrieben: 9. Jul 2025, 18:49
hqs hat geschrieben: 9. Jul 2025, 18:37Ja, habe Mehltau an vielen Tomatenpflanzen hier, hatte ich schon mal geschrieben. Das war die Jahre davor auch nie.
Und was machst du dagegen?
Das habe ich ja auch schon weiter oben geschrieben. Wie mir hier empfohlen wurde, habe ich mit Netzschwefel gespritzt. Ein paar der besonders betroffenen unteren Blätter habe ich entfernt. Wird sich zeigen, ob es die Ausbreitung stoppt.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 19:13
von hqs
Der Buddler hat geschrieben: 9. Jul 2025, 19:00 Dass sie bei dir nicht süß war ist seltsam. Da frage ich mich fast, ob es bei dir eine echte Sunviva war.
Das habe ich mich auch schon gefragt. Deshalb habe ich dieses Jahr Samen aus anderer Quelle gesät (STP 2021 UV von nudop).

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 19:20
von adiclair
hqs hat geschrieben: 9. Jul 2025, 19:03Wird sich zeigen, ob es die Ausbreitung stoppt.
Auf den alten Blättern gewiss, aber das neue Laub wird dann garantiert auch Mehltau bekommen...

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 20:15
von Gersemi
hqs, ich drücke die Daumen, daß Du das MT-Problem in den Griff kriegst.
.
Hier kann ich von folgenden Sorten schon ernten:
Rutje
Justen`s Süße
Zlatava
Romus
Goldita
Matina
Primavera, resistent

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 20:30
von hqs
Danke. Ich denke viel mehr kann man ja nicht tun. Außer alle Pflanzen entfernen, aber das ist keine gute Option ;)

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 21:03
von adiclair
hqs hat geschrieben: 9. Jul 2025, 20:30Ich denke viel mehr kann man ja nicht tun.
Vllt. solltest du mal (am besten im Frühjahr) dein Tomatenequipment (Rankstangen, Clips, Faden etc. p.p.) im Gewächshaus (damit das dann auch gleich von dieser Seuche befreit wird) ausschwefeln...

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 9. Jul 2025, 21:20
von hqs
adiclair hat geschrieben: 9. Jul 2025, 21:03
hqs hat geschrieben: 9. Jul 2025, 20:30Ich denke viel mehr kann man ja nicht tun.
Vllt. solltest du mal (am besten im Frühjahr) dein Tomatenequipment (Rankstangen, Clips, Faden etc. p.p.) im Gewächshaus (damit das dann auch gleich von dieser Seuche befreit wird) ausschwefeln...
Hmm joa das ist eine Idee für nächstes Jahr.