News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 236804 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1080 am:

Hallo Querkopf,mach doch auch mal ein Foto von deiner Dr. Burnside für mich. Ich liebe diese Sorte. :)Allerdings habe ich zugunsten von San Dimas auf sie verzichtet. Aber toll finde ich sie immer noch. Und die Pflanze deines Nachbarn werden wir schon taufen. Keine Sorge. Wir sind da sehr einfallsreich. ;D @OliverTolles Bild. Irgendwie fange ich doch an mich für diese wuscheligen Blüten zu erwärmen. Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen, ob ich nicht eine Man Size haben muss/möchte. 8) Ich finde die Blüten sehen aus wie kleine Schneebälle. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1081 am:

Guten morgen zusammen! :)@ NihlanIch bin ja eigentlich kein Fan der gefüllten Sorten, aber die 'Lauterbach' hat allein schon weil es meine erste Gartenpflanze in dem Garten war ein Bleiberecht und sie blüht jedes Jahr uberreich! Obwohl ich pro Trieb immer nur eine Knospe stehen lasse, da sie wie alle 'Elegans' Kinder dazu neigt viel zu viele Knospen zu bilden, die sich dann bei der Blütenentfaltung zu häßlichen Klumpen aufblasen und auf den Boden hängen. ::) Aber wenn sich nur eine Blüte entwickeln kann, öffnen sie sich perfekt und haben eine lange Haltbarkeit, selbst Minusgrade haben sie dieses Jahr locker ohne zu murren überstanden. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sunrise

Re:Kamelien 2007

sunrise » Antwort #1082 am:

@ sunriseTut mir leid das deine 'Fred Sanders' es nicht geschaft hat, hatte gehofft, das die kleine sich noch berappelt, aber schön das Du nach diesen Rückschlägen nicht aufgegeben hast! ;) :DLG., Oliver.
Oliver,ich glaube du warst es der mir die Tipps gab?Sorry hatte gedacht du heißt Jens ;)So klein issi außerdem nicht,ist schon an die 90 cm groß.Ich weiß nur nicht wie man sowas so schnell mit solchen verfilzten wurzeln produzieren kann.Aber gestern wollte ich Fred Sander entsorgenund sah,das er ganz oben wie kleine austriebe bekommt.Jetzt steht er im Garten im Topf.Vielleicht kommt er ja doch noch.Man muß einfach nur Geduld haben ;D
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1083 am:

Guten Abend zusammen! :)Seit Januar blüht sie ununterbrochen! :D ... und es gibt immer noch Knospen! ;)'B. Lauterbach' - 12.04.2007LG., Oliver.
Moin Oliver,Sehr hübsch! Aber doch nicht frei ausgepflanzt in Hamburg, oder?
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1084 am:

Moin,warum soll Oliver sie in Hamburg nicht auspflanzen? ???Das schöne an der Zone 8a ist, dass man fast alles auspflanzen kann. ;) Bis jetzt hat es erst einen Winter gegeben, wo ich meinen Kamelien Winterschutz geben musste. Ich glaube vor drei Jahren als wir längere Zeit bis minus acht Grad hatten. Gefährlicher ist eher der späte Frost, der einem die frischen Austriebe schwarz färbt. ::)@OliverDu dünst die Knospen aus? Mhm, dass habe ich zwar auch schon gelesen, aber noch nie gemacht. Ich heule jeder Knospe hinterher, die abfällt. ;D Aber ich habe auch noch nie braune Klumpen festgestellt, obwohl ich ja auch Elegans und Elegans-Kinder habe. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1085 am:

@ sitting DuckMoin Moin!Aber natürlich ist sie ausgepflanzt und das schon seit fünf Jahren, hatte bisher auch keine Probleme und sie scheint sich pudelwohl zu fühlen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1086 am:

@ NihlanIch muß ja immer das Hamburger Schmuddelwetter einkalkulieren, Nieselregen ist tödlich für diese zarten Blütenblätter, einzelne Blüten trocknen noch ganz gut ab aber 'Blütenklumpen' verkleben dann und werden schnell unansehnlich. Es gibt allerdings einen zweiten Grund warum ich gerade bei dieser Sorte die Knospen entferne, sie steht neben 'Leonard Messel' und der Magnolia 'Susan', die letzten beiden passen sehr gut zusammen, aber dazu die hellrosa Riesenblüte von der 'Lauterbach' ist ein farblicher Supergau! :-X Und da die 'Lauterbach' immer am längsten blüht von meinen Kamelien, verzichte ich grundsätzlich auf die späteren Blüten, was bis jetzt auch relativ gut klappt. ;) Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Knospenreduzieren gemacht, einige Sorten bilden sehr viele Blüten und wachsen dann schlechter, da mir bei kleinen Pflanzen ein kräftiger Wuchs wichtiger ist, entferne ich einen Großteil der Knospen und lassen nur ein paar stehen um meine Neugier zu befriedigen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1087 am:

@ sitting DuckMoin Moin!Aber natürlich ist sie ausgepflanzt und das schon seit fünf Jahren, hatte bisher auch keine Probleme und sie scheint sich pudelwohl zu fühlen! :D
Mich erstaunt es immer wieder - obgleich ich es ja schon längst weiß :) - wie stark sich das Kleinklima im Stadtbereich gegenüber den Außenbezirken der Stadt und erst recht gegenüber dem Umland bemerkbar macht .... Blüten im Januar ::)Ich bin von Hamburg-Altona Luftlinie wohl so ca. 35 km entfernt (ich fahre ab und zu dahin, also nur geschätzt, fliegen kann ich nicht ;) ), bereits am Stadrand Hamburg Nordost messe ich einen Temperaturunterschied im Winter von durchschnittlich 2-3° C. Zur Innenstadt sind es dann häufig nochmals 1-2° mehr.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1088 am:

@Oliver*grins* Okeeee, ich sage nichts mehr gegen Hamburger Schmuddelwetter gepaart mit farblichem Supergau. ;DAber manchmal ist es wirklich kniffelig mit den Farben. Geht mir auch so, dass ich eine Kamelie auspflanzen will und mir dann bewusst wird, dass dort zu gleicher Zeit eine nicht passende farbige Staude oder was auch immer wächst. :)@ThomasDiese Beobachtung kann ich nur bestätigen. Ich wohne auch auf dem Lande und fahre jeden Tag nach Düsseldorf. 4 Grad Unterschied kann ich auch meistens ausmachen. :) Wobei ich sagen muss, dass wir auf dem Lande auch schon Blüten im Januar hatten. Aber der diesjährige Winter ist eh anders. LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1089 am:

Ja das stimmt, im Stadtbereich ist es wesentlich milder, dazu kommt noch der Hinterhof in dem mein Garten liegt. ;)Allerdings muß ich dazu sagen, das die 'Lauterbach' dieses Jahr im Januar anfing zu blühen, sonst beginnt sie erst im März. Aber bei anderen Sorten ist das normal, meine 'Nobilissima' fängt immer um Weihnachten an, 'November Pink' wird in der Regel ihrem Namen auch gerecht und hat ab November immer ein paar Blüten geöffnet und die Sasanquas blühen schon ab September bis zum ersten Frost, der hier in Hamburg selten vor Weihnachten einsetzt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien 2007

michaela » Antwort #1090 am:

Moin,Moin!!Hat jemand von euch eine Ahnung was das für eine Kamelie ist?Kamelie rosaGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1091 am:

Moin Michaela, das ist genau die Sorte, die ich auch bei mir stehen habe (siehe weiter oben 1043) , ein Chamäleon von reinrosa, über rotgefleckt bis ganz rot 8)Dem Blatt nach steckt wohl Prof. Filippo Parlatore drin, aber da muß noch etwas anderes eingekreuzt sein. ???@ Nihlan: Na, ihr am Rheinlauf seid ja sowieso klimatisch begünstigt - ich habe mal in Krefeld gewohnt und war früher beruflich sehr viel in Dorsten, Düsseldorf, Köln usw. .... Kein Vergleich zu unserem Winter hier :-\
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #1092 am:

Hallo zusammen,nicht nur am Rhein ist es schön! ;DHier mal ein Blick über meinen Gartenzaun von heute morgen!LGAnne
[td][galerie pid=16785] [/galerie][/td] [td][galerie pid=16786] [/galerie][/td]
[/table]
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1093 am:

Huhu,@MichaelaHast du vielleicht noch ein Bild mit Knospe oder Blattwerk? Das macht die Sache einfacher. :)Wenn sie nicht vollständig gefüllt ist, könnte es auch Yours Truly sein. Sie hat nämlich auch diesen weisslichen Untergrund mit der rosa Aderung und bringt auch rote Streifen hervor. :)Der Professor hingegen muss vollständig gefüllt sein. ;)@AnneOk, ich teile mit dir. Das Münsterland ist auch schön. Bin ja schon fast dran. Kreis Borken zählt ja schon dazu. ;D Schöne Bilder. Mach mehr. Los. @ThomasDorsten? Na das kenne ich. Ich wohne in Hünxe. :D Klein ist die Welt.LGNihlan
sitting duck

Re:Kamelien 2007

sitting duck » Antwort #1094 am:

Die Sonne ist gerade aufgegangen - nur 8° C ... überall Tau - es wird ein sehr schöner Tag !
Dateianhänge
Kamelie_14-4-07.JPG
Antworten