News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dahlien (Gelesen 382633 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Dahlien

Inken » Antwort #1080 am:

Nein, noch nicht. Danke für den Hinweis!

Das Dahlienverzeichnis listet viele Sorten auf, aber leider habe ich dort nicht alle gesuchten Namen gefunden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Dahlien

Inken » Antwort #1081 am:

Nachtrag: Bei einer Suche habe ich mich zu blöd angestellt, so fehlte nur noch die 'Hildepuppe'. Aber es scheint sich um eine Züchtung von G. Friccius aus dem Jahr 1929 zu handeln. Irgendwie hatte ich das schon einmal, aber leider nicht aufgeschrieben damals.

edit: Köstritz, im Netzwerk Pflanzensammlungen! ;) :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dahlien

oile » Antwort #1082 am:

Sag ich doch! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dahlien

RosaRot » Antwort #1083 am:

Heute früh blühte im Winterquartier eine rote Dahlie, ein Bischof vermutlich...Dienstag können sie dann ins Freie...ich hatte die Töpfe erst im Dezember eingeräumt. ('Hildepuppe' habe ich leider nicht (mehr) bekommen, die Schweizer Gärtnerei hatte erst zugesagt, musste dann aber revidieren, waren doch keine mehr da. Falls irgendwann in den nächsten Jahren mal jemand zu viele Püppchen haben sollte, gäbe es hier ein Bettchen...oder gibt es noch eine andere Verkaufs-Quelle? Weiß das jemand?)
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Dahlien

Henki » Antwort #1084 am:

Ich habe bisher immer nur diese eine Quelle gefunden. Wenn sie gut wachsen, vermehre ich sie nächstes Jahr. ;) Mit zwei Bischof-Sämlingen hat der Versuch nämlich gut geklappt. Ich habe die Pflanzen im Februar getopft, die Austriebe mit ca. 10 cm Länge abgenommen und gesteckt. Es scheinen alle angewurzelt, es schauen schon die ersten Wurzelspitzen aus den Topflöchern.

Kann übrigens bitte ein Mod diesen Faden mit diesem und dem hier zusammennähen? Die heißen lustigerweise auch noch alle gleich. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dahlien

RosaRot » Antwort #1085 am:

:D
Das wär ja schön, wenn sie sich so leicht bewurzeln ließen!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Nemesia Elfensp. » Antwort #1086 am:

RosaRot hat geschrieben: 31. Mär 2018, 12:10
Heute früh blühte im Winterquartier eine rote Dahlie,
:D da kann ich natürlich nicht mithalten, aber ich freue mich über meine Dahlienkinder trotzdem
Dateianhänge
P4100209.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Borker

Re: Dahlien

Borker » Antwort #1087 am:

Irgendwo hab ich gelesen das jetzt die richtige Zeit ist die Dahlien nachzudüngen . :)

Nehme ich da wieder Phosphat Kali den ich beim Einsetzen der Knollen reichlich verwendet habe oder
Blaukorn ?
Das Phosphat Kali hat sich bis jetzt sehr Positiv auf die Pflanzenentwicklung ausgewirkt :D

LG Borker
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3486
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Dahlien

Eckhard » Antwort #1088 am:

Der Bishop of Llandaff:
Dateianhänge
P1130228.JPG
Gartenekstase!
Henki

Re: Dahlien

Henki » Antwort #1089 am:

Toll! Ich habe mir nun auch nochmal einen zugelegt, nachdem es mit dieser Sorte hier bisher wie verhext war.
Dateianhänge
2018-07-01 Dahlia 'Bishop of Llandaff'.jpg
Henki

Re: Dahlien

Henki » Antwort #1090 am:

Dazu noch 'HS Party'
Dateianhänge
2018-07-01 Dahlia 'HS Party'.jpg
Henki

Re: Dahlien

Henki » Antwort #1091 am:

Und 'Wizard of Oz' - die auf Fotos im Netz irgendwie anders aussieht.
Dateianhänge
2018-07-02 Dahlia 'Wizard of Oz'.jpg
Henki

Re: Dahlien

Henki » Antwort #1092 am:

Fantastische Farbe: 'Dark Desire'
Dateianhänge
2018-07-02 Dahlia 'Dark Desire'.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28392
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

Mediterraneus » Antwort #1093 am:

Hat eigentlich jemand aus England Dahlia merckii mitgenommen? Blühen die schon?
Bitte ganz viele Stecklinge machen, der deutsche Markt hats nötig !
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Henki

Re: Dahlien

Henki » Antwort #1094 am:

Die bekommt man doch immer mal wieder auf Märkten? Meine ist nicht aus England, blüht aber schon. Hellrosa.
Antworten