News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas 2017 (Gelesen 147002 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21748
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hostas 2017
Oh, die sieht aber echt nicht gut aus...Ich hab leider keine Ahnung, was das sein könnte.
Gehen bei Euch die Hostas zum Teil auch schon in den Herbst? Immer mehr Blätter werden jetzt gelb/braun...ist die Saison denn wirklich schon vorbei?
Gehen bei Euch die Hostas zum Teil auch schon in den Herbst? Immer mehr Blätter werden jetzt gelb/braun...ist die Saison denn wirklich schon vorbei?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2017
enaira ich vermute mal zu nass.
Einige bei mir gehen auch langsam in den Herbst Modus über.
Einige bei mir gehen auch langsam in den Herbst Modus über.
Have a nice Day
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Hostas 2017
Nach langem Warten, ich hatte im letzen Jahr diverse Fehllieferungen und habe sie dann doch noch bekommen, hat sich meine Hosta 'Miracle Lemony' jetzt entschlossen, zu blühen. Bekanntlich soll die Blüte gelb sein. Beim Kauf wurde ich vorgewarnt, ich soll nicht zu viel erwarten ;D, was ich auch nicht getan habe. Die Blüten sind ganz zart hellgrün und haben für mich nicht mal einen Schimmer von gelb. Sobald sie die nächste Blüte ordentlich offen hat, werde ich sie euch zeigen.
Insgesamt ist diese Hosta ein unscheinbares, recht kleines grünes Pflänzchen. Mal sehen, was aus ihr wird, wenn sie einige Jahre wächst und in ein größeres Töpfchen kommt. Leider ist sie in diesem Jahr auch angefressen, weil ich die Schneckenpolizei, also die Laufenten, wegen des neuen Hundes noch nicht wieder überall im Garten laufen lassen kann, da dieses kleine Mistvieh Geflügel zum fressen gern hat.
Insgesamt ist diese Hosta ein unscheinbares, recht kleines grünes Pflänzchen. Mal sehen, was aus ihr wird, wenn sie einige Jahre wächst und in ein größeres Töpfchen kommt. Leider ist sie in diesem Jahr auch angefressen, weil ich die Schneckenpolizei, also die Laufenten, wegen des neuen Hundes noch nicht wieder überall im Garten laufen lassen kann, da dieses kleine Mistvieh Geflügel zum fressen gern hat.
Viele Grüße, Susanne
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hostas 2017
enaira hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 16:46'Rainbows End' sieht irgendwie auch nicht gut aus, oder? Zu viel Nässe? Oder was Böses?
Ich denke auch, dass es zu viel Nässe gab. Zwei von meinen, eben die die weniger geschützt wachsen, sehen auch schon ähnlich aus.
Ich habe eine andere Frage:
Ab welcher Größe kann man eigentlich die zukünftige Blattprägung bei Sämlingen erkennen? Ich habe im Beet ein paar zufällige 'Elata'-Nachkommen aus letzten Herbst. Die Stelle ist weder für Wachstum der Sämlinge günstig, noch können sie jetzt dort bleiben.
So wie die 3 cm Blättchen aktuell aussehen, lohnt es sich nicht, sie zu vereinzeln, töpfen etc. Aber vielleicht ist es noch zu früh für ein endgültiges Urteil?
Es ist vielleicht untypisch, aber: Ein paar schlichte grüne Hostas in einer Gruppe, wenn sie eine interessante Blattprägung hätten, könnte mein Garten durchaus verkraften.
Aster!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Hostas 2017
Rainbows Ends scheint wohl etwas empfindlich zu sein. :( Meine hatte es garantiert nicht zu nass, wohl eher zu trocken, und sie hat auch die Blätter schon geschmissen. Ist eigentlich nur noch ein Schatten die Pflanze. Wenn sie im nächsten Frühling genauso armselig wiederkommt wie sie jetzt aussieht darf sie ausziehen. >:(
Ja, Schantalle, das ist ganz sicher zu früh für ein Urteil.
Hier zeigt ein Sämling zB. erst im dritten Jahr seine volle Schönheit. Letztes Jahr hätte ich noch nicht geglaubt dass da nochwas anders wird an der Blattform. Aber sie sind noch länglicher und eleganter überhängend geworden. Zwei Jahre sollte man schon warten denke ich. Wenn man Platz hat versteht sich. Ich habe auch einen elata Smlg, einer meiner ersten, der durchaus nett ist. Nach ein paar Jahren hatte er elegant geschwungene Blätter.
Ja, Schantalle, das ist ganz sicher zu früh für ein Urteil.
Hier zeigt ein Sämling zB. erst im dritten Jahr seine volle Schönheit. Letztes Jahr hätte ich noch nicht geglaubt dass da nochwas anders wird an der Blattform. Aber sie sind noch länglicher und eleganter überhängend geworden. Zwei Jahre sollte man schon warten denke ich. Wenn man Platz hat versteht sich. Ich habe auch einen elata Smlg, einer meiner ersten, der durchaus nett ist. Nach ein paar Jahren hatte er elegant geschwungene Blätter.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Hostas 2017
biene100 hat geschrieben: ↑27. Aug 2017, 08:37Ja, Schantalle, das ist ganz sicher zu früh für ein Urteil.
Hier zeigt ein Sämling zB. erst im dritten Jahr seine volle Schönheit. Letztes Jahr hätte ich noch nicht geglaubt dass da nochwas anders wird an der Blattform. Aber sie sind noch länglicher und eleganter überhängend geworden. Zwei Jahre sollte man schon warten denke ich. Wenn man Platz hat versteht sich. Ich habe auch einen elata Smlg, einer meiner ersten, der durchaus nett ist. Nach ein paar Jahren hatte er elegant geschwungene Blätter.
Ah, das ist ja eine gute Nachricht für die Kleinen. Eine Lebensperspektive, so zu sagen :)
Dann werden sie in ein neues Quartier, direkt mit besseres Bedienungen umziehen und mal schauen was daraus wird.
Aster!
Re: Hostas 2017
In Post 1053 hatte ich meine Miracle Lemony gezeigt und auch geschrieben, dass ich gelesen habe, sie sei schwierig. Und Jemand schrieb, sie muss gepäppelt werden. Aber was heißt schwierig und päppeln? Was ich irgendwo noch gefunden habe war eine Auss, sie brauche mehr Wärme. Sonnst habe ich nichts über das päppeln gefunden. Gibt es hier noch Päppeltips?SusesGarten hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 21:12
Nach langem Warten, ich hatte im letzen Jahr diverse Fehllieferungen und habe sie dann doch noch bekommen, hat sich meine Hosta 'Miracle Lemony' jetzt entschlossen, zu blühen. Bekanntlich soll die Blüte gelb sein. Beim Kauf wurde ich vorgewarnt, ich soll nicht zu viel erwarten ;D, was ich auch nicht getan habe. Die Blüten sind ganz zart hellgrün und haben für mich nicht mal einen Schimmer von gelb. Sobald sie die nächste Blüte ordentlich offen hat, werde ich sie euch zeigen.
Insgesamt ist diese Hosta ein unscheinbares, recht kleines grünes Pflänzchen. Mal sehen, was aus ihr wird, wenn sie einige Jahre wächst und in ein größeres Töpfchen kommt. Leider ist sie in diesem Jahr auch angefressen, weil ich die Schneckenpolizei, also die Laufenten, wegen des neuen Hundes noch nicht wieder überall im Garten laufen lassen kann, da dieses kleine Mistvieh Geflügel zum fressen gern hat.
Ich werde sie in einen dicken Tontopf pflanzen. Der sollte dann bei Dunkelheit auch noch etwas Wärme abgeben können. In der Sonne steht sie schon.
No garden is perfect.
Re: Hostas 2017
Die sieht ja wirklich sehr schlecht aus. Ich kann von meiner nur folgendes schreiben.enaira hat geschrieben: ↑26. Aug 2017, 16:46
Mehr hatte meine im ersten Jahr auch nicht, Jule...
'Rainbows End' sieht irgendwie auch nicht gut aus, oder? Zu viel Nässe? Oder was Böses?
Ich habe sie seit 2016. Sie wächt getopft und kommt im Winter ins Glashaus. Sie steht ziemlich schattig und wenn ich mit dem Schlauch unterwegs bin gibt es auch Wasser.
Die weißen Flecken sind Harz von den Kiefern. Bis jetzt zeigt sie keine Probleme.
No garden is perfect.
Re: Hostas 2017
biene100 hat geschrieben: ↑27. Aug 2017, 08:37
Rainbows Ends scheint wohl etwas empfindlich zu sein. :(
Bei Tageslicht habe ich schon wieder das Foto vergessen, daher mit Blitz. Bei mir ist sie bisher absolut unkompliziert.
- enaira
- Beiträge: 22566
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2017
Mein Exemplar ist seit 2015 ausgepflanzt und war bislang eine Schönheit.
Letztes Jahr sah sie am 14.8. so aus.
Ich werde mal das schlechte Laub abschneiden...
Letztes Jahr sah sie am 14.8. so aus.
Ich werde mal das schlechte Laub abschneiden...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hostas 2017
thogoer hat geschrieben: ↑12. Jun 2017, 15:22
Von dieser habe ich letztes Jahr den auf dem unteren Foto zu sehenden"Sport" abgetrennt.
Nach einem starken Hagelschaden fingen Schnecken an den "Rest" zu erledigen, ausgepflanzt und getopft erscheint sie bis jetzt eine wuechsige Hosta zu sein.

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2017
Ich habe gerade mal nach meiner Rainbow`s End geschaut.
So mickert sie schon das ganze Jahr vor sich hin >:(
So mickert sie schon das ganze Jahr vor sich hin >:(
Have a nice Day
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
- magic lace
- Beiträge: 368
- Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
- Kontaktdaten:
- Starking007
- Beiträge: 11472
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2017
magic hat geschrieben: ↑29. Aug 2017, 16:56
Ich habe gerade mal nach meiner Rainbow`s End geschaut.
So mickert sie schon das ganze Jahr vor sich hin >:(
Zu viel gegossen?
Post 1078: Eindeutig zu nass!
Gruß Arthur