Hier kommen sie endlich auch in Wallung. :) Ich krieche schon seit Wochen drum herum, was bei den Nonames wohl rauskommt. Sie stehen immer noch im Topf, weil ich keine wirkliche Idee habe, wo ich sie hinpflanzen soll. Ob sie wohl mit Eranthis gut klarkommen? Das 'Entblättern' haben die Hühner übernommen. Inzwischen stehen die Leberblümchen höher und flugsauriersicher.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
@Hyla, das erste von dir gezeigte Leberblümchen könnte Hep. nob-v-nob. Giselle sein. @Irm, schöner Rubra plena Horst- mein Exemplar ist dieses Jahr nicht gestimmt und schiebt nur Blätter.
lord hat geschrieben: ↑16. Mär 2023, 19:35 dieses fand ich recht nett
. "recht nett" halte ich für untertrieben ...
. :D die lordsche Untertreibung. ;D Ich finde auch das "Schlecht gelaunte Leberblümchen" allerliebst. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wahnsinnsblau, das erste. Polluxverde und Falk, Ihr beide habt so prächtige Leberblümchen, die noch dazu einfach ausgepflanzt im Garten gedeihen. Großartig. :D
Gartenwürdigkeit ist bei uns im relativ kalten und trockenen Südbrandenburg das A und O. Hepatica nobilis jap. Forrest Hybr. habe ich alle verloren. Einzig Hepatica nobilis var. jap. f. jap. 'Konohana' (2. von oben) von A. Händel bewährt sich seit 2017 im Waldgarten.