News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 154418 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4634
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hyla » Antwort #1080 am:

Hier kommen sie endlich auch in Wallung. :)
Ich krieche schon seit Wochen drum herum, was bei den Nonames wohl rauskommt.
Sie stehen immer noch im Topf, weil ich keine wirkliche Idee habe, wo ich sie hinpflanzen soll. Ob sie wohl mit Eranthis gut klarkommen?
Das 'Entblättern' haben die Hühner übernommen. Inzwischen stehen die Leberblümchen höher und flugsauriersicher.

Bild

Bild

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Irm » Antwort #1081 am:

Hier gehts jetzt auch gaanz laangsam los :D
Dateianhänge
DSCF7690.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1082 am:

Bild.

@Hyla, das erste von dir gezeigte Leberblümchen könnte Hep. nob-v-nob. Giselle sein.
@Irm, schöner Rubra plena Horst- mein Exemplar ist dieses Jahr nicht gestimmt und schiebt nur Blätter.

Hep. nob. var. nob ' Giselle ' von Andreas Händel
Dateianhänge
20230318_120242.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1083 am:

Bild.

Ein anderes weißes : Hep. nob. v. nob. " Schwedens Weiße " ( J. Peters )
Dateianhänge
20230318_114857.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1084 am:

Bild.

Hepatica Allerlei , 2mal pyranaica ( Harlekin rosa/weiß u. Harlekin blau / weiß , wobei das Blau leider komplett fehlt, die dritte ist Hep.
nob.v. noB. 'Ex Bibo blau '
Dateianhänge
20230318_120405.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1085 am:

polluxverde hat geschrieben: 16. Mär 2023, 21:13
lord hat geschrieben: 16. Mär 2023, 19:35
dieses fand ich recht nett

.
"recht nett" halte ich für untertrieben ...

.
:D die lordsche Untertreibung. ;D Ich finde auch das "Schlecht gelaunte Leberblümchen" allerliebst. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1086 am:

Es geht los, so richtig, 4 Tage her, aktuell spinnt der Grafikkartentreiber, daher keine Bilder von heute

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Arthur
Hyla
Beiträge: 4634
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Hyla » Antwort #1087 am:

polluxverde hat geschrieben: 18. Mär 2023, 19:54
@Hyla, das erste von dir gezeigte Leberblümchen könnte Hep. nob-v-nob. Giselle sein.


Ja, kann gut sein. Ich habe es letztes Jahr auf den Hannoverschen Pflantentagen als Noname von Mister Hepatica gekauft. ;D
Danke für den Namen. :)

Tolle Farben! 👍
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1088 am:

Bild
Diese ist auch aus dem Hause Händel : Hep. x media " Winterzauber " , besonders schöne tiefblaue Staubfäden
Dateianhänge
20230318_115541.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4968
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1089 am:

Bild.

Traegt den Namen zu Recht : Hep. nob. v. nob ' Himbeereis' ( Peters )
Dateianhänge
20230317_130937.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

*Falk* » Antwort #1090 am:

Winterzauber ist toll, die tiefblauen Staubfäden sind besonders. :o

Die Nobilis u. Transsilvanica starten erst mit ihren Blüten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lerchenzorn » Antwort #1091 am:

Wahnsinnsblau, das erste. Polluxverde und Falk, Ihr beide habt so prächtige Leberblümchen, die noch dazu einfach ausgepflanzt im Garten gedeihen. Großartig. :D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

*Falk* » Antwort #1092 am:

Gartenwürdigkeit ist bei uns im relativ kalten und trockenen Südbrandenburg das A und O.
Hepatica nobilis jap. Forrest Hybr. habe ich alle verloren. Einzig Hepatica nobilis var. jap. f. jap. 'Konohana' (2. von oben) von A. Händel bewährt sich seit 2017 im Waldgarten.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

RosaRot » Antwort #1093 am:

Toll diese Tuffs! :D

Hier sah ich unlängst eine einzige Blüte von irgendeinem. Immerhin... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #1094 am:

nun ist wohl die hauptblütezeit
Dateianhänge
20230319_123551.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten