News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 266510 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Viola - die Veilchen
Mir hat es vor allem das dunkel angehauchte Laub angetan. :D
Re: Viola - die Veilchen
Viola labradorica?
Re: Viola - die Veilchen
Ja, das meinte ich. Danke für den Namen. Die Beschreibung dazu passt. :D
Re: Viola - die Veilchen
Sandbiene hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 10:22
Dieses Veilchen habe ich mir mal mit Erde eingeschleppt. Es harrt tapfer in der prallen Sonne unter einem kleinen Apfelbäumchen aus und das schon seit ein paar Jahren.
Dieses Veilchen gehört zur Viola riviniana Purpurea-Gruppe, obwohl sie oft V. labradorica genannt wird.
Hier Details zur botanischen Art V. labradorica: https://www.discoverlife.org/20/q?search=Viola+labradorica
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Viola - die Veilchen
Die ist wirklich zauberhaft mit dem dunklen Laub, ich sollte sie auf den Zettel schreiben...drei könnte ich mir im neuen Beet gut vorstellen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Viola - die Veilchen
Jule69 hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 13:35
Die ist wirklich zauberhaft mit dem dunklen Laub, ich sollte sie auf den Zettel schreiben...drei könnte ich mir im neuen Beet gut vorstellen.
LOL, bei den drei wird es nicht bleiben. Und sie werden auch nicht im Beet bleiben, wohin Du sie haben willst. Wenn Du sie aber da sein lässt, wohin sie sich aussamen werden, sind sie dankbar. Bei mir sind z.B. auch in der Hofauffahrt in den Pflasterritzen, wo ich sie machen lasse. Das Bild ist von so einem Pflasterveilchen, mensch kann es ahnen ...

Wie ich finde, kann man sie gut gewähren lassen. Sie werden nicht agressiv. Pfingstvielchen (kein Vertipplser) können da andere Seiten aufziehen.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Viola - die Veilchen
Also runter von der Liste... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Viola - die Veilchen
Das denk ich nicht Jule, aber das priceana... ::) :o :o :o
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Viola - die Veilchen
;D Ja, die V. sororia ´Priceana´ hat was... ;)
Bezüglich der Viola labradorica überlege ich in der Tat noch, das dunkle Laub...und die tolle Blütenfarbe...wenn sie mir denn mal über den Weg läuft...
Bezüglich der Viola labradorica überlege ich in der Tat noch, das dunkle Laub...und die tolle Blütenfarbe...wenn sie mir denn mal über den Weg läuft...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Viola - die Veilchen
Ich habs vor zwei Wochen gepflanzt. Ist echt hübsch. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Viola - die Veilchen
Dieses Veilchen kaufte ich von Peters in Erfurt. Leider findet man nicht viel im Netz.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Viola odorata ‘Reid’s Crimson Carpet’
edit: KOREANISCHES VEILCHEN - VIOLA VARIEGATA

Hat jemand Erfahrungen damit ?
Viola odorata ‘Reid’s Crimson Carpet’
edit: KOREANISCHES VEILCHEN - VIOLA VARIEGATA

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Viola - die Veilchen
Bei Peters heißt diese Pflanze Koreanisches Veilchen ( Viola variegata). https://shop.alpine-peters.de/viola/variegata.html
Hier Viola odorata ‘Reid’s Crimson Carpet’: http://www.sequimrareplants.com/Viola%20odorata%20'Reid's%20Crimson%20Carpet'.html
Hier Viola odorata ‘Reid’s Crimson Carpet’: http://www.sequimrareplants.com/Viola%20odorata%20'Reid's%20Crimson%20Carpet'.html
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Viola - die Veilchen
Okay, mein Fehler. Beide stehen nebeneinander. ::) ;) Danke.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Mir ist es schon 3 mal ausgewintert :P. Ich finde es aber so schön, dass ich wieder einen neuen Versuch wage - 3 Pflanzen von Peters habe ich mir zum Kiekeberg mitbringen lassen. Diesmal steht es im Kübel, darf als Bodendecker eines kleinen Strauchs dienen. Da wird es zumindest durch nichts anderes bedrängt und ich kann es besser bewundern. Ich werde es im Winter ggf. etwas mit Vlies schützen.hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 20:37
Dieses Veilchen kaufte ich von Peters in Erfurt. Leider findet man nicht viel im Netz.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Viola odorata ‘Reid’s Crimson Carpet’
edit: KOREANISCHES VEILCHEN - VIOLA VARIEGATA
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
@ *Falk* Ist bei mir vor Jahren als Viola Koreana eingezogen.
Die Seele ist zweigeteilt. Da wo ich es gerne hätte, möchte es nicht so recht und zickt.
An einem selbst gewählten Ort siedelt es problemlos und erweitert sein Gebiet nach und nach.
Fugenbewohner ....
Die Seele ist zweigeteilt. Da wo ich es gerne hätte, möchte es nicht so recht und zickt.
An einem selbst gewählten Ort siedelt es problemlos und erweitert sein Gebiet nach und nach.
Fugenbewohner ....