News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 280094 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #1095 am:

Habe Dich grad an anderer Stelle erwähnt ;),
Kann ich bezeugen. ;D Bei dem Gras -was es auch ist- tut's gestalterisch in jedem Fall Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'. :) War hier u.a. mit Aster ptarmicoides zu sehen. Bild schon älter, daher offtopic.
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster', genau das ist es. Lasiamagrostis calamagrostis - ich kenne es als Achnatherum calamagrostis also Goldährengras - ist es sicher nicht. Das ist nicht so straff aufrecht, sondern leicht bogig überhängend. Außerdem nicht so hoch wie das daneben stehende Eupatorium.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Gänselieschen » Antwort #1096 am:

Danke Euch,ich glaube, dann habe ich es selbst schon - aber bei mir blüht es nicht so reichlich - wirkt irgendwie höher und die Blütenähren fallen leicht auseinander - ich schaue morgen früh nochmal auf's Schild - oder vielleicht finde ich es in meiner Liste 8)Diese dichten Ähren fand ich so schön auffällig.L.G.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

*Ute* » Antwort #1097 am:

Was ist das für ein schönes aufrechtes Gras, in der 6er Darstellung unten Mitte?Könnte bei mir auch gut passen ;). Wie hoch ist es tatsächlich?
ich war ein paar Tage nicht da. Blümchen gucken in fremden Gärten :D.Danilo und Sandfrauchen haben Recht. Gekauft habe ich es als Calamagrostis x acutiflora "Karl Foerster". Von den 10 Pflanzen, die ich als Reihe gesetzt habe, sind aber nur 2 "Karl Foersters". Die anderen 8 sind die einfache noname- Form. Man sieht es deutlich in der Höhe. Die KF-Auslesen werden 1,50m in meinem mageren Sandboden. Die anderen bleiben deutlich kleiner und sind auch nicht so schön in der Blüte. Aber wo sie nun mal da sind, da bleiben sie auch hier...danke, Sandfrauchen, das Kompliment gebe ich gern zurück, ein toller Garten.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1098 am:

Einige Impressionen in Orange/GelbBildCrocosmia 'Emily McKenzie'Bilds.o.BildCosmos sulphureus vor Aster amellus 'Veilchenkönigin'BildRatipida columniferaBildKniphofia rooperi
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

RosaRot » Antwort #1099 am:

Das sind wieder schöne Fotos! Die Kniphofia sieht ja nett aus, so rundköpfig :D.Und die Emily, um die bin ich in Berlin immer herumgeschlichen, nur waren die Töpfe so riesig... Ist sie gut winterhart?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1100 am:

Die Crocosmia gibt es übrigens sehr günstig aus Holland (im Frühling bestellen). Die Sorte gilt als besonders winterhart.Ja, die K. rooperi hat eine ganz besondere Form, riesige, späte (was ich besonders schätze) Blüten
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

RosaRot » Antwort #1101 am:

Das ist interessant mit der späten Blüte...Die Kniphofien haben bei mir dieses Jahr nicht geblüht, sie mochten weder den Winter noch den trockenen Frühling...
Viele Grüße von
RosaRot
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #1102 am:

Jo, deine Pflanzkombinationen sind wirklich schön und eine tolle Vorlage. Und deine Fotokunst auch, wirklich perfekt. :DUnd jetzt muß ich mal googeln, was eine Croscosmia ist. Sieht einfach toll aus.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1103 am:

Crocosmia = Montbretie
Liebe Grüße

Jo
ManuimGarten

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

ManuimGarten » Antwort #1104 am:

Ach so. Danke. ;)Montbretien habe ich zwar mal probiert und jetzt nicht wieder erkannt, aber sie haben den Winter nicht überlebt. :-\
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

cydora » Antwort #1105 am:

Jo, deine Pflanzkombinationen sind wirklich schön und eine tolle Vorlage. Und deine Fotokunst auch, wirklich perfekt. :D
Dem kann ich mich anschließen :DTja, und ich hätte gern Montbretien, aber keinen Platz, wo sie passen würden ::) :P
Liebe Grüße - Cydora
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #1106 am:

Jo, schöne Fotos und mutige Farbkombinationen (Orange -Lila) :D So eine Crocosmia 'Emily McKenzie' jab ich mir grad auf dem Wochenmarkt gekauft. Schön, nun weiß ich gleich wie sie heißt. Ich hatte die 'Emily' auch schon im vorigen Jahr gekauft (komme da immer nicht drann vorbei, unser Markt ist gefährlich). Aber die vom vorigen Jahr ist nicht wiedergekommen. Nun werd ich ihr sagen sie soll sich mal zusammenreißen ;) Crocosmia 'Lucifer' hab ich seit geschätzt 10 Jahren. Verträgt bei mir -15°C.Die ist aber schon fertig mit Blühen. Ist es normal, dass 'Emily' später blüht? Oder manipuliert ?
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1107 am:

Die Sorte Emily McKenzie blüht in der Tat später.Mutig ist diese Farbkombination eigentlich nicht. Es sind Komplementärfarben, wobei dieser Kontrast abgemildert wird durch das pastellige helle blau-violett und das verbindende Gelb in den Röhrenblüten der Aster.
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #1108 am:

Ich kenne da so Einige, die würden schreien 'Augenschmerz' ;) ;D ;D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #1109 am:

Heute mal wieder etwas vom Rande des GeschehensBildDiese Scene finde ich sehr nett, wie sich die beiden Großen vor der Kleinen verneigen ;) Ich muss sagen, eine der Veränderungen, die mich an meiner neuen Kiesfläche freuen ist, dass ich es jetzt zulassen kann wenn ich manche Stauden über den Beetrand "ergießen". Das war vorher mit der Rasenmäherei problematisch.BildSo sehen dieses Jahr meine Herbstzeitlosen aus. :o Keine einzige ist verschont. Eine Fläche von 1/2 qm dicht mit Colchicum cilicum 'Purpureum' bepflanzt ist komplett abgeraspelt :'( :'( :'(
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten