News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 283093 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gänselieschen » Antwort #1095 am:

Staudenpäonien ist das Stichwort - Herbstpflanzung oder Frühjahr?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1096 am:

dort steht auch ein Leberblümchen
Die sind robuster als man denkt. Die stehen hier ja auch an den im Sommer staubtrockenen, sandigen Waldhängen. Meine sehen auch putzmunter aus, drumherum ist dagegen vieles vertrocknet. Braune Blätter bekamen meine Pflanzen eher durch morgendlichen Regen und anschließende starke Sonneneinstrahlung (Brennlinseneffekt). Das machte etlichen Stauden kurz vor Ende der Hitzeperiode noch oberirdisch den Garaus, die sahen bis dahin gut aus (z.B. Eupatorium, Aralia-Arten, Gunnera, Hostas).Die Blütenknospen sind bei Rhododendron/Azaleen aber schon angelegt, das sollte kein Problem sein.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1097 am:

Staudenpäonien ist das Stichwort - Herbstpflanzung oder Frühjahr?
Jetzt beginnt die ideale Paeonienpflanzzeit. Die beginnen gerade mit der Wurzelbildung und ziehen oberirdisch allmählich ein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gänselieschen » Antwort #1098 am:

Na da gucke ich doch heute gleich nochmal genauer hin. Das Leberblümchen steht unter einem Haselnussbusch - auf Empfehlung von Henriette :) - und dort ist es sowieso recht trocken. Den Knöterich wollte ich im letzten Jahr dort schon wegnehmen, war mehr Verlegenheit als Planung, in dort hinzusetzen. Gleiche Frage wie beim Phlox - jetzt umsetzen oder warten?Päonien - ich sage nur : Staudenbörse :'(
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1099 am:

jetzt umsetzen oder warten?
Jetzt. :) Meine Oma muss nur schnell die Gardinen waschen, dann will sie auch ran und Sämlinge sortieren. D.h. ich buddle, sie sortiert. ::) Wir machen das traditionell zur Blütezeit, das macht Phlox nichts aus.Ja, die Staudenbörse wäre natürlich ideal. Aber die Paeonienzüchter, soweit nicht abgesoffen, verschicken ja demnächst auch wieder wurzelnackte Pflanzen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gänselieschen » Antwort #1100 am:

Danke :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Katrin » Antwort #1101 am:

Braune Blätter bekamen meine Pflanzen eher durch morgendlichen Regen und anschließende starke Sonneneinstrahlung (Brennlinseneffekt).
Das ist interessant. Ich habe das nämlich schon immer für ein Gerücht gehalten (ganz Süditalien bewässert Feldkulturen rund um die Uhr) und heuer bewusst zu Mittag von oben gegossen. Kein Effekt bemerkbar.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

sarastro » Antwort #1102 am:

Staudenpäonien ist das Stichwort - Herbstpflanzung oder Frühjahr?
Jetzt beginnt die ideale Paeonienpflanzzeit. Die beginnen gerade mit der Wurzelbildung und ziehen oberirdisch allmählich ein.
Ist noch ein wenig zu früh. Ende September bis Anfang November. Außer einiger mediterraner Unterarten, die würde ich jetzt pflanzen.
Eva

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Eva » Antwort #1103 am:

Meine Hosta machen wegen der Trockenheit den Eindruck als würden sie schon gern einziehen. Ob das jetzt eine Gute Zeit zum Teilen wäre? Ichwürdauchgießenhinterher.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #1104 am:

Allein schon wegen der Gießarbeit würd ich noch warten bis September.Prinzipiell geht das aber schon jetzt. Ich hab Hosta schon mitten im Austrieb mit dem Spaten geteilt. Wuchs weiter, als wär nix gewesen. Sah halt anfangs etwas zerzaust aus, die Gute.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1105 am:

Das ist interessant. Ich habe das nämlich schon immer für ein Gerücht gehalten (ganz Süditalien bewässert Feldkulturen rund um die Uhr) und heuer bewusst zu Mittag von oben gegossen. Kein Effekt bemerkbar.
Nun, hinterfragt habe ich das nicht, mir erschien das nach dem konkreten Witterungsverlauf einleuchtend. ;) Maxima um 38°C bei starker Sonneneinstrahlung gab es ja zuletzt mehrfach, und die Blätter der meisten Pflanzen zeigten sich bis dato eigentlich unbeeindruckt davon, bis zu jenem Tag, an dem es morgens eben regnete. Die in der Folge aufgetretenen Blattschäden waren so signifikant, daß für mich nur die Kombination aus Regen und Sonne als Schuldige infrage kam.Pflanzen wie Aralia californica, Hostas, Phloxe, Eupatorium, Gunnera und etliche andere hat es praktisch von Null auf Hundert komplett zerstört/"verbrannt". Im Gegensatz zu Rodgersien/Astilboides, bei denen man im Zuge andauernder Lufttrockenheit ja dem Vertrocknen der Blattränder über Tage und Wochen zusehen kann.
Eva

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Eva » Antwort #1106 am:

Ich glaube es muss ein bestimmter Einfallswinkel des Sonnenlichts sein, eher nicht Mittags sondern Vormittags, damit es diese "angesengten" Löcher gibt. Meine eine Hosta, die nicht so arg schattig steht, kriegt die auch etwa jedes zweite Jahr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gänselieschen » Antwort #1107 am:

Wenn ich mal in der Sonne wässere, dann mache ich das sozusagen sehr gründlich, bis wieder irgendein Baumschatten drüber ist. Ich höre damit nicht auf, während die Sonne noch draufballert. Bisher war es auch o.k.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #1108 am:

Sandfrauchen, 3,5 Wochen Urlaub klingen gut :) Aber Deinen Frust beim Anblick des Gartens kann ich gut nachvollziehen. Hattest Du niemanden, der mal nachschaut und das Wichtigste gießt? Auch wenn das Meiste wieder wächst, ein Freude ist es nicht gerade :-\ Hier waren während unseres Urlaubs die 1. Woche über 30 und die 2. über 35°C. Sohnemann hat immer mal die Bewässerung angestellt, die für solche Phasen hier unumgänglich ist. Aber da ist natürlich nicht alles perfekt austariert - und so gibt's auch paar Verluste, aber keine bedeutenden. Aber mir ist klar, dass dies auch nur bei meiner Garten"kleine" geht...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #1109 am:

Mich überraschte und erfreute heute auf der Dachterrasse die Weigelie mit 2.Blüte:BildWegen ihres Platzbedarfs aus dem Garten geflogen und hier geparkt, macht sie es nun schon paar Jahre in dieser Größe im Topf :o :D
Liebe Grüße - Cydora
Antworten