Morgen sollte ich dazu kommen, heut war Beetumgestaltung angesagt.....warte auf Bilder...

Moderator: AndreasR
Hamburg-Altona, Whz 8a
Morgen sollte ich dazu kommen, heut war Beetumgestaltung angesagt.....warte auf Bilder...
Albizia:Vielleicht ist es ein Pilz...
Danke, ihr zwei fürs mitüberlegen. :-*Pilz durch Rhododendronzikade?cornishsnow hat geschrieben:Ehrlich gesagt hab ich schon seit eine Weile die Rhododendronzikade und den von ihnen übertragenen Pilz im Verdacht... aber das ist nur eine Vermutung. Camelien putzen sich auch gern mal selber, wenn es zu trocken ist und die Blüten ein zu hohes Verdunstungsrisiko darstellen, passiert öfter wenn es Ihnen nach der Knospenbildung zu trocken ist oder halt kurz vor der Blütezeit.
Das beruhigt mich jetzt widerum ein bißchen.Rhododendronzikaden müssen nicht zwangsläufig Schäden anrichten.Bei mir hüpft und fliegt es heftig im Rhodobeet, abgestorbene Knospen an Rhodos oder Azaleen habe ich dort trotzdem nicht.
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Ein immer wieder gern und kontrovers diskutiertes Thema. Meines Wissens gibt es bislang aber noch keine belastbare Studie, die einen eindeutigen Hinweis auf diesen Zusammenhang gibt. Ich selbst finde auch immer wieder verpilzte Knospen, in welchen sich kein Eigelege der Zikade befindet.Es sind ja auch nicht die Zikaden selber, die Schäden verursachen, sondern der Pilz, der durch die Einstichstellen eindringen kann.http://pflanzenschutzdienst.rp-giessen. ... ronzikade/
Hamburg-Altona, Whz 8a
Vielleicht wartet er auf das gute Fotografierlicht? ;)Hatte ich gestern nicht, war nichts zu machen. Aber..., sie hat zu blühen begonnen. Dummerweise ist jetzt auch das Scharbockskraut ziemlich stark im Garten.Cornishsnow:Warte weiterhin geduldig auf Bilder...
Hamburg-Altona, Whz 8a
Die drei stehen seit a. 8 bis 10 Jahren im Garten, wenn sie erstmal eingewurzelt sind und sich wohlfühlen, werden die meisten Kamelien groß, man kann sie zwar gut beschneiden aber das versuche ich in Grenzen zu halten, zumindest obenrum... unten brauche ich den Platz für meine Schattenpflanzen.Wow, das sind ja Riesensträucher, cornishsnow! Ausgepflanzt seit wievielen Jahren?
seit a. 8 bis 10 Jahren im Garten