News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146396 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Helleborus 16/17

Bluebird » Antwort #1110 am:

Irm hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:25
Ich habe sie im März 15 gepflanzt, und es war die da:

Ich habe letzten Sommer mal die Oberfläche mit Wasser freigegossen, da kommt nix mehr.


Wenn die Wurzeln noch vorhanden sind, dann treibt irgendwann wieder ganz neu aus.
Ich hatte auch eine Pflanze, die ich zwei Jahre lang für tot erklärte. Dann kam zuerst nur ein Blatt und ein Jahr später kam auch ein Blütenstiel.
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re: Helleborus 16/17

Bluebird » Antwort #1111 am:

BlueOpal hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:27
Klingt einleuchtend. Müssten die dann nicht sonniger stehen können? (Vergleich Sonneblatt zu Schattenblatt)


Sie vertragen zwar mehr Sonne als die grünblättrige aber das ändert nichts bezüglich auf den Wachstum.
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Gartenlady » Antwort #1112 am:

Interessante, einleuchtende Info.

Meine Neon hat sehr gelbes Laub, eine einfach Gelbe von Ashwood hat normal grünes Laub, die wirkt vollkommen gesund, obwohl der Zuwachs auch spärlich ist, das liegt aber möglicherweise am Standort, ich sollte sie verpflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #1113 am:

magic hat geschrieben: 8. Mär 2017, 14:25
fyvie ich habe eine viridis einen grüne Nieswurz die sieht auch so aus.
gestern bettelten mich diese an und wollten mit nach hause.


So eine hat mich auch mal überredet... ;D
War dann ziemlich schnell wieder verschwunden, trotz Winterschutz und warmem Winter.
Allerdings gab es Sämlinge.
Und vor ein paar Tagen habe ich an einer etwas geschützen Stelle gesehen, dass dort noch immer kleine Pflänzchen zu finden sind, obwohl es in diesem Winter auch bis etwa -10°C runter ging.
Mal sehn, wie die jetzt weiterwachsen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1114 am:

enaira hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:58
magic hat geschrieben: 8. Mär 2017, 14:25
fyvie ich habe eine viridis einen grüne Nieswurz die sieht auch so aus.
gestern bettelten mich diese an und wollten mit nach hause.


So eine hat mich auch mal überredet... ;D
War dann ziemlich schnell wieder verschwunden, trotz Winterschutz und warmem Winter.
Allerdings gab es Sämlinge.
Und vor ein paar Tagen habe ich an einer etwas geschützen Stelle gesehen, dass dort noch immer kleine Pflänzchen zu finden sind, obwohl es in diesem Winter auch bis etwa -10°C runter ging.
Mal sehn, wie die jetzt weiterwachsen.


Wenn viridis nicht gut frosthart ist, kann meine das nicht sein. Das Bild ist von heute und vor drei Wochen hatten wir noch -21 Grad. Und zwischendurch auch schon mal plus 21.
So ein raues Klima überleben nur die Harten und wie gesagt, sie treibt als Erste aus, ich hatte nicht gedacht, dass sie diesen Winter überlebt. Seit ich sie habe ( 3 Jahre) waren die Winter bisher nur sehr mild.

Die Erklärung des Schwachwuchses bei gelblaubigen Pflanzen ist mir hier bei den Gehölzen auch schon mal begegnet.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1115 am:

fyvie, viridis ist sehr frosthart.
der rest bezieht sich auf die pflanze in dem foto, eine h x sternii, die ist in deutschland ziemlich grenzwertig, bei mir jedenfalls absolut nicht frosthart.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1116 am:

Ah o.k.danke! Dann könnte es also doch eine viridis sein, muß nochmal recherchieren
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1117 am:

lubuli hat geschrieben: 8. Mär 2017, 16:18
fyvie, viridis ist sehr frosthart.
der rest bezieht sich auf die pflanze in dem foto, eine h x sternii, die ist in deutschland ziemlich grenzwertig, bei mir jedenfalls absolut nicht frosthart.


Weil ich bei dem Wetter Langeweile habe:

Dus dein Geld für andere Pflanzen livi'n und be'ster dir nii eine lividus oder sternii
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #1118 am:

helga7 hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:38
Ich! :D




Na dann darf ich ja gespannt sein, was dabei herauskommt. :D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1119 am:

fyvie hat geschrieben: 8. Mär 2017, 13:29
Sie riecht...etwas, aber nicht sehr angenehm 8)

die meisten odorus riechen nach katzenpisse, manche sagen schwarze johannisbeerenlaub. ich hab mehrere, lediglich eine hat einen duft, der angenehm ist, vordergründig mehr nach citrus mit nur einer winznote katzenpiss.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1120 am:

lubuli hat geschrieben: 8. Mär 2017, 16:32
fyvie hat geschrieben: 8. Mär 2017, 13:29
Sie riecht...etwas, aber nicht sehr angenehm 8)

die meisten odorus riechen nach katzenpisse, manche sagen schwarze johannisbeerenlaub. ich hab mehrere, lediglich eine hat einen duft, der angenehm ist, vordergründig mehr nach citrus mit nur einer winznote katzenpiss.


Soviel zum Thema 'Apfelduft'. :P
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1121 am:

noch was zum verschwinden von pflanzen: hatte vor 3 jahren eine golden lotus bekommen, hat dann auch im nächsten jahr mit 3 blüten geblüht und war danach verschwunden, kein neuaustrieb, nix. hab dann mal vorsichtig gefühlt, wurzeln fühlten sich intakt an, aber keinerlei triebspitze zu sehen. düngestäbchen dazu gesteckt und siehe da, jetzt schiebt sich eine blütenknospe aus der erde.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1122 am:

Ich hatte mir gestern einen Eimer blühende Sämlinge aus dem Zweitgarten zum fotografieren mitgenommen und nun hat es den ganzen Tag geregnet... >:(

lubuli hat geschrieben: 8. Mär 2017, 16:32
fyvie hat geschrieben: 8. Mär 2017, 13:29
Sie riecht...etwas, aber nicht sehr angenehm 8)

die meisten odorus riechen nach katzenpisse, manche sagen schwarze johannisbeerenlaub. ich hab mehrere, lediglich eine hat einen duft, der angenehm ist, vordergründig mehr nach citrus mit nur einer winznote katzenpiss.

Also nach Katzenpisse riecht meine nun definitiv nicht, eher fruchtig würde ich sagen. Sie hat aber nur eine offene Blüte und ich momentan einen hormonell verwirrten Geruchs- und Geschmackssinn - vielleicht ändere ich meine Meinung im nächsten Jahr noch. Oder ich lass den Hund mal schnuppern... ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #1123 am:

@nahila
Kann man dir gratulieren? Bist du schwanger? :D
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #1124 am:

Ich stellte gerade überrascht fest, dass 'Anja Oudolf blühen will.
Dateianhänge
2017-03-08 Helleborus 'Anja Oudolf'.jpg
Antworten