News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 146043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1065 am:

Chrisel hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:38
Ich habe mir noch nie Pflanzen aus England bestellt, in Deutschland gibt es auch tolle Züchter. ;)

Ich bestelle nur Pflanzen aus ähnlich klimatischen Verhältnissen.

Das ist meine Meinung !!!!!


Ich meine auch, die Neons, die von deutschen Züchtern bereits 'nachgezüchtet' werden :-X
Mir wären die Versandkosten aus England zu teuer, dafür dass ich nicht nach Blüte direkt auswählen kann...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Gartenlady » Antwort #1066 am:

Chrisel hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:30
Warum sollen die Ashwood Neons eigentlich so zimperlich sein?



Weil sie vielleicht im Gewächshaus gezogen wurden oder unter ganz anderen klimatischen Verhältnisse aufgewachsen sind ?????


Sie sehen halt erheblich anders aus, auch das Laub ist neonartig. Ich denke, dass es genetisch bedingt ist, aber es sind anscheinend nicht alle Neons zimperlich, man sieht hier das eine oder andere Foto von gesunden Pflanzen. Meine ist eine Zicke und wird trotzdem gehätschelt.

Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D
Bild
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1067 am:

Gartenlady hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:32
fyvie hat geschrieben: 7. Mär 2017, 20:27
Als erstes eine 'Sunrise shades' bei der ich spontan den Sonnenaufgang wegen der Morgenblässe etwas vermisste


Die gefällt mir sehr sehr gut.


Je öfter ich sie betrachte, desto besser gefällt sie mir auch. Hatte mir einfach nur etwas Kräftigeres im Ton erwartet. Aber diese Zartheit der Farbe gepaart mit dem 'Erröten' ist doch irgendwie auch apart :)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1068 am:

Gartenlady hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:41
Chrisel hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:30
Warum sollen die Ashwood Neons eigentlich so zimperlich sein?



Weil sie vielleicht im Gewächshaus gezogen wurden oder unter ganz anderen klimatischen Verhältnisse aufgewachsen sind ?????


Sie sehen halt erheblich anders aus, auch das Laub ist neonartig. Ich denke, dass es genetisch bedingt ist, aber es sind anscheinend nicht alle Neons zimperlich, man sieht hier das eine oder andere Foto von gesunden Pflanzen. Meine ist eine Zicke und wird trotzdem gehätschelt.

Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D
Bild



Das ist ja dann jedes Jahr ein Bangen :-X...und dann die Freude beim Wiedersehn :D
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #1069 am:

So ist es.

Ich finde es toll das sich deine durchgeboxt hat. ;D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Gartenlady » Antwort #1070 am:

Ich muss mich korrigieren, war eben mit der Taschenlampe draußen, das zweite Blatt ist eine Knospe *juhuuundfreu
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1071 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das ist ja dann jedes Jahr ein Bangen :-X...und dann die Freude beim Wiedersehn :D

Vielleicht solltest du ihr den Namen 'Resurrection' geben :P
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1072 am:

BlueOpal hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:40

Mir wären die Versandkosten aus England zu teuer, dafür dass ich nicht nach Blüte direkt auswählen kann...


Ich wollte es halt auch mal ausprobieren, ich liebe Überraschungspäckchen 8) :)

Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #1073 am:

Gartenlady hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:46
Ich muss mich korrigieren, war eben mit der Taschenlampe draußen, das zweite Blatt ist eine Knospe *juhuuundfreu


Da freu ich mich doch glatt mit.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Gartenlady » Antwort #1074 am:

Ich habe meine nicht in England bestellt oder gekauft, sondern auf einem holländischen Gartenevent, die holländischen Verkäufer haben sie anscheinend aus England mitgebracht.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1075 am:

Gartenlady hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:41


Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D



War sie zu dem Zeitpunkt neu gekauft, oder hattest du sie da schon länger?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1076 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:30
Hier keimt gerade die Saat einer schönen Anemone. ;)


Sehr gut, das macht Hoffnung! :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

Gartenlady » Antwort #1077 am:

fyvie hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:03
Gartenlady hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:41


Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D



War sie zu dem Zeitpunkt neu gekauft, oder hattest du sie da schon länger?


Ich hatte sie schon ein paar Jahre, sie bekam schon Stängelfäule ehe ich sie eingepflanzt hatte und entwickelte mehrere Jahre nur jeweils ein kleines Blatt, dann 2015 die Blüte und danach schien sie tot. Ich hatte sie aussamen lassen, das werde ich dieses Jahr nicht tun, gekeimt hat eh nix.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus 16/17

helga7 » Antwort #1078 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:22

Da die 'SP Sally' nun so oft erwähnt wurde... hat von der schon jemand Sämlingspflanzen, die blühen? Hier sind im Freiland nie Sämlinge aufgetaucht, mit der gezielten Aussaat im Topf hat es nun geklappt, im Topf keimt es fleißig.


Ich! :D

Ciao
Helga
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Helleborus 16/17

fyvie » Antwort #1079 am:

Gartenlady hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:24
fyvie hat geschrieben: 7. Mär 2017, 22:03
Gartenlady hat geschrieben: 7. Mär 2017, 21:41


Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D



War sie zu dem Zeitpunkt neu gekauft, oder hattest du sie da schon länger?


Ich hatte sie schon ein paar Jahre, sie bekam schon Stängelfäule ehe ich sie eingepflanzt hatte und entwickelte mehrere Jahre nur jeweils ein kleines Blatt, dann 2015 die Blüte und danach schien sie tot. Ich hatte sie aussamen lassen, das werde ich dieses Jahr nicht tun, gekeimt hat eh nix.


Das hört sich nicht so erfreulich an :-\
Ist halt so ein Zwiespalt, wenn man keine Samen gewinnt hat man garnichts mehr, wenn sie eingeht :-[
Ich wollte jetzt bei den Neuen wenigstens eine Blüte Samen bilden lassen und die anderen abschneiden
Antworten