News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 278132 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Kinkajou Shrew wurde hier die Tage auch schon einmal gezeigt, eine tolle Farbe :D
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Und hier häßlich Sämlinge, was habe ich da für langweiliges Zeug großgezogen ::)
Die rechte ist schon geflogen
Die rechte ist schon geflogen
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Der kleine Minnesota Mixed Up Kid hatte ganz schön Frostschaden bekommen, mußte sich durch trockene Hüllblätter kämpfen. Ich dachte schon er schafft es nicht.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Und ein kleines Wunder, Raspberry Sundae ist wieder aufgetaucht, ich war schon im Internet suchen wo ich das Teil wieder herbekommen könnte. Tja, es ist noch da, juhu :D
Dieses rosa ist genau das rosa das ich möchte, ganz ohne lachs.
Dieses rosa ist genau das rosa das ich möchte, ganz ohne lachs.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2017
Die ist schön würde glatt in meinen neuen rosa Teil passen :D
Elro hast Du eine Idee um was es sich bei meinem Kuckucksei handelt ?
Elro hast Du eine Idee um was es sich bei meinem Kuckucksei handelt ?
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Ich habe gerade so viele Seiten angeschaut, weißt Du noch auf welcher Seite Deine ist?
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2017
1092 1093
Nach viel grübeln
Ich denke sie ist von Niewöhner
Nach viel grübeln
Ich denke sie ist von Niewöhner
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Norna hat geschrieben: ↑21. Mai 2017, 23:20
In einem aufgelassenen, alten Bauerngarten in Schweden habe ich diese Iris gefunden. Könnte das ´Folkwang´sein? Sie blüht zur mittleren Zeit 70-80 cm hoch und macht einen kompakten, reichblütigen Horst.
[URL=http://wiki.irises.org/bin/view/TbFthruJ/TbFolkwang]`Folkwang´[/url] sollte m. E. oben "weißlicher" sein, das kann natürlich auf dem Bild täuschen. Bei Deiner Unbekannten finde ich aber auch die Äderung auf den H zu stark und die Form nicht stimmig, zu harmonisch symetrisch ;). Die Sorte wirkt auf mich immer schlagseitig.
Re: Bart-Iris 2017
Nein, Folkwang ist es mit Sicherheit nicht, ich habe sie imGarten, wenn sie dieses Jahr blüht stelle ich sie ein, dann kann man vergleichen, oder schau mal auf meine Website unter F. Wie Krokosmian sagte, sie ist etwas flatterig von Form.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2017
Elro hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 00:21
Was ist denn jetzt hier los? Wohl die allgemeine Irisblüte ausgebrochen oder was?
Hier hat man ja jede Menge Seiten durchzulesen.
Hier geht sie gerade dem Ende zu - ich freu mich, daß sie im Forum länger dauert! :)
Ein paar Nachzügler haben hier inzwischen auch noch geöffnet, Fotos folgen, sobald ich Zeit finde.
In Summe ist die Saison hier heuer ziemlich schwach ausgefallen - einerseits hab ich mich von vielen bloß einmal blühenden Sorten getrennt und sie durch neue rebloom-fähige in vergleichbaren Farben ersetzt (von denen haben heuer nicht alle geblüht), andererseits hab ich voriges Jahr einige versetzt und die waren heuer verschnupft und dann war noch der vorige Sommer verregnet und der Winter eisig kalt und staubtrocken.
Bei den Taglilien haben die selben Bedingungen erstaunlicherweise zu extrem vielen Blütenstängeln geführt - da scheint sich im Gegensatz zu den Iris eine Spitzensaison anzubahnen. :D
Re: Bart-Iris 2017
bei einem gelben Beet von ungefähr 5 m länge ist hier ziemlich "mau" im etwas obengelegenen darüberliegenden Beet nur durch 50 cm Plattenweg getrennt blühen alle Gelben. Keine Ahnung was da los ist, :-X Der Frost hat Stückweise zugeschlagen, besonders merkwürdig, musste ich auf verschiedenen Plätzen feststellen, also Iris erfroren seit 20 Jahren das allererste Mal. ::)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
Hab mich grade verliebt. In Raspberry Sundae und Mod Mode. ;) :D Herrlich die zwei.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Bart-Iris 2017
@M
Wenn sie von diesem Anbieter ist...
Ich hatte vor ein paar Jahren mehrere nanas von ihm gekauft.
Keine einzige war die Sorte, die auf dem Schild stand >:(.
Auf meine Rückfrage was das nun für Sorten wären, hat er sich damit entschuldigt, dass ihm eine Palette runtergefallen wäre und es dadurch wohl zu Verwechslungen gekommen sein kann ::).
Habe aber auch noch von anderen gehört, dass seine Irisse zu einem großen Prozentsatz falsch "benamst" sind.
Ich kaufe jedenfalls nie wieder was bei ihm.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!