News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 536876 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1110 am:

Also die „Baustelle“ kaschieren, ab zum Kramladen, vielleicht haben sie diese Bambus-Balkonverkleidungen zum ausrollen. Zwar farblich eine Katastrophe, aber besser als die hölzernen Riesen-Marshmallows. Aber was seh ich da? Die haben „Echtholz“-Rollverkleidungen für 25 Euro. Das ist aber kein Holz, sondern tatsächlich Borke, offensichtlich von Sequoia oder Redwood! Wer baut denn irgendwo in Fernost Mammutbäume an für sowas, wenn auch nur als Abfallprodukt?

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1111 am:

Wenn das mal nicht gewollt aussieht. Noch 3 Topfpflänzchen davor, schon ist "schick"… ;)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1112 am:

Zu erfreulicherem: im Gegensatz zur totgefressenen ausgepflanzten Cathaya macht die getopfte vierjährige einen frischen Eindruck, viele Koniferen bestechen momentan durch ihr frisches Grün, allen voran Wollemia (diesen Monat mal kein Bild davon) ;)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1113 am:

Sehr gut macht sich Rubus lineatus, friert allerdings ohne Schutz bei Dauerfrost komplett zurück. Das Exemplar ist trotzdem ausgepflanzt und braucht Rückschnitt plus Winterschutz. Auf Dauer zu nervig, mal schauen, wieviel Substanz notwendig ist, um das Durchfrieren zu verhindern.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1114 am:

Die Dicksonias haben den Dezemberschock schlecht bis gar nicht verdaut bzw. ich habe den Frost unterschätzt. Wenn nix mehr treibt, muss eine neue her, sie passt einfach zu gut zu den Redwoods. Auspflanzen tu ich die große nicht mehr, bis ca. minus 3 Grad lasse ich sie aber doch draußen…

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1115 am:

… genauso wie Cyathea cooperi 'Blue Stipe‘.

Mit Topf untendran sind die Wedel bereits auf Kopfhöhe und sie treibt ständig nach. Auch nötig, vorhin fiel bei einer Sturmböe ein Buchenast herunter und kappte zwei Wedel. Zwar ziemlich filigran, aber trotzdem recht eindrucksvoll.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1116 am:

Schön und eigenwillig, aber schwer zu fotografieren ist Acer palmatum 'Kotohime' mit 1-cm-Internodien. Es würde mich interessieren, wie groß der mit 50 Jahren sein könnte.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1117 am:

Zeit für Buntes (ich hatte die schon mal gezeigt, aber eher als Makro): Grevillea johnsonii, sicher nicht winterhart, im Topf verbuddelt. Viele Besucher wollen sie haben, wenn auch nur für die Terrasse.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
zorro

Re: Waldlichtung

zorro » Antwort #1118 am:

Bei dir sind selbst die Fällungen und deren Folgen noch sehenswert! ;)
.
Was Baumfarne angeht: Hier tuts Cyathea australis am besten, aber natürlich nicht ausgepflanzt.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1119 am:

Ja danke, eindrucksvoll ist das schon, muss leider mal sein. Cyathea australis ist auch toll! Noch eine grenzwertige chilenische Proteacea, als wäre nicht die farnartige Belaubung schon schön genug: Sagenhafte Blütenfülle bei Lomatia ferruginea, eins der schönsten Gehölze für mich.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1120 am:

Sehr filigran und eigensinnig ist Fabiana imbricata, hier die leicht violett blühende Form 'Violacea'. Auch die wird als Z8 gehandelt, wollen wirs hoffen.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1121 am:

Die immergrüne Alstonia yunnanensis sah zwischenzeitlich gar nicht gut aus, um sich dann eindrucksvoll zurückzumelden. Auspflanzen werde ich nicht riskieren, sie würde zurückfrieren und ich weiß nicht, ob sie wieder austreibt. Man weiß nicht viel über das seltene Gewächs.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1122 am:

Bomarea edulis hätte ich auch als superempfindliches, brüchiges Ding eingeschätzt. Friert zurück, kommt neu, diesmal schon mit 10 Blüten. Im Hintergrund eine gelbe Buddleja…

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1123 am:

… mit Wildbiene, also möglicherweise "legal" ;) :-* ...
'Sungold' heißt diese Sorte.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1124 am:

Die großen Sommerflieder sind wieder voll da, inklusive eleganter Besucher, Schwalbis make me smile :D

Während dieses Bild nicht so schwer zu machen ist…

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten