News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 411318 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nisthilfen für Wildbienen

mavi » Antwort #1125 am:

Sandbiene hat geschrieben: 23. Jul 2018, 17:50
Das sieht nach einer Wegwespe aus (Pompilidae).

Vielen Dank, das könnte passen, da ich sie bisher nur Löcher graben und in der Nähe herumlaufen sehe. Sie scheinen ja Spinnen zu erbeuten und die gibt es hier genug, da können sie ruhig tätig werden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Nisthilfen für Wildbienen

nana » Antwort #1126 am:

GG hatte sich aus einem Stück Esche einen Rohling gedreht. Beim Trocknen ist er dann gesprungen und GG wusste nichts rechtes mehr damit anzufangen. :D

Er hat versucht, die Risse beim Bohren nicht zu treffen, das sollte auch gelungen sein.

Im Winter muss der Hut noch ausgetauscht werden. Die Tonuntersetzer sind nicht frostfest. Aber für den Anfang...
Dateianhänge
NewHotel.png
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1127 am:

nana hat geschrieben: 29. Jul 2018, 15:51
GG hatte sich aus einem Stück Esche einen Rohling gedreht. Beim Trocknen ist er dann gesprungen und GG wusste nichts rechtes mehr damit anzufangen. :D


Mir gefällts. :D Was hätte es ursprünglich werden sollen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nisthilfen für Wildbienen

oile » Antwort #1128 am:

Seit Tagen fliegt eine Holzbiene unsere Fassade an (Douglasie, sägerauh). Interessant scheinen vor allem die Nagelköpfe zu sein, aber nicht nur. Ich dachte immer, Holzbienen würden selbst und aktiv Brutröhren anlegen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Malvegil » Antwort #1129 am:

Ja, sie nagen Gänge ins morsche Holz, aber vermutlich fangen sie damit am liebsten bei einem Loch an. Ich sehe sie auch immer vermeintliche Löcher absuchen und habe außerdem gelesen, man könne ihnen 11-Millimeter-Röhren (Bambus) anbieten.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Nisthilfen für Wildbienen

nana » Antwort #1130 am:

Sandbiene hat geschrieben: 30. Jul 2018, 17:16
nana hat geschrieben: 29. Jul 2018, 15:51
GG hatte sich aus einem Stück Esche einen Rohling gedreht. Beim Trocknen ist er dann gesprungen und GG wusste nichts rechtes mehr damit anzufangen. :D


Mir gefällts. :D Was hätte es ursprünglich werden sollen?


Ups, den Post hatte ich übersehen.

Keine Ahnung. Irgensowas wie auf dem Foto. GG lässt sich beim Drechseln wohl immer etwas treiben.

Auf dem Dach des Hotels steht inzwischen eine Schale mit angetrockneten Trauben für die Vögel, die von uns keiner mehr recht wollte. Dual use sozusagen. :D

Die Schlauberger von Amseln haben es aber noch nicht entdeckt. ::) :D

Das Insektenhotel wird leider minibischen durch die Rasenbewässerung bespritzt. Ich wollte daher, dass wir es noch etwas höher machen. Als ich es mir genau angesehen habe, sah ich, dass es bereits bezogen ist. :o Das ging irgendwie ziemlich schnell, vor allem dachte ich, dass es eh vorbei wäre für dieses Jahr.

Mal schauen, was wir jetzt machen.
Dateianhänge
Drechselzeug.png
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Feinschmecker » Antwort #1131 am:

Dieser Wildbienennistklotz begleitet mich seit ungefähr 1980, Eiche, mittlerweile sehr rissig, etwas angemorscht. Wir sind 5x miteinander umgezogen. Wie es aussieht, ist er immer noch bewohnt? Jedenfalls sind einige der Löcher mit Lehm verschlossen.
Fürs Foto habe ich ihn etwas umgestellt.
Dateianhänge
IMG_0001.JPG
Quitten und mehr
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Feinschmecker » Antwort #1132 am:

Ich vermute stark, daß sich es um Wildbienennester handelt, gefunden hinter dem sonst immer geschlossenen Fensterladen eine Gartenhütte. Ich konnte den Besitzer davon überzeugen, das einfach mal zu lassen.
Kann mir jemand sagen, welche Wildbienen solche Mörtelnester bauen? Danke im voraus!
Dateianhänge
IMG_0013.JPG
Quitten und mehr
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Hawu » Antwort #1133 am:

Das könnte vielleicht eine orientalische Mörtelwespe (Sceliphron Curvatum) sein.

Hier findest du einen Steckbrief: http://www.aktion-wespenschutz.de/Bildergalerie/Steckbriefe/Sceliphron%20curvatum/Orientalische%20Moertelwespe.htm
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Chica » Antwort #1134 am:

Ich wollte schon auf Auplopus carbonarius verweisen aber die sehen irgendwie anders aus, nicht?

Bild

Ich denke gesehen zu haben, dass diesen Nistverschluss Osmia caerulescens hinterlassen hat, eigenartig sieht er aus.

Bild

Vor drei Wochen bauten hier immer noch solitäre Faltenwespen.

Bild Bild

Ein Maskenbienenmädchen, Hylaeus sp..

Bild

In der letzten Woche war immer noch Osmia truncorum am Start. Und gestern habe ich die Gemeine Seidenbiene, Colletes daviesanus oder die Rainfarn-Seidenbiene, Colletes similis erwischt.

Bild Bild

Es gibt einige fertige Nester zu bestaunen :D.

Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Feinschmecker » Antwort #1135 am:

Ist das eine Wildbiene, und wenn ja, können die Profis hier die Art bestimmen? Ich schätze die Größe auf etwa 5 mm. Sehr "umtriebig", bleibt immer nur kurz auf der Färberkamillenblüte.

Vielen Dank, Feinschmecker
Dateianhänge
IMG_0017.JPG
Quitten und mehr
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Feinschmecker » Antwort #1136 am:

noch ein Bild
Dateianhänge
IMG_0014.JPG
Quitten und mehr
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Feinschmecker » Antwort #1137 am:

.
Dateianhänge
IMG_0019.JPG
Quitten und mehr
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Feinschmecker » Antwort #1138 am:

und weg war sie
Dateianhänge
IMG_0020.JPG
Quitten und mehr
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Nisthilfen für Wildbienen

Sandkeks » Antwort #1139 am:

Feinschmecker hat geschrieben: 20. Aug 2018, 12:50
Ist das eine Wildbiene, und wenn ja, können die Profis hier die Art bestimmen? Ich schätze die Größe auf etwa 5 mm.


Das ist ein Wildbienenweibchen. Zur Art mag ich mich nicht äußern. Man sieht kaum Details auf dem Bild und es gibt viele kleine Arten.
Antworten