es ist zur straße und zum haus hin ein zaun, der nahtlos in den bach übergeht. auf die andere seite vom bach gehen sie nicht, haben wohl noch nicht rausgefunden, dass man evtl fliegen könnte und zu viel schiß nass zu werden ein neuzugang ist am ersten tag gleich mal rübergeflogen, hab sie zurückgescheucht, seither war ruhe. vermutlich weil sonst keiner anstalten gemacht hat mitzukommen
Wir müssen nun ab und zu ein paar Eier kaufen, weil unsere im Moment kaum legen. 8)Damit die Eier auch von glücklichen Hühnern kommen, haben wir einen Anbieter von Freilandhühnern in der Umgebung gefunden. Doch wie wir im Regen ankamen, hieß es bei diesem Wetter müssen die Hühner leider drin (Halle) bleiben. Sie würden sich sonst auf die Pfützen stürzen und davon Durchfall bekommen.Habt Ihr solche Erfahrungen gemacht? Bei uns stehen im Garten auch bei Regen keine Pfützen, da abfallendes Gelände.Bei Frost dürften sie angeblich raus. Es sind ca. 1000 Hühner. Den großen luftigen Stall durften wir besuchen. Die Hühner sind alle gleich alt. Ca. 20 Wochen und recht zutraulich.
find ich komisch. gegen kokzidien sind solche legehühner geimpft, und sonst kämen nur würmer oder bakterien in frage, die durchfall auslösen könnten. wenn das ein vernünftiger betrieb ist, müsste halt mal der auslauf gekalkt werden und überhaupt die pfützenbildung vermieden werden.
Danke! Hatte auch schon mal gedacht, sie könnten Pfützenbildung vielleicht vermeiden. Die Fläche auf der sie draußen sein können ist Wiese. Mal sehen wie es beim nächsten Besuch ausschaut. Im Moment hat es aber hier leider viel geregnet. Es soll bald kalt werden - und dann wieder warm. Unsere eigenen Hühner gehen gerne bei Regen unter eine breite Treppe die wir mit Folie gegen Regen schützen. Da ist Heu und dort sitzen sie gerne alle zusammen. Nur abends oder falls einmal Eines Eier legen will sind sie im Stall.
bei mir grassiert grad schnupfen, allerorts schnieft und niest es....allerdings sind die hühner sonst wohlauf. eine ist jedoch schwer krank und muss bis freitag bei der TÄ bleiben und ein seidenhuhn hustet und ist nun mit ihrer schwester hier im krankenquartier. viel appetit hat sie nicht, aber vorgekauten apfel und ein paar körner durften es schon sein. also noch kein fall für den TA
Nachdem Flämmchen vor etwa zehn Tagen beschloss, mit dem Legen aufzuhören und stattdessen zu mausern , lag heute ein frisches Ei im Nest . Aywiñ brachte ihr Debut heraus. Ich erwarte bei den nächsten Produkten etwas mehr Größe .
Ein Grünleger-Ei. Jetzt wird es aber bunt in deinem Eierkorb, Quendula. Das erste Ei ist doch immer wieder ein Ereignis, oder?Cimicifuga , hoffentlich geht es deinen Hühnern bald besser und das Ganze entwickelt sich nicht zu einer ausgewachsenen Epidemie.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
ich hab inzwischen 4 hühner bei der TÄ. morgen kann ich zumindest zwei wieder abholen. mal sehen ob die anderen auch schon mitkönnen. der restliche bestand ist inzwischen wieder fast beschwerdefrei. mal sehen wie es wird, wenn jetzt doch der winter einzieht.heute haben die hühner den milden sonnigen tag draußen irre genossen...und ich auch
Gute Besserung an Deine Schar, cimicifuga . Meine TÄ kennt sich leider mit Geflügel nur am Rande aus. Hoffentlich benötige ich sie dafür auch nicht so oft . Was wird mit Deinen Patienten dort gemacht?Ja, Albizia. Wenn die anderen auch noch mitlegen würden, würde es bunt werden .
die beiden, die nicht essen und trinken wollen bekommen infusionen. vermutlich auch mit antibiotikagabe. dazu wird inhaliert. zwei hatten ja massiv zähen blutigen schleim rauf gehustet. sowas führt schnell zum erstickungstod.ich pflege ja öfter hühner zu hause, aber wenn die lunge so stark betroffen ist, dann kann man denen ja nicht mal wasser einflößen. da reicht es dann schon wenn sie aus versehen wasser in die falsche röhre kriegen und sie ersticken daran. ist mir zu riskant
@ cimifuga: Da halt ich die Daumen, dass schnell alle wieder gesund werden!!! :-\Bei uns hat es heute dicke Flocken, da werden unsere Hühnis aber schauen!@ Quendula: Das Ei schaut fast wie ein Amselei aus. Liebe Grüße an Flämmchen - sie soll schnell wieder Federn bekommen.
Quendula, herzlichen Glückwunsch zum 1. grünen Ei!Cimicifuga, wie gehts den Hühnern? Ein hustendes Huhn stelle ich mir sehr lustig vor, obwohl es das fürs Huhn ja nicht ist.Meine Truppe darf demnächst Urlaub machen bei einer Freundin. Wir fahren ein paar Tage weg.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Was ist denn die Ursache einer solchen Husterei? Zieht es im Stall? Oder eine Infektion?@ Christina: Wünsche Dir und Deinen Hühnern einen schönen Urlaub!
die ursache sind diverse viren und bakterien, die ich mir im laufe der zeit mit zukäufen in den bestand geholt hab. meine hier aufgewachsenen sind eigentlich allesamt wohlauf, husten und schnupfen haben nur die als erwachsene zugekauften. die sind nicht "grundimmunisiert"
Ich war gestern mal wieder dran, den Stall der Hühnertruppe von meinem Einstell-Huhn (auf dem Reiterhof) zu säubern. Immer wieder juckt es mich dabei nach ein paar Minuten ganz fürchterlich auf dem Kopf, obwohl ich inzwischen eine Kopfbedeckung aufhabe. Fällt euch was dazu ein?