News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
cydora
Beiträge: 11713 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1125 am: 15. Aug 2013, 19:59
Das soll erst einmal reichen. Es ist auch weiterhin kein Regen in Sicht bis mindestens Ende August; das gibt wohl noch viele Gruselbilder in den kommenden Wochen....
wallu, das ist ja wirklich zum Heulen. Da kann man Euch ja nur Durchhaltevermögen und Regen wünschen...
Liebe Grüße - Cydora
wallu
Beiträge: 5723 Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wallu »
Antwort #1126 am: 16. Aug 2013, 08:36
Ist das zufällig der Phlox 'Da Capo' ?
Keine Ahnung. Es ist ein Ableger aus dem Garten meiner Eltern, wo er schon mindestens seit den 60er Jahren steht.
Viele Grüße aus der Rureifel
austria_traveller
Beiträge: 1253 Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
austria_traveller »
Antwort #1127 am: 16. Aug 2013, 08:56
Auch der klebrige Salbei (Salvia glutinosa) hat noch nicht völlig aufgegeben.....
Servus Wallu,Also mein Salbei wird auch nicht gegossen, aber meiner schaut nicht so vertrocknet aus. Allerdings habe ich einen salvia officinalis
Beste Grüße Gerhard aus Wien
Mediterraneus
Beiträge: 28280 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1128 am: 17. Aug 2013, 11:15
Wallu, echt schlimm. Phlox hab ich hier schon gar nicht mehr, der kommt mit den natürlichen Niederschlägen überhaupt nicht hin.Wir hatten zum Glück Mitten in der Dürre diesen kurzen Hoffnungsdusch mit 15 mm Ende Juli.
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28280 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1129 am: 17. Aug 2013, 11:16
Kurz und heftig. Der Garten war vorübergehend kaum sichtbar.
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28280 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1130 am: 17. Aug 2013, 11:17
So dass es jetzt nicht mehr ganz so dürr aussieht.Magnolia grandiflora
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28280 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1131 am: 17. Aug 2013, 11:19
Lilium henryii im Schattenhang hängt in einer Magnolia sieboldii rum. Eine "Kletterlilie"
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28280 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1132 am: 17. Aug 2013, 11:21
Cardon "Llenno d Espagna" (Cardy)
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943 Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
löwenmäulchen »
Antwort #1133 am: 17. Aug 2013, 11:28
Das Hummel-Gedränge in der Cardy ist ja herrlich
Heute im Morgenlicht sah Vernonia baldwinii besonders schön aus:
Smile! It confuses people.
Elro
Beiträge: 8165 Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Ich liebe dieses Forum!
Elro »
Antwort #1134 am: 17. Aug 2013, 13:27
Bei uns hat es seit Anfang Juli nicht mehr nennenswert geregnet und uns so eine Dürre von nie gekanntem Ausmaß beschert. Die Zisterne ist seit Mitte Juli leer, und seither können nur die Kernbereiche des Garten mit Leitungswasser am Leben erhalten werden (täglich 1-2 Stunden; jedes Beet bekommt alle 2-3 Tage was ab).
Hier ist es ganz ähnlich. Das Wasser wird irgendwie nicht gleichmäßig verteilt.
Liebe Grüße Elke
cydora
Beiträge: 11713 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1135 am: 18. Aug 2013, 10:47
Lilium henryii im Schattenhang hängt in einer Magnolia sieboldii rum. Eine "Kletterlilie"
äh, jetzt?
Und was für ein Blütenreichtum
Wie machst Du das bloß?"Klettern" tun meine auch, nur in einer Kupferfelsenbirne
, und schon seit 2 Wochen verblüht Die Stimmung des Regengusses hast Du schön eingefangen
@Löwenmäulchen, schönes Foto
Liebe Grüße - Cydora
Mediterraneus
Beiträge: 28280 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1136 am: 19. Aug 2013, 07:39
Die Lilium henryii sind bei mir schattig gepflanzt, in humosen Waldboden im Rhododendronbereich (mit viel Torf drin). Leider sind sie halt überhaupt nicht standfest, sonst wären sie an die 2,5 m hoch. Sie haben vor 2 Jahren mal ordentlich Mist bekommen, seitdem sind sie etwas fetter
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cydora
Beiträge: 11713 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1137 am: 19. Aug 2013, 19:55
Die Lilium henryii sind bei mir schattig gepflanzt, in humosen Waldboden im Rhododendronbereich (mit viel Torf drin).
ups, brauchen die etwa sauren Boden
Dann stehen sie bei mir verkehrt
Liebe Grüße - Cydora
maliko
Beiträge: 3662 Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:
maliko »
Antwort #1138 am: 21. Aug 2013, 09:43
Winzig kleine Impression - so und so.Spätsommer - und es wächst noch was außer Taglilien... ;)maliko
Dateianhänge
maliko
Treasure-Jo
Beiträge: 9501 Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Treasure-Jo »
Antwort #1139 am: 21. Aug 2013, 10:14
@Maliko,Deine "kleine" Kombination schaut ganz wundervoll aus. Sehr nachahmenswert!
Liebe Grüße Jo