Seite 76 von 76
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 12:48
von Memory
Ich hab eine Bitte an die Liebhaber von Dancing Green Fingers.
Meine Pflanzen stammen aus Deaflorasaat und ich habe den Verdacht das ich da nicht die gewünschte Tomate hätschle.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 12:57
von thuja thujon
Sieht nicht nach einer Multiflorasorte aus. Aber immerhin ist etwas gekeimt. Das kann man ja nicht immer behaupten. Ich würde nicht mehr dort bestellen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 13:35
von Marianna
Letztes Jahr wurden meine Dancing Green Fingers von Deaflora klein, rund und orange

. Dieses Jahr hatte ich das Saatgut von einem anderen Händler und ich glaube (hoffe), jetzt sind es die richtigen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 13:43
von Memory
So hatte ich mir die auch vorgestellt!
Meine sind wenigstens nicht klein und rund. Farbe werden wir ja sehen….
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 21:02
von Rou Fu Rong
Hier der Habitus der Green Finger. Ich finde sie braucht sehr lange bis zur Reifung im Vergleich.
Habe mehrere Pflanzen, unterschiedliche Standorte. Am Standort mit Morgensonne bis Mittags schmeckt sie nicht so gut. Eher wie Gurke.
Am Standort in voller Sonne sehr aromatisch und süss, jedoch hier relativ viel Blütenendfäule. Wahrscheinlich den 40 Grad Tagen geschuldet.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 21:55
von hqs
Habe wieder Netzschwefel gespritzt, nachdem sich neue weiße Flecken auf den Blättern verschiedener Tomatenpflanzen gezeigt haben. Unglaublich, dieser Befall überall, sowas hatte ich noch nie. Rondobella scheint auch mit etwas zu kämpfen, vielleicht Alternaria, naja wird schon werden.
Aufgefallen ist mir auch, dass viele (insbesondere determiniert wachsende) Sorten Blüten abwerfen. Vielleicht haben sie entschieden, dass sie nicht mehr Früchte ernähren können? Mangelnde Bestäubung wirds ja wohl nicht sein, es gibt immer wieder Wind.
Von den neuen Culinaris-Sorten sieht bisher die Vivarossa am vielversprechendsten aus, was die Anzahl der Früchte angeht. Aber Vivaoro und Gutingi wachsen auch ganz gut und haben einige Früchte dran. Am Ende zählt ja auch der Geschmack, den konnte ich noch nicht probieren.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 22:24
von Der Buddler
hqs hat geschrieben: ↑17. Jul 2025, 21:55
Habe wieder Netzschwefel gespritzt, nachdem sich neue weiße Flecken auf den Blättern verschiedener Tomatenpflanzen gezeigt haben. Unglaublich, dieser Befall überall, sowas hatte ich noch nie. Rondobella scheint auch mit etwas zu kämpfen, vielleicht Alternaria, naja wird schon werden.
Aufgefallen ist mir auch, dass viele (insbesondere determiniert wachsende) Sorten Blüten abwerfen. Vielleicht haben sie entschieden, dass sie nicht mehr Früchte ernähren können? Mangelnde Bestäubung wirds ja wohl nicht sein, es gibt immer wieder Wind.
Von den neuen Culinaris-Sorten sieht bisher die Vivarossa am vielversprechendsten aus, was die Anzahl der Früchte angeht. Aber Vivaoro und Gutingi wachsen auch ganz gut und haben einige Früchte dran. Am Ende zählt ja auch der Geschmack, den konnte ich noch nicht probieren.
Bitte unbedingt berichten. Da bin ich auch sehr gespannt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 23:03
von adiclair
hqs hat geschrieben: ↑17. Jul 2025, 21:55Habe wieder Netzschwefel gespritzt, nachdem sich neue weiße Flecken auf den Blättern verschiedener Tomatenpflanzen gezeigt haben. Unglaublich, dieser Befall überall, sowas hatte ich noch nie.
GWH oder Freiland?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 17. Jul 2025, 23:37
von hqs
adiclair hat geschrieben: ↑17. Jul 2025, 23:03
GWH oder Freiland?
Beides. Alle Pflanzen, Gewächshaus, Eimer und Beet.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 18. Jul 2025, 00:26
von cyra
Der Buddler hat geschrieben: ↑17. Jul 2025, 00:09
Blütenendfäule
ok, danke!
Dann sollte ich wohl in irgend einer Form Calcium geben.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 18. Jul 2025, 08:20
von Memory
Danke für eure Antworten wegen der Dancing Green Fingers.
Meine ist definitiv etwas anderes. Wir werden sehen was da rauskommt.
Schon ärgerlich wenn man sich auf eine vielgelobte Sorte freut und dann steht da so ein Kuckucksei.
Wieviele Sommer habe ich noch?
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 18. Jul 2025, 09:33
von Granate
Hat jemand Erfahrung mit der Sorte Weltwunder?
Meine Pflanze hängt übervoll, hab bereits 35 große Früchte gezählt und es bilden sich immer mehr.
Jedoch ist bisher keine einzige reif.
Kann das daran liegen, weil die Pflanze zu viele Früchte trägt? Soll ich lieber ein paar abmachen?
Sie trägt so viele Früchte, dass ich tatsächlich zwei Rispen mit Stöcken stabilisieren musste.
Hab noch nie eine Multiflorapflanze gesehen, die so große Früchte produziert.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 18. Jul 2025, 10:32
von adiclair
Granate hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 09:33Kann das daran liegen, weil die Pflanze zu viele Früchte trägt? Soll ich lieber ein paar abmachen?
Oder einfach nur Geduld haben...

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 18. Jul 2025, 11:06
von Granate
adiclair hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 10:32
Granate hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 09:33Kann das daran liegen, weil die Pflanze zu viele Früchte trägt? Soll ich lieber ein paar abmachen?
Oder einfach nur Geduld haben...
Das sowieso
Meine Frage war eher, ob die Pflanze die vielen Früchte überhaupt versorgen und reifen lassen kann?
Die Pflanze ist nur eintriebig und hat dennoch über 35 Früchte, die 6-7 cm groß sind.
Bisher hatte ich Multiflora nur als Cherrytomaten.