News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 427838 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1140 am:

Keine Tips? :-\
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

andreasNB » Antwort #1141 am:

:D Tolle Blüten! Ist die Showmaster die rechte?Hier wird eine schon ältere rotblühende aus der Kolibri-Serie die Saison eröffnen, beim Ausputzen hab ich den Blütentrieb entdeckt. Einige Pflanzen sind noch "in the green" und werden demnächst runtergeschnitten, um Platz für andere Überwinterungsgäste zu machen...Mal wieder bin ich am Überlegen, welche durchkultiviert werden sollen und welche bereits groß genug für eine Ruhephase sind. ??? Bei manchen Zwiebeln schwierig, zb. ist die Misty gerade mal tischtennisballgroß, hat aber 10 Blätter produziert...Bogota dagegen nur magere 2,5 aus einer tennisballgroßen Zwiebel. :-\ Wie macht ihr das?
Naja. Die kleinen kultiviere ich durch und die großen haben auch noch ihr Laub. Nach dem Motto das jeder Tag zählt.Erst wenn es fröstelt und die ein od. andere Pflanze die noch im GWH steht ins Haus muß, schicke ich die ein od. andere Hip in die Pause. Alles nur eine Frage des freien Platzes :P Ich würde die Misty weiterkultivieren, da die Zwiebel noch klein ist und der Bogota so spät wie möglich die zwei Blätterchen abschneiden. Wenn sie in dieser Saisaon eh nicht so richtig wollte, macht sie nach der Ruhepause vielleicht mehr Blätter.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1142 am:

Danke, Andreas. :) Noch stehen sie eben belaubt, weil der andere Kram noch draußen ist - aber nicht mehr lange. :-\Die Bogota stand etwas ZU lange trocken, hatte den Topf übersehen. :-[ Daher gabs auch keine Blüte, mehr als eben die 2 mickrigen Blätter hat sie aber auch nicht gemacht. :-\ Die Misty ist ja eine Tochterzwiebel und daher so klein, hat aber erstaunliche viele Blätter getrieben und auch schon 2 weitere Töchter - macht nichts wenn da in dieser Saison nix blüht, Hauptsache die Zwiebel überlebt, das ist meine einzige.Haweha (?) hat wohl irgendwo hier im Thread mal gepostet, wie das Verhältnis gebildete Blätter - zu erwartende Blütentriebe ist, daher meine Frage.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #1143 am:

Guten Morgen, Kliodie "Showmaster" ist die rechts.Kleine Zwiebeln eher nicht trockenstellen:Eine Ruhezeit zwecks Streckung von eventuell vorhandenen Blütenanlagen geht auch vollbelaubt, an einem etwas kühleren Fenster, ohne Unterwärme, mit sparsamstem Gießen von unten. Keineswegs "müssen die Blätter ab" - DAS ist nur ein Tribut an Trocken-Lagerung im Lagerraum, also ohne angemessene Beleuchtung. Blühfähige Zwiebeln bilden nach einem bestimmten Schema Blütenknospen abwechselnd rechts und links von der Sproßmitte, alle 4 Blätter eine neue Blütenanlage. Manchmal gibt es Unregelmäßigkeiten, dann werden 2 Blütenstiele auf der gleichen Seite gebildet.Bild"PapMinPic1" Bischofsmütze oder "Pfaffenhütchen" ;)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #1144 am:

Die Färbung der Blüten hängt stark von den Bedingungen beim Antreiben ab.Die beste Ausfärbung aber auch die größten Blüten beobachte ich bei "kühlem" Antreiben.Soweit ich weiss, kommen die besten Neuzüchtungen mit gepunkteten Blüten, das sind "Charisma", "Showmaster" "Tosca" "Flamenco Queen" aber auch "Mega Star" und "Maestro" alle aus demselben "Stall", nämlich PenningFreesia.Bsp für die Färbungen:"Charisma""Temptation""Showmaster""Flamenco Queen""Tosca""Mega Star"("Mega Star" ist sozusagen eine verbesserte "Minerva" mit Punkten)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Biberachs

Re:Hippeastrum

Biberachs » Antwort #1145 am:

Kann es sein, dass die gekauften Amaryllisse behandelt werden? Meine bilden immer ganz lange Stängel. Oder liegt es an den Sorten? Kann jemand welche empfehlen? Wo bezieht ihr eure Pflanzen im Internet. In den Geschäften gibt es immer nur das langweilige Rot.
Biberachs

Re:Hippeastrum

Biberachs » Antwort #1146 am:

Lieben Dank Hawea,war gerade auf der Seite.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1147 am:

Danke für die Infos, Haweha! :) Ich wusste Du hast das mit der Blattanzahl schon mal irgendwo hier im Faden geschrieben...war bloß zu faul zum suchen :-[ Schöne Bilder in Deinen Links, mal wieder mit Suchtpotential. :P Aber die eine vorhandene Charisma hier muß reichen als Vertreterin der gepunkteten Fraktion, der Platz ist leider endlich. :-\
Eine Ruhezeit zwecks Streckung von eventuell vorhandenen Blütenanlagen geht auch vollbelaubt, an einem etwas kühleren Fenster, ohne Unterwärme, mit sparsamstem Gießen von unten.
Das werde ich dann ausprobieren - welche Temperatur sollte "etwas kühler" sein? ???
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #1148 am:

Hallo Klio, dauernd unter 20°C, bei sparsamen Wasserrgaben von unten. Dann erreicht das wenige Nass den Zielort unmittelbar, nämlich die Wurzeln, die sich bekanntermaßen am Topfboden knubbeln, anstatt die Zwiebel selbst zu befeuchten, die bei niedriger Temperatur anfälliger gegen Roten Brenner ist.Hallo Biberachs, "lange Stiele" sind eine Folge von generell guten Umgebungsbedingungen bei weniger Licht. Auch die käuflichen Schnittblumen haben teils extrem lange und kräftige Schäfte, und z.B. bei der Sorte "Showmaster" geradezu "Besenstiele" und der darin lagernde Substanzvorrat reicht zur Bildung von Samenkapseln, zumindest aus den beiden ersten (größten) Blüten ;)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1149 am:

:) Danke, Haweha. Werds probieren.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1150 am:

Sweet Lilian ist heute aufgeblüht. :D Die mag ich sehr - auch wenn ich da keinen Duft feststellen kann. ::)
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #1151 am:

Man kann halt nicht alles haben, Klio ;) Aber einen schönen Mittelstreifen hat die Sorte auf deren Blüten!Wieviele Blüten zählst Du bei Deiner?Sweet Lilian
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1152 am:

:) 4/5/? (der 3. Trieb spitzt grad erst aus der Zwiebel)Naja, im Netz stand was von Duft, deswegen. ::) Hab davon aber noch nie was gemerkt, auch nicht bei der Zwiebel, die ich schon länger habe. Genauso wenig duftet hier Misty, nur eine Appleblossom mit Duft hatte ich mal.SL hat wirklich sehr schön gezeichnete Blüten, außerdem schmälere Blütenblätter - eine richtige Sternform. :D
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1153 am:

Hier ist soeben 'Merengue' mit einer deutlich sichtbaren Knospe aus dem Keller nach oben gewandert. Neu im Bestand sind seit kurzem 'Misty' und 'Chico' (ich hoffe endlich mal die echte).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #1154 am:

*daumenhalt* :)Wenn Du was cybistriges magst, ich hätte eine mittelgroße Lima-Tochter abzugeben.
Antworten