Genauer gesagt, wurde sie als "The Garland" gespendet/mitgebacht.Ist aber (meinen Nova und ich) eine einmalblühende Bourbon (vom Typ her ähnlich zu Blairii No I und "Gribaldo Nicola"), bzw (das ist eine Vermutung von Jürgen Weihrauch) evtl. ein einmalblühender Climber aus der Ophelia-Linie (evtl. Clg. Rapture).Jedenfalls duftet sie zum Niederknien und ist auch relativ frosthart.- Jetzt such ich eine Rosenschule, die bereit ist, die unbekannte Schöne auch unter einem Arbeitsnamen zu verbreiten.(ZG, deine Steckhölzer wurden leider ersäuft

, aber ich probier´s nochmal - diesmal am Pavillon

)Nachdem es letzte Woche eeeeendlich mal richtig geregnet hat

ist jetzt Reiserversand angesagt. Dieses Jahr sind die Augen wegen der langen Trockenzeit später reif als sonst. Passt also.Am WE kommt jemand von einer norddeutschen Rosenschule, um die gewünschten Edelreiser selbst zu schneiden. Das freut mich auch deshalb, weil es Arbeit spart

- Und L´Ingénue endlich einen Vertrieb in D sichert

Was aber noch ein bißchen dauert, also bitte Geduld!Da die avisierte, erprobt haltbare Etikettierung noch etwas dauert (derjenige, der das unentgeltlich macht, hat grade selber viel um die Ohren) werden die Rosen demnächst mit einem haltbareren (nicht hübschen, aber praktischen) Interims-System neu beschriftet. Es besteht komplett aus Kunststoff, die Schilder können also so schnell nicht mehr (am Draht) abreißen.Hab jetzt endlich einen Kunden-account bei M... in R... und die haben (nicht nur) diesbezüglich ein tolles Sortiment.Die Dahlien, die den W-Tieren entgangen ind (wenigstens haben ie noch keine Rose gefressen) blühen jetzt schön. Die Phloxe haben wir punktuell gewässert, was sich sehr gelohnt hat: Sie blühen auch noch alle.Die ersten Rittersporne schon wieder, die ersten Herbstastern schon ( die Zeit rennt immer schneller

).Leider sind viele Stiefmütterchen der langen Trockenheit (und Wühlmausunterhöhlung) zum Opfer gefallen, es gibt aber schon Sämlinge (die teilweise auch schon blühen).Die öfterblühenden Rosen starten grade neu durch, bzw. haben das schon getan und blühen noch.Einiges Unerwartete blüht nach, z.B. Rosa morlettii (die sowieso in jeder Hinsicht absolut empfehlenswert ist!).Unerfreulicheres gibt es von einem Teil der Besucher zu berichten: Nach wie vor drückt sich etwas mehr als ein Drittel um die Bezahlung des Eintriittspreises.Vielleicht sehe ich ja aus, als ob mein Mann Millionär wäre

oder sie denken, daß in irgendeiner Weise "der Staat" alle Kosten tragen würde...Oder sie sind einfach dreist.