News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226477 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Irisfool
Re:Schattenstauden
Da wo sie hin soll, darf sie
. Aber ich kann A. rivularis ja auch noch anschaffen 
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
schießt ins KrautHabe ich. Ihre Schönheit hält sich in Grenzen. Schießt ziemlich ins Kraut. A. rivularis ist m.E. deutlich attraktiver.
Re:Schattenstauden
chinesische botaniker haben levellei zu rivularis gestellt (kaiser "anemonen"). ich meine auch, sie unterscheiden sich nicht. habe von fars sämlinge bekommen, die haben heuer geblüht. da waren exemplare dabei, die blühten wie pflanzen, die ich von phalaina bekam und zwar so: click!. bei fars sämlingen waren aber auch welche mit deutlich kleineren blüten + weißen staubgefäßen dabei. auch die blütenstiele entwickelten sich etwas anders aus dem hochblatt(?). entweder streut die so, oder es war eine andere art dabei
.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Und hier eine Gesamtaufnahme wegen ihrer Reichblütigkeit.Standort: Halbschattig, sauer, neben Rhododendren.
Re:Schattenstauden
Zu A. levellei: Sie streut auch bei mir sehr stark, wobei ich nicht weiß, worauf das zurückzuführen ist. Andere Anemonen blühen nicht zur gleichen Zeit. Kann aber sein, dass der ursprüngliche Samen bereits "verunreinigt" war.Ich finde A. rivularis deutlich ausdrucksvoller wegen der fliederfarbenen Außenseite.
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
A. leveillei sollte auch eine fliederfarbene Außenseite haben, es scheinen aber unterschiedliche Pflanzen in Umlauf zu sein, meine hat das leider auch nicht.
Re:Schattenstauden
boa, Neid Neid NeidUnd hier eine Gesamtaufnahme wegen ihrer Reichblütigkeit.Standort: Halbschattig, sauer, neben Rhododendren.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Zu Gartenladies Text zu Anemone leveilei:Meine wohl, wir haben sie doch zusammen gekauft! Anemone rivularis finde ich trotzdem schöner.Gruß Rendel
Re:Schattenstauden
meine A. rivularis, die ich lange Jahre hatte und die ursprünglich von Wetzel war, war völlig weiß außen, innen und die Staubgefäße ! Sie hat diesen Winter nicht überstanden, aber ein Sämlinge blühte ebenso weiß. Anemonen zu bestimmen ist wohl nicht wirklich einfach hab ich so das Gefühl ...Ich finde A. rivularis deutlich ausdrucksvoller wegen der fliederfarbenen Außenseite.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Vielleicht liegt es ja auch am Standort wie sie sich entwickeln, meine A. leveillei habe ich ja tatsächlich zusammen mit Rendel gekauft.Wir hatten voriges Jahr schon mal eine Diskussion über die beiden Anemonen und über die Frage, ob es überhaupt unterschiedliche Pflanzen sind und wie die eine heißt: nämlich Anemone leveilleiAb hier in diesem thread gibt es Einiges zu den Anemonen, bisschen runterscrollen
Re:Schattenstauden
bei kaiser wird sie wie du richtig schreibst mit "leveillei" angegeben. in der flora of china wird leveillei in der gattungsübersicht zu anemone gar nicht erwähnt. bei a. rivularis werden versch. blütenfarben angegeben (white, blue, purplish, or mauve), die sepalen sind behaart, was auch bei meinen zutrifft (s. foto - blütendetail). a. leveillei wird als synonym der varietät a. rivularis var. rivularis erwähnt! und noch was interessantes...es gibt von der a. rivularis eine varietät namens var. flore-minore ....nomen est omen....könnten fars kleinblütige sämlinge diese varietät sein?!
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Mag sein. Sehr gesucht und kaum mit Gold aufzuwiegenund noch was interessantes...es gibt von der a. rivularis eine varietät namens var. flore-minore ....nomen est omen....könnten fars kleinblütige sämlinge diese varietät sein?!![]()
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
Boemeria platanifolia hat wunderschöne samtige Blätter, sie soll 1,50m hoch werden, ich bin gespannt