Och Raphaela, mein ganzes, während nächtelangem Nachdenken, ausgeklügeltes Teerosenbeetgefüge bricht damit zusammen

. Du hast sicher recht, und es würde auch zusammenbrechen, wenn ich sie nicht rausnehmen würde. Es ist einfach immer ein bischen schwer vorzustellen, dass Rosen so einen Zahn zulegen können, wenn man am Anfang nach dem Kauf vor lauter "Zwergröschen" steht und sie nicht vorher leibhaftig gesehen hat

. Noch eine Frage: könnte man sie eventuell als Kletterrose ziehen, indem man ihre Krakenarme um einen Pfosten wickeln würde? So wie ich es mit Alexandre Girault gemacht habe.OT: Die Honorine de Brabant habe ich ja bei Dir gesehen und somit gewusst, wie gross sie werden könnte. Sie zeigt bereits diese Allüren, erfreulicherweise.