News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282713 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Treasure-Jo » Antwort #1140 am:

Die Lilium henryii sind bei mir schattig gepflanzt, in humosen Waldboden im Rhododendronbereich (mit viel Torf drin).
ups, brauchen die etwa sauren Boden ??? Dann stehen sie bei mir verkehrt :-\
Glaube ich nicht. Bei mir gedeihen sie prächtig auf normalem, durchlässigen Boden an einem halbschattigen Standort.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Danilo » Antwort #1141 am:

Hier genauso. L. henryi scheint (wie L. lancifolium) der Standort in der Tat ziemlich egal zu sein. Das scheint mir überhaupt bei vielen der "gängigen" Lilien so zu sein.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mediterraneus » Antwort #1142 am:

Ich hab überhaupt keinen Lilienboden, nicht tiefgründig, steinig, tonig. Im Rhodobeet ,bzw. meinem Monsunhang wurde über Jahre Reisig und Kompost gelagert, so dass sich eine Waldbodenschicht aufbaute. Dazu hab ich ordentlich Torf aufgebracht und immer mit "Holzresten" gemulcht.Als ich Pferdemist hatte, kam 20 cm Mist drauf und durfte verrotten. Anschließend wurde bepflanzt.Darin fühlt sich Lilium henryii sichlich wohl, direkt daneben ist noch eine Lilium tigrinum, die wächst auch, aber lange nicht so üppig. Außerdem ist sie von Lilienhähnchen befallen. L. henryii ist nicht befallen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Gartenklausi

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gartenklausi » Antwort #1143 am:

Hallo zusammen,hier mal ein paar Sommereindrücke von einem neuen Beet, das ich dieses Frühjahr entlang eines ebenfalls neu angelegten Kieswegs angelegt habe.BildBildBildBildBildBildBlick auf den Zypressenkreis, den ich neulich schon mal gezeigt habe. Wie man sieht, habe ich eine Schwäche für Verbena bonariensis, Deuschlands beliebteste Hundepisspark- und Gartenschaustaude :-X BildBildUnd hier der Versuch eines Panoramas:Bild
Benutzeravatar
orcanet
Beiträge: 54
Registriert: 22. Jul 2008, 17:31

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

orcanet » Antwort #1144 am:

Wow - ich finde das Beet wunderbar und Verbena in dieser Masse einfach toll! :)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Scabiosa » Antwort #1145 am:

Wow - ich finde das Beet wunderbar und Verbena in dieser Masse einfach toll! :)
Ich finde den ganzen Garten toll, die Gehölze, die Hecken, die Beete, die Gestaltung, die Farben, den Stil......traumhaft schön, Gartenklausi!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Treasure-Jo » Antwort #1146 am:

@Gartenklausi,ganz große Klasse, Hut ab! Gefällt mir sehr!Welche Pflanzen stehen außer Verbena und Agastache noch in dem runden Beet?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Treasure-Jo » Antwort #1147 am:

Noch eine Frage: Sind das Rudbeckia hirta? (Gesät oder gepflanzt?)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #1148 am:

Wow - ich finde das Beet wunderbar und Verbena in dieser Masse einfach toll! :)
Ich finde den ganzen Garten toll, die Gehölze, die Hecken, die Beete, die Gestaltung, die Farben, den Stil......traumhaft schön, Gartenklausi!
seh ich auch so :D Toll! Und wie üppig und standfest die Verbenen bei Dir sind! Das hat bei mir nie richtig funktioniert...
Liebe Grüße - Cydora
Gartenklausi

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Gartenklausi » Antwort #1149 am:

Danke für Eure netten Kommentare :D @Jo: zur Bepflanzung des runden Beets findest Du hier mehr Infos (Post 1016): http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=1005 Die Rudbeckien habe ich aus Samen aus dem diesjährigen Pur-Samentauschpaket vorgezogen und dann gepflanzt. Laut Aufschrift des Samentütchens müsste es Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' sein. Ich hatte zuerst etwas Bedenken, weil das Beet recht trocken ist, aber bis jetzt hält sie sich wacker.Viele GrüßeKlaus
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mrs.Alchemilla » Antwort #1150 am:

das Panoramafoto ist ja der Wahnsinn - einfach toll. Ich schau die Bilder aus deinem Garten immer sehr gern an :DLG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Šumava » Antwort #1151 am:

Immer wieder wunderschön, virtuelle Spaziergänge durch eure Gärten zu machen :) . . .Spätsommer ISpätsommer IISpätsommer IIIeiner meiner Top-Favoriten um diese Zeit im Jahr: (der "Duft" allerdings weniger ;))Patrinia leuchtetrot im silber
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Treasure-Jo » Antwort #1152 am:

@Sumava,tolle Impressionen; die Szene Spätsommer III (Kiesbeetartige Bepflanzung!?) gefällt mir ganz besonders gut. :D :D :DP.S.: Ich verfolge Deine Impressionen mit sehr viel Freude. Deinen Garten würde ich liebend gerne mal besuchen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

enaira » Antwort #1153 am:

:D :D :D
Dateianhänge
Sonnenblume-13-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Treasure-Jo » Antwort #1154 am:

BildAngelica gigas ist zur Zeit ein sehr beliebter Tummelplatz, nicht nur für Wespen
Liebe Grüße

Jo
Antworten