News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 177602 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1140 am:

cydora hat geschrieben: 20. Apr 2021, 20:25
helga7 hat geschrieben: 20. Apr 2021, 19:54
Bei mir sind jetzt alle E. moerheimii aufgeblüht! :D

schon wieder so ein üppiges und wunderschönes - ich glaube, ich brauche das auch! 8) ;D


Nicht nur du! ;D

'White Beauty' hat sich hier gut etabliert.

Bild
Dateianhänge
2021-04-22 Eryhtronium 'White Beauty' 1.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1141 am:

Oh, das sieht aber sehr schön stimmig aus :D
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #1142 am:

Schön mit den Milium efusum. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1143 am:

Ja, das vagabundiert da ganz passend durch's Beet, gemeinsam mit Lunaria annua 'Chedglow'.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #1144 am:

Bestimmt ein toller Kontrast. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Erythronium ab 2013

Hausgeist » Antwort #1145 am:

Das ja, ich muss nur immer einiges an Lunaria jäten, damit es keine Monokultur wird. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #1146 am:

Das gibt sich mit der Zeit, ist halt eine Ruderalpflanze. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1147 am:

Sehr schön zierlich und anmutig! :D
Meine White Beauties brauchen noch zwei oder drei Tage. :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Henriette » Antwort #1148 am:

Dann sollte die hier auch White Beauty sein. Heute morgen 9.00 kurz vor dem Frühstück.
Dateianhänge
P1100633.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Henriette » Antwort #1149 am:

Am 9.4. 2020 war sie aber schon viel weiter.
Dateianhänge
P1100476.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #1150 am:

Wunderschön sind die!
Meine dürfen gerne noch zu legen.
Dateianhänge
Erythronium 210422k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Henriette » Antwort #1151 am:

Geduld, Oile, Geduld.... Die werden schon noch.

Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Henriette » Antwort #1152 am:

Pagoda ist auch noch nicht so weit wie 2020
Dateianhänge
P1100630.JPG
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Erythronium ab 2013

Hans-Herbert » Antwort #1153 am:

Meine Hybride "Pagoda"
Dateianhänge
MeinePagoda.jpg
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Erythronium ab 2013

Henriette » Antwort #1154 am:

Pagoda ist doch ein gelbes Erythronium, einer von uns ist auf dem falschen Dampfer.
Antworten