News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtiere im Garten (Gelesen 181799 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18265
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
Hui, das sieht ja wild aus!
Ich kann aber bei der Beantwortung nicht helfen.
Ich kann aber bei der Beantwortung nicht helfen.
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildtiere im Garten
Den Zähnen nach ist es ein Nagetier, daher würde ich Mauswiesel oder Hermelin ausschließen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- salamander
- Beiträge: 498
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Wildtiere im Garten
Das war wohl ein Missverständnis!!!Ich sehe natürlich , dass das die Überreste einer Maus sind. Meine Frage war, wer lässt von seiner Maus-Mahlzeit den Kopf zurück?!? Wie gesagt, von Katzen kenne ich das nicht....
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re: Wildtiere im Garten
Mich irritieren die Proportionen auf der Fotoaufnahme. Die Gallenblase ist entschieden zu groß im Verhältnis zu diesem nur winzigen Kopf. (Auch respektive einer möglichen Verzerrung der Größenverhältnisse bei Nahaufnahmen mit dem Handy.)
Keine Signatur.
- rocambole
- Beiträge: 9126
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wildtiere im Garten
Es kann immer mal wieder vorkommen, dass jemand beim Fressen gestört wird
.

Sonnige Grüße, Irene
- salamander
- Beiträge: 498
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Wildtiere im Garten
Ich weiß nicht, ob es die Gallenblase ist, die sieht doch grünlich aus..ich hätte mal mit einem Stöckchen nachschauen sollen, ob diese Innereien noch am Kopf festhängen oder nicht, komme heute oder morgen in den Garten, vielleicht ist noch was zu sehen.
Re: Wildtiere im Garten
Von meinen früheren Katzen kenne ich es auch nur mit der Gallenblase, der jetzige Kater lässt aber auch öfter mal den Schädel mit liegen, von daher tippe ich auf Katze.
-
- Full Member
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Wildtiere im Garten
UnsereKatze hat auch oft den Schädel legen lassen
- Cryptomeria
- Beiträge: 6631
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildtiere im Garten
Wenn Katzen gefüttert werden, bleibt oft noch irgendetwas Schmackhaftes zurück, weil sie nicht so hungrig sind. Ich tippe auch auf Katze. Die Gallenblase sieht tatsächlich recht groß aus, aber könnte etwas Verzerrung sein.
VG wolfgang
VG wolfgang
- salamander
- Beiträge: 498
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Wildtiere im Garten
Vielen Dank an die Katzenhalter! -Katzen gibt es natürlich auch im Garten . Inzwischen wurde der Kopf auch "aufgeräumt" oder verspeist.
- Gersemi
- Beiträge: 3020
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildtiere im Garten
Ich wollte keinen eigenen thread aufmachen...hier könnte es annähernd auch passen :
.
Ich habe vor paar Tagen auf einem Wiesenweg bei der Hunderunde ein offensichtlich abgerissenes halbes Rehbein gefunden, Fellfarbe und Huf waren unverkennbar. Hatte nichts zum fotografieren dabei und am nächsten Tag war es weg.
Welches Tier erlegt ein Reh und kann ein Bein abreißen ? Ein Fuchs sicher nicht, wildernde Hunde schließe ich aus und dachte gleich an einen Wolf. Ich wohne nahe der Sophienhöhe /Hambacher Forst, der oft wegen Demos in den Schlagzeilen war.
Angeblich gibt es hier keine Wölfe, aber ich bezweifle das inzwischen, sie wandern weite Strecken.
.
Ich habe vor paar Tagen auf einem Wiesenweg bei der Hunderunde ein offensichtlich abgerissenes halbes Rehbein gefunden, Fellfarbe und Huf waren unverkennbar. Hatte nichts zum fotografieren dabei und am nächsten Tag war es weg.
Welches Tier erlegt ein Reh und kann ein Bein abreißen ? Ein Fuchs sicher nicht, wildernde Hunde schließe ich aus und dachte gleich an einen Wolf. Ich wohne nahe der Sophienhöhe /Hambacher Forst, der oft wegen Demos in den Schlagzeilen war.
Angeblich gibt es hier keine Wölfe, aber ich bezweifle das inzwischen, sie wandern weite Strecken.
LG
Gersemi
Gersemi
- Secret Garden
- Beiträge: 4510
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Wildtiere im Garten
Der Hund einer Nachbarin hatte mal einen Lauf vom Reh gefunden und wollte den absolut nicht mehr hergeben. Ich war draußen und habe mich erbarmt den Hund abzulenken und anschließend die "Beute" zu entsorgen. Das Teil schien allerdings sauber abgetrennt, lassen Jäger so etwas im Wald zurück?
- Erdmännchen
- Beiträge: 382
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
Habe den Beitrag jetzt zufällig gesehen und mal die Gallenblase markiert,zufällig gut getroffen mit Gallengang und Verbindung zur Leber.salamander hat geschrieben: ↑19. Dez 2024, 21:24Von Katzen kenne ich das Zurücklassen der Gallenblase ihrer gefressenen Mäuse; war das hier vielleicht ein Mauswiesel oder Hermelin? Kennt sich da jemand aus?
Die ist nämlich total mini.Das was Katzen meist übrig lassen ist das Caecum und nicht wie immer behauptet wird die Gallenblase.Sieht man ja auch an den Proportionen der einzelnen Organe,im Verhältnis zum Mäusekörper.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- Erdmännchen
- Beiträge: 382
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
Ein Luchs käme in Frage,der frisst die Beute auch nicht komplett,sondern versteckt Teile der Beutetiere.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen