News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 538952 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hallo, Dieter
Hier auch bescheidene Wetterlage, überdies kann ich keine neuen Bilder zeigen. :(Aber guck Dir meinen calceolus an (#1141 und 1142). Ich denke, er hat schönere Petalen, oder wie das heißt, als Deiner!
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hallo, Tom. Deine armen Schätze warten sicher schon verzweifelt auf Dein Eingreifen.
vormals "vanessa"
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Cypripedium flavum und seine Eigenarten. 4 oder 5 verschiedene hab ich, ein 6ter ist eingegangen weil ich den, so wie gekauft, mit Topfsubstrat, eingepflanzt habe. Ist schade, weil der extrem zierlich war, so um die 12 cm blühend. Alle Fotos sind vom selben Tag, man beachte die Entwicklungsstadien.Flavum 1, Nominalform die sehr wüchsig ist. Den hab ich noch etwas dunkler aber der blüht noch nicht.
mit Sämling (spontan)
Flavum 2, der kommt jetzt erst raus. Ich dachte ja schon, dass liegt daran, dass er zu dunkel steht und hab ihn verpflanzt. Scheint aber an der Herkunft zu liegen, die sich der Bursche gemerkt hat.
Flavum 3, extrem hoch. Der hat jetzt schon um die 50cm und blüht noch nicht.
GrußTom
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Vielen Dank für die Erläuterungen und aufschlussreichen Fotos.Cypripedium flavum und seine Eigenarten.
Hemsalabim
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hi Eveline, über ein paar Jahre geht das ganz gut ohne Eingriff wenn man ein gutes Substrat hat aber irgendwann ist einfach Schluß und nun ist es soweit. Was mir abgeht sind die Igel, ich hab heuer noch keinen im Garten gesehen, die letzten Jahre waren immer welche da, die die Schnecken gefressen haben. Schneckenkorn möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr nehmen. Die Bodenstruktur ist fast überall noch in Ordnung, nur da wo die Schattenkiefer steht wird das kompakt. Würde ich nie mehr machen, eine Kiefer und sei sie noch so zwergig, in ein Orchideenbeet pflanzen, zumindest nicht ohne Wurzelsperre.Hallo, Tom. Deine armen Schätze warten sicher schon verzweifelt auf Dein Eingreifen.![]()
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Flavum ist mir noch nie einer eingegangen der korrekt gepflanzt wurde. Bei dem einen hab ich den Fehler gemacht mit dieser Pampe im Topf zu pflanzen und da ist das Problem. Die Sachen stehen beim Züchter geschützt vor Regen in einem Substrat, das die Pflanzen schnell wachsen lässt. Ich hab das bei den Obi/Dehner/EDEKA Pflanzen auch festgestellt weil ich doch glatt zuschlagen musste. Die hab ich auch aus dem kleinen Topf genommen und mit dem Substrat in größere Topfe gesetzt. Wenn die einziehen werden die Rhizome sauberst abgespült und kommen ins Beet.GrußTomVielen Dank für die Erläuterungen und aufschlussreichen Fotos.Cypripedium flavum und seine Eigenarten.Ich hatte im Herbst einen flavum Album gepflanzt, aber der ist bis jetzt noch gar nicht erschienen und ich fürchte da kommt auch nichts mehr. Deine sehen vielversprechend bis prächtig aus, mal abgesehen von dem einen, der es nicht geschafft hat.LGLeo
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich fürchte, genau das war auch mein Fehler.Flavum ist mir noch nie einer eingegangen der korrekt gepflanzt wurde. Bei dem einen hab ich den Fehler gemacht mit dieser Pampe im Topf zu pflanzen und da ist das Problem.
Hemsalabim
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
dieter, das ist doch kein guttatum oder lieg ich da falschCypripedium guttatum
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja dass nenn' ich mal 'ne überraschung am abend...welcome tom

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ich wäre froh, wenn ich ein derart kräftiges yatabeanum HÄTTE, aber leider sind meine 10 sämlinge noch klein, der stärkste hatte eine blüte, die aber bei der großen hitze jüngst dann vertrocknet ist.also warten aufs nächste jahr.dieter, das ist doch kein guttatum oder lieg ich da falschyatabeanum oder die hybride x alaskanum hätte ich jetzt vermutet.
gruß
dieter
dieter
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Es ist sicherlich der Bastard alaskanum, Norbert.dieter, das ist doch kein guttatum oder lieg ich da falschyatabeanum oder die hybride x alaskanum hätte ich jetzt vermutet.
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
na klar, das ist sicher !seit alaskanum auch in China in der Provinz JiLin entdeckt wurden................ich hatts nur vergessen.Es ist sicherlich der Bastard alaskanum, Norbert.dieter, das ist doch kein guttatum oder lieg ich da falschyatabeanum oder die hybride x alaskanum hätte ich jetzt vermutet.

gruß
dieter
dieter
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
ach ja,ein "richtiges" alaskanum hab ich auch 
...........ja sieht eigentlich genauso aus
...........ja sieht eigentlich genauso aus gruß
dieter
dieter
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
sieht viel mehr nach guttatum als Deine anderen Bastarde, die mit Sicherheit alaskanum sind.Dieter jetzt ziere Dich nicht, zeige mal ein echtes guttatum. Meine haben sich in diesem Jahr stark ausgebreitet, blühen aber nicht. Zur Not hätte ich aber ein altes Foto.ach ja,ein "richtiges" alaskanum hab ich auch...........ja sieht eigentlich genauso aus
![]()
- dieter_008
- Beiträge: 78
- Registriert: 20. Jan 2007, 14:20
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
hey, mit "schlauen kerlchen" streite ich nicht.es steht ja jedem frei, zu glauben was er zu sehen meint.ICH sehe jedenfalls guttatum, die stark "behaarten" stiele -typisch für guttatum-, und gottseidank die "unüblichen" blüten.ich bin froh, dass ich diesen klon habe,die anderen hat ja jeder. empfehle in diesem zusammnenhang auch mal bei Frosch nachzuschauen.
gruß
dieter
dieter

