News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198159 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Seidenschnabel » Antwort #1155 am:

........geht gleich morgen an!Hier eins aus dem letzten Jahr...........
Dateianhänge
Orandako_08-02-2009_2_Medium.JPG
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #1156 am:

Mmh..., sieht eher nach einer alten italienischen oder französischen Sorte aus. Die Blütenblätter sind viel breiter und haben in der Mitte nicht den typischen durchgehenden weißen Strich und sind nicht gefalltet. Ich würde sagen, es ist keine Orandakoh. Ich schau mal nach vielleicht fällt mir eine mögliche Sorte auf. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Kamelien 2009/10

hjkuus » Antwort #1157 am:

Heute in blühte:'Kuro-tsubaki'P1010211.JPG'Jury's Yellow' P1010212.JPGx williamsii 'Taylors Perfection'P1010214.JPG'Murasaki no Ue'P1010216.JPGP1010217.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #1158 am:

@hjkuusDeine Camellia 'Hiodoshi' (Higo) gefällt mir sehr! Ich mag die starken, ausdrucksvollen Farben! :)Aber - die Kuro tsubaki erst!!! Alle tsubakis liegen mir am Herzen! ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #1159 am:

....und sowas ausgefallenes wie Nishiki Shiko http://www.lovcam.org/nomenc.php?page=n ... -ID936gibt es wohl nur bei diesem Higospezialisten Franco?
Hallo, Stephan!Du scheinst Higos sehr zu lieben! Ja, sie ist wirklich aussergewöhnlich, die Du da herausgesucht hast. Was ich am meisten bewundere, das ist die e-nor-me Arbeit, die Lovcam gemeistert hat, um all die Differenzierungen zu verdeutlichen! Eine sehr schöne Seite! :)LGViolatricolor
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

StephanHH » Antwort #1160 am:

@violatricolor: Ja Higos und rusticana Kultivare bevorzuge ich.Die gefüllten,großblütigen Kultivare passen weniger zu meinem Garten.Doch einige gefüllte habe ich denn doch früher gekauft.So die jetzt blühende(späte) Roger Hall
Dateianhänge
Kopie_von_050520102309C.jap.Roger_Hall.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

StephanHH » Antwort #1161 am:

Meine Neuerwerbung von von Allesch: C.jap.Tenko
Dateianhänge
Kopie_von_050520102314C.jap._Tenko.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1162 am:

....und sowas ausgefallenes wie Nishiki Shiko http://www.lovcam.org/nomenc.php?page=n ... -ID936gibt es wohl nur bei diesem Higospezialisten Franco?
Stephan,die 'Nishiki Shiko' ('Type of Incence') aus dem Jahr 1912 sieht in Natura sogar noch interessanter aus, da die weissen Anteile eher runde weisse Flecken sind.In Francos Higogarten steht ein Exemplar (er hat alle als Higo anerkannten Sorten), nur das er sie vermehrt hat, bezweifle ich. Wie gesagt, er vermehrt eher auf Vorbestellung. LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Seidenschnabel » Antwort #1163 am:

So, nochmal die Orandako.Die Blüten gehen wie gesagt nicht richtig auf. Sie sind halbgeöffnet, verharren so, werden weich und fallen ab. :-\
Orandako ? 05.05.2010Orandako ? 05.05.2010 1
LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #1164 am:

Also wenn ich mir eure Pflanze so anschaue, könnte es doch Orandakoh sein!? Blätter und Wuchs passen und die Knospen sehen auch ganz nach Orandakoh aus, nur was gefällt ihr nicht? ???Habt ihr die Pflanze neu? Könnte evtl. eine Wuchsanomalie, hervorgerufen durch Trockenstress sein!? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #1165 am:

Seidenschnäbel :) Ich gebe Oliver recht, würde es auch für eine echte 'Orandakô' halten.Solche nicht ganz aufgehenden Blüten (anfangs oder bleibend sogar mit Petalenknospe) kenne ich aus Jahren, wo zur Zeit der Blütenöffnung die Temperatur zu niedrig war/ist.Manche Sorten scheinen da empfindlicher zu sein als andere.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #1166 am:

Huch, ich hoffe nicht das es daran liegt, ich wollte die Orandakoh doch auspflanzen. Allerdings steht meine Pflanze schon einige Wochen draußen und öffnet gerade im Moment wo wir eine kalte Phase haben ganz fleißig ihre Knospen, zu besonders schönen dunklen Blüten. :D ...und die letzten Nächte ging es schon bis auf 2 C° runter. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

Seidenschnabel » Antwort #1167 am:

Vielen Dank Euch beiden! :DDann lassen wir der Guten also ihren Namen. ;D;) Was sie so mißmutig stimmt, hhmmm, keine Ahnung. Es passiert ja immer mal, dass eine Kamelie eine der Knospen abwirft, oder nicht komplett aufgeht. In diesem Fall aber gehen von ca. 20 nur 1ne annähernd auf....... :-\Eingelebt müsste sie sich auch schon haben. Wir haben sie im Febr. 09 erstanden. Auch da hat sie schon so gezickt. Vielleicht hat sie der Umzug im Dez. gestört.........?Hoffen wir aufs nächste Jahr!LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #1168 am:

;DJa, sehe ich auch so. :D ;)Ich hab noch zwei Bilder von meiner Orandako, vielleicht spornt das eure an. :) ;)[td][galerie pid=64180]'Orandakoh'[/galerie][/td][td][galerie pid=64181]'Orandakoh'[/galerie][/td]
@ AlleIch wollte ja noch ein paar Bilder von meiner 'Fischers Okan' posten, um zu zeigen, wie unterschiedlich die Blüten ausfallen. :)[td][galerie pid=64175]'Fischers Okan'[/galerie][/td][td][galerie pid=64176]'Fischers Okan'[/galerie][/td][td][galerie pid=64177]'Fischers Okan'[/galerie][/td][td][galerie pid=64179]'Fischers Okan'[/galerie][/td][td][galerie pid=64178]'Fischers Okan'[/galerie][/td]
...einfarbig Pink ist eher selten, dieses Jahr hab ich zwei Blüten entdeckt, letztes Jahr war es nur eine. :)'Fischers Okan' LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #1169 am:

Oliver, was machst Du nur...So tolle Bilder....Die Okan ist begnadet schön ;)Solange wir Dich haben, muss ich mir um meine Wunschliste keine Sorgen machen... ;D :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten