Daraus schliesse ich jetzt mal, dass das dann ok ist, wenn ich mehr als nur ein Bild von einem Sämling zeige...es gibt ja nun noch dieses neue Thema .AzubisXBernstein hat sich leider als etwas anderes als ein Rosensämling entpuppt....Dieser Thread bleibt familär wie er ist, der neue Thread wirdprofessioneller...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 176603 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
aber ich wiess es ja mittlerweile, dass es meistens so ist, dass sie beim Aufblühen wesentlich heller sind...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
nun ja, und dann auch noch die von mir so geschätzte "Urnenform"
Ihr könnt mich ruhig als undankbar beschimpfen...
aber ich kenne Leute hier, die mögen solche Farben (in die Schweiz schiel...
)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
interessant finde ich noch die Verfärbung der untersten Blätter, die haben das kalte Wetter bis jetzt ja am längsten mitgemacht, kommt wohl daher. Denn an anderen Sämlingen habe ich das jetzt auch entdeckt.
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Sehr hübsch! Die Farbe hat was!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- alfalfa
- Beiträge: 454
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Mir gefällt sie! Bin gespannt, wie sie dann geöffnet aussieht.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Du meinst die panaschierten Blätter.Sehr hübsch! Die Farbe hat was!
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Sehr apart mit der feinen Aderung und dem weißen Rändchen.
"Null Duft" ist natürlich nicht so gut, vielleicht entwickelt sie ja noch einen leichten.
liebe Grüße von carabea
- alfalfa
- Beiträge: 454
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Kann sich der Duft nicht noch entwickeln? Die Farbe finde ich auch ganz frisch mit der aparten Aderung. Aber das kann sich vielleicht auch noch im Laufe der Zeit verändern?Wie gross ist denn die Blüte? Bei meinen Zöglingen hat die erste heute schon mal keck ein Kelchblatt abgespreizt und zeigt darunter ein hautfarben-rosa Leibchen. Aber die Knospe ist winzig, ca. 1 cm gross. Sind die ersten Blüten immer so klein? Oder hat meine einfach bloss winzige Blüten und das bleibt dann so?
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
da könnt sich schon noch ein wenig Duft entwickeln, aber andere duften schon bei der ersten Blüte stark. Die Blüte hat schon fast "normale" Rosenblütengröße, ca. 6,5 cm geschätzt. Die werden später fast immer größer, vor allem wenn die Sämlinge schon blühen, wenn sie erst wenige Monate alt sind.Aber daß Knospen bei Sämlingen gaaanz langsam immer größer werden das hab ich oft.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Sagt mal, wir Rosenmoderatoren sind etwas ratlos: Müssen es denn wirklich 2 threads zum Thema Rosenzüchtung sein?????????ein "mehr professioneller" und ein "rein menschelnder"???Es erscheint uns etwas weit gehend, da doch eigentlich sowieso das Thema an sich zu der Pflanzenvermehrung gehören würde und wir uns hier eigentlich nur dem offen ausgesprochenem Wunsch der Rosisten gebeugt haben, die so etwas als "reines Rosenthema" sehen und eine Verschiebung als "ungewollt sein" empfinden leider...was es ja nun nicht sein soll oder ist!Nun, ......mit zwei Themen kommt uns das Ganze jetzt aber etwas überzogen- im Sinne von ausgereizt- vor.
Mein Vorschlag: Wir wollen niemanden vor den Kopf stoßen, lassen es so laufen
, aber geben mal die Problematik zur Kenntnis, nicht zur Diskussion! ;)liebe Grüßedie Moderatoren im Rosarium
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
von mir aus kann das so gemacht werden, dass wir diesen hier schliessen und im neuen weiterschreiben. Ich würde dann dort höchstens 3 Bilder von einem Sämling zeigen, Knospe und aufgeblüht oder so... Und auch keine umfangreichen Kommentare unsachlicher Natur mehr. Das würde ich dann im Rosencafé evt. platzieren... Du möchtest ja jetzt keine Diskussion, aber zusammengefasst war es so, dass ausser mir sich alle kurz gefasst haben, so wurde es auch von Radmühl und Mary gewünscht. Dann pass ich mich da mal an... Schliess also ruhig hier.