
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 181225 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Lieben Dank für die Links! Einige davon hatte ich auch schon gefunden, aber noch nicht alle. Blut im Urin hat sie zum Glück nicht, auch maunzt sie nicht ständig. Aber wir überlegen, noch einmal zu unserer "alten" TÄ zu fahren, auch wenn das 1 Std. Fahrt bedeutet. Sie ist einfach besser, haben wir den Eindruck und kümmert sich mehr. Denn außer einem Schnelltest, Schmerzmittel und Paste haben wir nicht mehr bekommen bis jetzt von der neuen TÄ.. gut, Whiskas schreit nicht ständig, aber dennoch wäre mir persönlich ein bisschen mehr an Untersuchung schon lieber (Ultraschall, oder was auch immer es da gibt). Einfach damit es da mal vorangeht und der Mist verschwindet! Seufz. Viecher.. 

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Nicht unbedingt. Manchmal fangen nur die Augen an zu glühen und das Mauzen wird ganz tief.http://fc01.deviantart.net/fs13/f/2007/ ... cs2.jpgFür alle kranken Fellnasen und Dosis: Beste Gesundungswünsche!Wenn Katzen Würmer haben werden sie aber dünner, oder?
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Von uns auch gute Besserung an alle angeschlagenen Vier- und Zweibeiner. Gestern hockte wieder mal, nach langer Zeit, "Mini-Bubu" vor der Haustüre auf dem Fußabstreifer. Er ist sehr scheu, rennt sofort gut 3 m weg, duckt sich mit quergestellten Ohren und faucht vor Angst, und dann "miiiiht" er wieder jämmerlich bis er zu Essen kriegt. Ich hatte ihn jetzt schon lange nicht mehr gesehen und mich richtig gefreut, dass er noch lebt.Ob das der junge Mann ist, der an der Stufe zur Haustüre markiert? Aber geruchlos.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Geruchlos ist gnädig. Hier schleicht inzwischen im dritten Jahr ein vernarbter, zotteliger Klopperkater ums Haus, der offensichtlich Gefallen an Madamchen gefunden hat. Wenn der markiert, tränen einem die Augen, so stinkt das. Letztes Jahr hat er es geschafft, durch das geöffnete Oberlicht in unseren Kloraum zu markieren. Die Toilette war danach, trotz intensiver Reinigung, praktisch unbenutzbar. Ich hatte Mühe, der Gemahlin zu versichern, dass ich nicht der Verursacher war ;)Die Katz' war heute bei der Tierärztin zur Frühjahrsinspektion. Dabei stellte die TÄ fest, dass Ma'am über Winter viel zu dick geworden ist. Jetzt muss sie von 5,5 wieder auf 4 Kilo abspecken. Da kommt Freude auf – ich höre das Gemaule jetzt schon.Ob das der junge Mann ist, der an der Stufe zur Haustüre markiert? Aber geruchlos.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Ja, Ja, im Frühjahr wollen oder sollen die Damen wieder ihre Bikini-Figur erhungern. Nur ein Mann trägt mit Stolz seinen Bauch.Die Katz' war heute bei der Tierärztin zur Frühjahrsinspektion. Dabei stellte die TÄ fest, dass Ma'am über Winter viel zu dick geworden ist. Jetzt muss sie von 5,5 wieder auf 4 Kilo abspecken.

Da sieht man wieder, was wahre Liebe ist. Nicht die Schönen und Reichen sind dazu fähig...Hier schleicht inzwischen im dritten Jahr ein vernarbter, zotteliger Klopperkater ums Haus, der offensichtlich Gefallen an Madamchen gefunden hat.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Meine Lilly hat auch keine Bikini_figur.Mit ihren breiten *Hintern* macht sie die Triebe der Tulpen platt. 

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Bei unserer Wiwi schaffen wir das Abnehmen einfach nicht, auch wenn sie am Nachmittag zum Schlafen ins Schlafzimmer schlappt und wir dann immer die Türe zur Küche schließen. Klo und Wasser hat sie, aber kein Essen. Dann schaufelt sie eben später die doppelte Menge in sich rein.Aber Nelson findet die kleine Kugel unwiderstehlich und egal wie oft er ihr begegnet, es gibt immer ein Küsschen. Mein Mann ist nicht so aufmerksam

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Habt ihr noch einen Tip für meinen kranken Toni? Seit 3 Wochen nun rotzt und schnieft er vor sich hin, die Nase ist ganz rot, es sind kleine Bläschen dauf, so wie Herpes. Ständig muß er niesen. Meine homöpatischen Mittel, die sonst immer geholfen haben, scheinen dieses Mal zu versagen.Beim TA war ich noch nicht, ich befürchte außer Antibiotika fällt ihr nichts ein. Aber wenns Montag nicht deutlich besser ist, gehe ich hin. Seinen Appetit hat er GsD noch.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@christina"Homöpatischen" Mittel haben noch nie eine Wirkung gezeigt, auch homöopatische Mittel nicht. Wenn, dann ist der Patient durch das eigene Immunsystem gesund geworden. Beim Menschen hilft manchmal der Glaube an die Medizin (Placebo-Effekt), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Katzen daran glauben können. Das mag an Deinem Weltbild rütteln und nun musst Du Dich entscheiden, ob Du an einem verqueren Weltbild festhalten willst oder ob Du Deiner Katze helfen willst. Beides geht nicht zugleich.Wenn ein Arzt solche Mittel verschreibt, kann das folgende Ursachen haben:1. Der Arzt ist ein Scharlatan und es ist nicht zu selten so, denn kaum eine akademische Ausbildung in Deutschland ist derart niveaulos. Weiterbildung gibt es praktisch nicht, sieht man von den Korruptionsurlauben, die die Pharmakonzerne finanzieren, einmal ab, in dem nur die eigenen Medikamente angepriesen werden. Dabei kann die Medizin die besten Abiturienten rekrutieren, aber die wollen in der Mehrzahl nicht aus ethischen Gründen Medizin studieren, sondern weil die Mediziner die einkommensstärkste Berufsgruppe in Deutschland sind (selbständige Ärzte). Einzig bei den Tierärzten scheint es einige ohne Dollarzeichen in den Augen zu geben.2. Der Patient braucht zur Genesung keine Medizin, erwarte aber vom Arzt, dass er welche verschrieben bekommt. Da verschreibt der Arzt eben ein paar Pillen ohne jeden Wirkstoff, um den Patienten als Kunden nicht zu verlieren. Bei leichten Erkrankungen ist es manchmal besser, auf Medizin zu verzichten, weil dann das Immunsystem lernt, die Krankheitserreger zu bekämpfen. Es wird also trainiert. Mit Medizin lernt das Immunsystem nicht bzw. kaum.3. Es kommt auch vor, dass ein Patient todkrank ist und kein Medikament und keine Therapie mehr helfen kann. Um dem Patienten die Hoffnung trotzdem nicht zu nehmen, verschreiben Ärzte z.B. Krebspatienten im Endstadium Mispelpräparate o.a., obwohl diese noch nie Heilung brachten. Aber für die Patienten ist das ein Strohhalm, an den sie sich klammern können. Die Patienten werden zwar verarscht, aber das ist trotzdem ethisch in Ordnung, weil es deren letzte Stunden erleichtert.Wenn Deine Katz schon so lange krank ist, hat ihr Immunsystem offensichtlich Probleme und Du solltest unbedingt zum TA gehen und die längere Krankheitsgeschichte erzählen, damit er die Krankheit entsprechend ernst nimmt und nicht zunächst auf die Selbstheilungskräfte setzt.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Très charmant! Und dann wundert sich noch jemand, warum jemand die Anhänger der "Schulmedizin" dogmatisch nennt! Und das schreibt eine, die von alternativen Therapiemethoden eher nichts hält.Andererseits bist Du natürlich kein uneingeschränkter Anhänger - denn die Berufsgruppe wird ja gleich als ganze diffamiert.Dazu enthält Dein Post, verehrter Dietmar, inhaltlich mehrere Fehler. Auch solltest Du - wenn Du schon über Orthografie schulmeisterst - Deine Korrektur nochmals überlesen:
homöopatische Mittel

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Es gibt in jeder Berufsgruppe gute und schlechte Vertreter. Davor ist keine Berufsgruppe gefeit. Das ist auch bei den Medizinern so. Besonders ältere Mediziner haben teilweise noch so etwas wie ein Berufsethos.Wer aber die Ausbildung in der Medizin kennt, weiß, dass Mediziner wie auch Juristen nur zu wandelnden Festplatten herangebildet werden, also nur auswendig pauken (in der Regel latainische Begriffe), aber keine Fähigkeiten und Fertigkeiten und keine Methodenkompetenz erlernen. Weil das schon lange bekannt ist, dürfen medizinische Absolventen nicht auf Menschen losgelassen werden, sondern müssen noch ein zweites "praktisches" Studium als Arzt im Praktikum absolvieren. Das ist eine Tatsache. Nicht umsonst fürchten die Ärzte nichts mehr, als von einem Kollegen behandelt zu werden. Ganz vorsichtig geschätzt sterben in Deutschland ca. 15000 bis 30000 Menschen durch grobe Behandlungsfehler und nicht durch eine unheilbare Krankheit und die Dunkelziffer dürfte sehr hoch sein, denn in den wenigsten Fällen merken das die Patienten oder deren Angehörige. Der Doktortitel in der Medizin ist nicht das Papier der Urkunde wert, denn im Gegensatz zu Natur- und Technikwissenschaften muss dafür weder eine wissenschaftliche Leistung erbracht noch eine richtige Dissertation geschrieben und diese verteidigt werden. In der Regel wird die "Diplomarbeit" einfach zur Dissertation erklärt, wobei schon diese "Diplomarbeit" im Niveau deutlich unter einer Bachelorarbeit einer anderen Fachrichtung liegt. Das weiß jeder Akademiker und spätestens nach Guttenberg müsste das auch ein informierter Bürger wissen, denn im Zusammenhang mit diesem Plagiatsfall wurden auch andere Fachrichtungen bezüglich der Promotionsverfahren überprüft und es stellte sich für die "überraschten" Politiker heraus, dass HTG durchaus nicht so ein schwarzes Schaf ist, wie das erschien, denn auch solche Fachrichtungen wie Medizin, Jura, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und z.T. auch die Betriebswirtschaften haben ein skandalöses Niveau bei der Promotion und damit der Elite dieser Fachrichtungen, also nicht nur die Politikwissenschaften.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Eben.Es gibt in jeder Berufsgruppe gute und schlechte Vertreter. Davor ist keine Berufsgruppe gefeit.
Das wird nun schon wieder schlimmer.Also: Diese Aussage.Besonders ältere Mediziner haben teilweise noch so etwas wie ein Berufsethos.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@fromme-helene
Es mag ja sein, dass sich ein paar Rechtschreibfehler eingeschlichen haben und ich das etwas populärwissenschaftlich formuliert habe, damit es auch Nichtakademiker verstehen, aber mich würde doch interessieren, wo ich inhaltlich falsch gelegen haben soll.Jeder, der interessiert ist, kann sich in seriösen Quellen dazu informieren, auch wenn die meisten keine Insiderquellen oder Insiderwissen haben. Aber Esoterik ist als Informationsquelle nicht geeignet.Dazu enthält Dein Post, verehrter Dietmar, inhaltlich mehrere Fehler.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
@fromme-heleneWas hast Du daran auszusetzen, dass besonders ältere Ärzte noch ein Berufsethos haben? Kennst Du keine solche?Ein Arzt, der nett zu Patienten ist, hat noch lange keine Ahnung von seinem Fachgebiet. Jeder erfolgreiche Verkäufer ist nett zu seinen Kunden. Was Ärzte betrifft, hast Du wahrscheinlich zuviel Arztfilme und -serien gesehen. Mit der Wirklichkeit haben diese nicht viel zu tun. Das ist eine Art Disneyland.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Vielen Dank für diese Deine Belehrung. Darauf zu antworten, ist mir zu blöd.