Jo erstmal vielen Dank für die tollen Bilder vom Vorgarten von Nr. 4, die noch sooo sommerlich wirken ... und von dem Garten mit der geklauten Landschaft. Was für eine traumhafte Athmophäre!!! :DHach ja, der Herbst ist wirklich die prächtigste Jahrezeit - auch wenn sich bald die Wehmut anschleicht. Gerade jetzt wird einem ja die Vergänglichkeit des Schönen besonders bewusst.Ich hatte das Glück die letzten Wochen zu genießen, bei wunderbarem "luschigen" Wetter im Garten buddelnd - und - bis spät abends abends draußen mit 'nem Gläschen im Kerzenlicht. Habe das Beet zwischen Holzterrasse und (ex-blauem) Gartenhaus auseinander genommen und neu bepflanzt.Insbesondere die in Reih und Glied gesetzten Buchsbaumkugeln im Wechsel mit Kriechspindelkissen und vielen Rosen waren mir zu steif. Habe alle Bux-Kugeln, Kriechspindeln und Rosen ausgegraben, ein Teil der Buxe im Hintergrund wieder rein (von wegen Winteraspeckt) und den Rest mit Stauden und Gräsern bepflanzt. Im Frühjahr hatte ich schon eine H. Lemon Queen, die seit 10 Jahren wie Falschgeld im Garten hin und her wanderte, dort vor die Sischtschutzwand gesetzt. Dazu kamen jetzt 4 Sorten Heliopsis, als Gräser 4 Achnatherum calamagrostis und ein M. 'Morning Light', dazu Asternsämlinge und Kerzenknöteriche (es gibt auch genug für April - August aber das hab ich grad nicht alles im Kopf)

ist natürlich noch alles noch ganzneulückenhaft.


Lemon Quenn ist sichtlich glücklich über ihren neuen Platz. Die kräftige Gelbvariante von Rudbeckia triloba gefällt mir gut dazu. Der wilde Wein hat die Sichtschutzwand auch erst dieses Jahr erobert - ist der nicht klasse?

Im Hintergrund habt Ihr vielleicht schon gesehen, dass wir das blaue Gartenhaus braun gestrichen haben, hier der Blick über das Hügelbeet mit der Sommerazalee aufs Haus.