
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 234382 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Das ist das Blau das ich liebe. 

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Neben meinem Grundstück ist vor ca. 15 Jahren an der Straßenbiegung eine Eiche gepflanzt worden. Jahrelang hat sich niemand drum gekümmert, die Baumscheibe war total verunkrautet. Als ich den Anblick nicht mehr ertragen konnte, habe ich die Baumscheibe vor ein paar Jahren gesäubert und ein Mini-Beet angelegt. Durchmesser ca. 1,5m, also wirklich mini. Die schmale ist 'Iris pallida odoratissima' und die höhere ist eine Unbekannte, die bei mir sehr wüchsig ist. Dazu habe ich noch niedrigen Lavendel, Sedum 'Xenon' und 'Carl', Frauenmantel, Mutterkraut, Scheinmohn und einen Geranium endressii. Einige Scillas und Crocus sind auch drin. Viel Zeug auf wenig Platz, aber es funktioniert und die Leute halten an und gucken...






Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Umwerfend schön! :DIch bin wirklich immer wieder begeistert von Eurer herrlichen Irisvielfalt. :DIrisfool, Deine Iris in den Beiträgen 1127-1130 sind faszinierend, aber auch die rotbraunen und tiefblauen finde ich so schön!Sweet Musette, vielleicht sollte ich etwas Akelei und Allium roden und mehr Iris pflanzen.Von vorgestern: 'Celebration Song'... im Duett mit 'Old Black Magic'Beide unverwüstlich, blühen zuverlässig jedes Jahr.



Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Hallo claire
Freut mich, wenn es Euch gefällt.
Wie hoch ist Deine Unbekannte? Ich tippe auf 'Loreley' (Goos & Koenemann, 1909).
Edith: Link repariert



- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
erinnert mich an eine (kleine intermedia), die ich mal als 'sand princess' bekam...Diese zierliche Iris ist ca. 35 cm hoch und stammt aus einem alten Garten. Kennt jemand den Namen?

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
à propos klein: sie ist zierlich, aber den kontrast und die spezielle anmutung finde ich großartig! 'drady'


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
heissa. die sieht meiner unbekannten ganz schön ähnlich - woher ich die aber habe... 

- Dateianhänge
-
- unbek_mai13_2_Klein.jpg
- (48.84 KiB) 123-mal heruntergeladen
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
@Lisa 15, das ist eine wundervolle Idee und war leider hier ein Misserfolg. Vor meiner Einfahrt gibt es eine künstliche Strassenverengung. Es sind zwei Erhöhungen die mit Erde gefüllt waren und kurze Pfähle an den Enden haben um den Verkehr der dann vom Deich in's Dorf rast abzubremsen. Genau wie bei dir eine Unkrautwüste. Ich habe sie genau so bepflanzt. Nur war das von kurzer Dauer, da die Schuljugend in Massen zur nächsten Stadt hier langs kommt auf den Fahrrad und was ist schöner als vom Fahrrad aus die Blütenstängel zu knicken und abzureissen?
. Nun sind die Flächen verklinkert und eine Anlaufstelle für gassigeführte Hunde.
Das ist natürlich viel besser!!!!
Irgendwann werden die nächsten generationen unsere Welt zubetonieren, oder die Gärten mit Kies einschütten. Hauptsache pflegeleicht.













Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
ja, ich wollte es letztens schon anmerken, war mir dann aber nicht sicher, ob ich den gaaanz feinen farbrand am dom erkennen konnte – der soll sortentypisch sein. deine pflanze scheint ihn aber tatsächlich zu haben.heissa. die sieht meiner unbekannten ganz schön ähnlich - woher ich die aber habe...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Lisa, das sieht toll aus. Da würde ich auch ganz verwundert und bewundernd stehen bleiben.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Betty Simon
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Aaalso - ich muss mich sowas von disziplinieren, wenn ich hier Eure herrlichen Fotos sehe
... aber ich habe beschlossen, bei meiner halb fertig gepflanzten Irisplanung bei den schon vorhandenen Sorten zu bleiben und keine mehr dazuzuwollen.Die Sache ist: Die, die ich so gar nicht so wirklich über die Jährchen gesammelt habe, harmonieren farblich dermaßen gut, dass ich das nicht groß stören mag, vor allem, da der Platz beschränkt ist.Mir fehlen allerdings mindestens 3 Sorten, die ich eigentlich haben müsste. Alle in gelb und orange *seufz* ... das wollte ich zu pallidablau/violett/pflaume/flieder kombinieren. Die habe ich entweder im Pflanzjahr verloren oder sie sind bei den nichtblühenden, tw. recht wurmzerfressenden Rhizomen, bei denen ich nicht viel Hoffnung mehr habe. Also, keine Komplementärfarbe dazu, auch gut.Welche Würmer sind denn das, die kleine Löcher in Irisrhizome fressen? Wer ist hier am Werk?

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
hier eine neue blüte von der bereits erwähnten unbekanntenbiene hab ich sie von dir?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
b t storm kommt wieder nach einer pause
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
eine blaue,sie ist echt dunkler, beide unbekannt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter