News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

rosenblüten 2016 (Gelesen 147887 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1155 am:

Ich dünge die Freilandrosen nicht nochmal nach.Ich hab da immer Angst,dass sie dann zu weich in den Winter gehen und Frostopfer werden könnten.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1156 am:

Papa Meilland mit schwerem Duft heute. :)
Dateianhänge
16.08.2016 18-52-28_0067.jpg
neo

Re: rosenblüten 2016

neo » Antwort #1157 am:

Nova hat geschrieben: 16. Aug 2016, 12:45
Ich dünge die Freilandrosen nicht nochmal nach.


Ich vermute, dass du sehr viel mehr Rosen hast als ich und auch mehr Erfahrung. Dann halte ich es in Zukunft einfach weiter so ohne Düngung, ist ja auch einfacher. Und es ist für mich auch in Ordnung, wenn die Rosen jetzt etwas leiser werden.
(Frostschäden hatte ich glücklicherweise bisher noch nie, hatte aber Rosen mit sehr guter Winterhärte ausgewählt und der Garten ist geschützt.)
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: rosenblüten 2016

Gerardo » Antwort #1158 am:

Nova hat geschrieben: 16. Aug 2016, 19:22
Papa Meilland mit schwerem Duft heute. :)


Tolles Bild mit den samtigen Petalen.

aktuelle Nachblüte von Perle des Blanches Bild

In wenigen Tagen wird auch "Ametista" wieder blühen. Ich zeige dann ein Bild.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1159 am:

Neo,ich glaube, da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.Boden und Klima spielen eine nicht unwesentliche Rolle und ich habe hier
schweren Lehm der im Winter und Frühjahr sehr nass ist.
Viele machen jetzt noch eine Abschlussdüngung mit Patentkali.Das soll die Zellen für den Winter härter machen.
Gerardo,schöne Blüte.Diese Rose ist wunderschön und gehört mehr verbreitet. ;)
Wenn es von Amethista noch eine Blüte gibt,hast du sie ja noch erfolgreich hingepäppelt .Das freut mich.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1160 am:

Mme.Albert Bernardin war eigentlich mal für den Topf gedacht.Ich hatte aber mal vergessen eine Pflanze nach Veredelung auszugraben und so hält sie sich wider Erwarten schon ein paar Jahre im Freiland.
Dateianhänge
16.08.2016 18-52-35_0081.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1161 am:

Murial Robin(First Great Western)ist eine von den morbidfarbenen Rosen,die einen anständigen Strauch ausbilden.Das machen hier sonst noch vor allem Novalis, Dieter Müller und eine Renaissance Rose.Fotos von gestern.
Dateianhänge
16.08.2016 18-52-37_0085.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1162 am:

Und die habe ich erst zwei Jahre,Terra Limburgia.Eher niedrig und zarter im Wuchs.
Dateianhänge
16.08.2016 18-53-00_0131.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1163 am:

Die modernere Moosrose Gabrielle Noyelle zeigt auch noch einmal einen ,für ihre Verhältnisse,üppigen Spätsommerflor. ;)
Dateianhänge
16.08.2016 18-52-47_0106.jpg
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: rosenblüten 2016

Gerardo » Antwort #1164 am:

Nova Liz

Mme Albert Bernardin: Dein Bild ist das beste und schönste im ganzen Netz.
Deine Aussage zur Wuchsform von Murial Robin ist sehr interessant.
Die Moosrose Gabrielle Noyelle gefällt mir auch.
Aber ich will mich ja bremsen was die Neuanschaffungen anbelangt.

Duchesse de Rohan, aktuell wieder mit traumhaftem Duft Bild

Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: rosenblüten 2016

Nova Liz † » Antwort #1165 am:

Na,die Blüte von der Duchesse ist aber sehr vollkommen. :D
Gabrielle Noyelle kann ich nicht so recht empfehlen.Sie hat einen liderlich gagelligen Wuchs und ist in den Blühschüben immer nur kurz dabei.Die Blüten halten auch nur ein paar Tage durch.Also wenn man nicht gerade Sammler ist ,gibt es da doch andere Rosen von denen man mehr hat.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: rosenblüten 2016

Barbarea vulgaris † » Antwort #1166 am:

An ihr ist alles riesig... die Größe, das Laub, die dicken Stängel und die Blüten. Und sie duftet umwerfend:

Bild

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Henki

Re: rosenblüten 2016

Henki » Antwort #1167 am:

Hier schiebt sich nun auch die zweite Blütenwelle durch den Garten.
Dateianhänge
2016-08-21 Rosen 'Blue For You''.jpg
Henki

Re: rosenblüten 2016

Henki » Antwort #1168 am:

'Novalis' kann richtig was hermachen, wenn alles passt. ;)
Dateianhänge
2016-08-21 Rosen 'Novalis'.jpg
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: rosenblüten 2016

Gerardo » Antwort #1169 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Aug 2016, 12:58
'Novalis' kann richtig was hermachen, wenn alles passt. ;)


Schönes Bild von Novalis. Meine blüht aktuell leider nur noch in sehr luftiger Höhe so ab 2 m.
Wann und wie schneidet Ihr Novalis, wenn diese Rose zu hoch wird?

Wenn alles passt, kann auch Aimée Vibert richtig was hermachen.

Aimée Vibert ist noch am "ersten Schub" Bild

Bild und es kommt in Kürze noch einiges nach
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Antworten