News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345409 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1155 am:

Da im Garten nix los ist, war ich heute mal im Gartenmarkt. Ein paar G.elwesii habe ich mitgenommen, eins ist recht schön, leider sind die Fotos nicht gut, wird schon grade wieder dunkel ;) :)
Dateianhänge
DSCF0537_1960.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1156 am:

Und das da guckt ;)
Dateianhänge
DSCF0541_1961.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1157 am:

Das ähnelt ja schon etwas dem Wachtmeister.
Ich war letzte Woche auch mal im GC schauen. Es gab noch keine. Ich habe die Mobil-Nr. dagelassen.
Ich hoffe, die rufen dann an.
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1158 am:

Die beiden Töpfe waren als G. elwesii benamst. Ich habe noch einen Topf von wenig-ausgetriebenen mitgenommen, angeblich nivalis, glaub ich aber nicht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1159 am:

Nur wenig ausgetriebene habe ich letzten Samstag in Do. auf dem Markt reichlich gesehen.
Habe ich nicht mitgenommen. Im Lotto habe ich auch kein Glück.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Tungdil » Antwort #1160 am:

cornishsnow hat geschrieben: 26. Jan 2017, 14:11
Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 10:39
Lis hat geschrieben: 21. Jan 2017, 17:46
Wenn ich jetzt heute Nacht nicht schlafen kann, dann ist das Schorbuser Irrlicht dran schuld! :-[ ;D



Jetzt aber los!


Danke, wieder etwas zum mit fiebern! :D

Ich warte noch bis 'Ilse Bilse', 'Nelly's Nettes', 'Dreisporn', 'Dickerchen' oder 'Viervierteltakt' mal von Planthill eingestellt werden, dann müsste ich wirklich überlegen... die finde ich nämlich klasse. :D ;)


Bei 'Dickerchen' würde ich beim Bieten dabei sein... ;), aber vor allem auch bei 'Wellenspiel', 'Grüner Streifentropfen', 'Federschwingen', und `Grüne Pendelkugel' :D Irre schöne Glöckchen, die Planthill da hat.
Aber jetzt werde ich auch erst einmal dem "Irrlicht" hinterherblicken und gespannt schauen, wie denn das letzte Gebot ausfällt.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #1161 am:

Irm hat geschrieben: 26. Jan 2017, 16:26
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Jan 2017, 15:22
Ich denk bei solchen Preisen immer, dass man doch die meisten dieser anfangs sooooo teuren Sorten 10 Jahre später zu wesentlich humaneren Preisen erwerben kann - ein Investor würde jedenfalls nicht in etwas Geld anlegen, das an "Wert" verliert ;D


Dann dürftest Du auch niemals ein Auto kaufen ::) was die jährlich an Wert verlieren ....


Ein Auto ist ein Werkzeug, keine Investition (mal von Oldtimern abgesehen)
Eine Investition soll entweder Geld erwirtschaften oder an Wert zulegen mit der Zeit, wie ein Kunstwerk oder Antiquitäten ;)
Aber leidenschaftliche Sammler haben wahrscheinlich selten wirtschaftliche Hintergedanken bei Ihren Käufen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #1162 am:

Irm hat geschrieben: 26. Jan 2017, 16:28
Und das da guckt ;)


So was findest Du im GC? :D Das kann man hier vergessen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1163 am:

Falls es bei euch getopfte Galanthus elwesii zu kaufen gibt, stammen die Zwiebeln mit einiger Wahrscheinlichkeit aus den gleichen Quellen in der Türkei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #1164 am:

Selten, glaube ich, war dieses Jahr aber auch noch nicht gucken. Irm hat wahrscheinlich auch einfach den geübteren Blick. Die sind dann aber nicht wild gesammelt, oder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35552
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1165 am:

Das ist ein weites Feld. Dort, wo es Massenvorkommen gibt, spricht eigentlich nichts gegen Wildsammlungen. Dort, wo Straßen gebaut werden, könnten sie eigentlich auch gesammelt werden. Untergrößen müssen in der Türkei angeblich wieder aufgepflanzt werden. Wie das in der Praxis aussieht, weiß ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #1166 am:

Danke, klingt erst mal vertretbar. Das
Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 18:32
Das ist ein weites Feld.

stelle ich in Bezug auf Galanthus überhaupt gerade häufig fest. Als Anfänger ist man da ganz schön überfordert.

planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1167 am:

Staudo hat geschrieben: 26. Jan 2017, 18:32
Untergrößen müssen in der Türkei angeblich wieder aufgepflanzt werden. Wie das in der Praxis aussieht, weiß ich nicht.


So wie bei den Holländern mit Tulpen, Hyazinthen, Narzissen, Cochicum und wie der Krempel noch so heißt ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #1168 am:

Welche reinweiße oder deutlich gelbgezeichnete Sorte(n), erschwinglich bzw. "günstig", mit feinem Laub (also keine elwesii) und fähig, in einem Placken Adiantum venustum gut zu wachsen und sich zu vermehren, könnten denn die Experten uneingeschränkt empfehlen? :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1169 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Jan 2017, 18:08

Aber leidenschaftliche Sammler haben wahrscheinlich selten wirtschaftliche Hintergedanken bei Ihren Käufen ;D


so isses ;D mein Auto bringt mich von A nach B, und Schneeglückchen erfreuen mein Herz. Bei beiden habe ich keine wirtschaftlichen Gedanken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten