Seite 78 von 78
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 13:55
von hqs
Die Primavera ist hier jedenfalls noch lange nicht reif. Bei Sunviva hatte ich bisher zwei reife Früchte, waren ganz in Ordnung. Mal weiter beobachten. Vielleicht lag es wirklich am Saatgut.
Heute noch drei Früchte unterschiedlicher Sorten mit Blütenendfäule geerntet, nicht so toll. Und ein kleine von Gourmandise Yellow, die war geschmacklich ziemlich gut. Für einen Tomatensalat reicht das aber noch lange nicht, eigentlich nicht mal zum naschen. Ich hoffe es geht bald mal los...
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 14:00
von Mediterraneus
Von mir isse nicht (meine is in der Bretagne und kommt vll von dort ins STP) , aber das zu "Königin der Nacht' kann ich so unterschreiben.
Hängt voll, sieht super aus, is robust, früh und schmeckt für eine Schlumpftomate ausgezeichnet.
Wie sie im Gewächshaus mit weniger 'Blau' schmeckt, weiss ich nicht
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 15:14
von Der Buddler
Gersemi hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 12:59
Der Buddler hat geschrieben: ↑18. Jul 2025, 20:45
Hat jemand hier Erfahrungen mit der Primavera?
Ich suche noch ein rotes Gegenstück zur Sunviva (frühreif, guter Geschmack, wüchsig, braunfäuleresistent).
Ich habe sie dieses Jahr das 1. Mal angebaut. Geschmacklich und Früchteanzahlmäßig läuft sie bei mir unter ganz ok. GG findet sie geschmacklich sehr gut.
.
Zuckertraube wächst hier auch das 1. Mal, steht im Folienhaus...deren Früchte platzen leicht, hängen teils schon geplatzt an der Pflanze, was ich nicht leiden kann. Wenn sich das nicht bessert ist sie raus.
War sie denn auch früh? Habt ihr sie im Freiland? Wie ist sie geschmacklich im Vergleich zur Zuckertraube? (Die Zuckertraube war ein Elternteil der Kreuzung, die zur Primavera geführt hat)
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 18:14
von adiclair
Wann wird denn die Cascade Village Blue Rot bzw. Teilrot? Die sind bei mir (Freiland) von Anfang an komplett pechschwarz (morgen dann ein Foto (hoffentlich vergesse ich das nicht)...
1. weiß ich nicht, ob die bereits reif sind und 2. möchte ich ja nicht, dass die mir an der Pflanze auf einmal vergammeln.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 18:21
von Nina
Am verlässlichsten finde ich immer den Drucktest. Eine reife Tomate sollte schon nachgeben.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 18:48
von Mediterraneus
Schau dir die Tomate von unten an, oder wo sie eine andere Tomate berührt.
Wo kein Sonnenstrahl hinkommt, zeigt sie ihre Farbe.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 19:39
von Gersemi
Der Buddler hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 15:14
Gersemi hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 12:59
Ich habe sie dieses Jahr das 1. Mal angebaut. Geschmacklich und Früchteanzahlmäßig läuft sie bei mir unter ganz ok. GG findet sie geschmacklich sehr gut.
.
Zuckertraube wächst hier auch das 1. Mal, steht im Folienhaus...deren Früchte platzen leicht, hängen teils schon geplatzt an der Pflanze, was ich nicht leiden kann. Wenn sich das nicht bessert ist sie raus.
War sie denn auch früh? Habt ihr sie im Freiland? Wie ist sie geschmacklich im Vergleich zur Zuckertraube? (Die Zuckertraube war ein Elternteil der Kreuzung, die zur Primavera geführt hat)
Ja, sie ist früh, ich beernte sie seit dem 9.7. Heute gab es mehr als eine Handvoll der kleinen Früchte.
Sie steht frei an einem Zaun im großen Kübel, hab ihren Stab an einer Zaunlatte angebunden, und bekommt jedes Wetter mit.
Geschmacklich empfinde ich sie besser als Zuckertraube.
Würde ich mich zwischen beiden entscheiden müssen, gäbe ich eindeutig Primavera den Vorzug. Schmeckt fruchtig, platzt nicht und kann im Freiland wachsen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 19:50
von Gersemi
Heute konnte ich das 2. Mal von Resibella ernten....deren Schale ist eindeutig zu hart und stört im Mund. Hatte ich vorher von gehört, wollte es aber selber wissen. Die kommt in die Soße und ist ansonsten raus. Glaube nicht, daß sich das mit den weiteren Früchten ändert.
.
Rondobella, auf die ich gespannt war, kann ich leider nicht testen, da lief wohl mit den Abgabetöpfen was schief, ich hatte über 60 Pflanzen.
Anstelle von 2 x Rondobella und 2 x Romus habe ich nun 4 x Romus

Gibt Schlimmeres, Romus schätze ich sehr, ist jedes Jahr dabei, aber Rondobella hätte ich halt gern ausprobiert, der Samen ist auch alle.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 20:32
von Der Buddler
Gersemi hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 19:50
Heute konnte ich das 2. Mal von Resibella ernten....deren Schale ist eindeutig zu hart und stört im Mund. Hatte ich vorher von gehört, wollte es aber selber wissen. Die kommt in die Soße und ist ansonsten raus. Glaube nicht, daß sich das mit den weiteren Früchten ändert.
Die Schale von Resibella ist ein No Go, das unterschreibe ich sofort. War für mich Grund genug sie nicht mehr anzubauen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 20:33
von Der Buddler
Gersemi hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 19:39
Der Buddler hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 15:14
War sie denn auch früh? Habt ihr sie im Freiland? Wie ist sie geschmacklich im Vergleich zur Zuckertraube? (Die Zuckertraube war ein Elternteil der Kreuzung, die zur Primavera geführt hat)
Ja, sie ist früh, ich beernte sie seit dem 9.7. Heute gab es mehr als eine Handvoll der kleinen Früchte.
Sie steht frei an einem Zaun im großen Kübel, hab ihren Stab an einer Zaunlatte angebunden, und bekommt jedes Wetter mit.
Geschmacklich empfinde ich sie besser als Zuckertraube.
Würde ich mich zwischen beiden entscheiden müssen, gäbe ich eindeutig Primavera den Vorzug. Schmeckt fruchtig, platzt nicht und kann im Freiland wachsen.
Die Zuckertraube schneidet bei Verkostungen schon ganz gut ab. Dann muss ich der Primavera wohl echt eine Chance geben, wenn sie dazu noch früh und freilandtauglich ist. Danke für die Infos!
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 21:26
von Livio
Gersemi hat geschrieben: ↑19. Jul 2025, 19:50
... aber Rondobella hätte ich halt gern ausprobiert, der Samen ist auch alle.
Wenn ich das noch richtig weiß ist im STP kein Samen mehr von Rondobella vorhanden, den würde ich beisteuern falls nicht von anderer Seite schon Samen kommen
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 19. Jul 2025, 23:56
von Glowworm
@Der Buddler
Ich werfe mal noch die samenfeste und KBF-tolerante Philamina in die Runde.
Die hatte ich 2023 im Freilandanbau. Sie war fast so robust wie die Primabella, aber süsser im Geschmack und auch früher reif.