News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 245510 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1170 am:

Und ein zweiter Versuch mit Stativ - von 1,42 MB auf 68 kB.Die zwei vorderen störenden Punkte stammen von meinem Fahrrad.Ich werde dieses Foto noch einmal aufnehmen - vielleicht im Spätherbst. Nachtrag 31.07.14: Nach einer Recherche auf einer Karte war es falsch, dieses Foto Düsseldorfer_Stadtlichter zu nennen.Im Moment gehe ich davon aus, daß die Lichter vom Chemiepark in Dormagen stammen.Davon einmal abgesehen, wird mich dieses Motiv bei Nacht noch eine Weile beschäftigen.Zur gleichen Uhrzeit an einem anderen Tag macht die Kamera, wenn Wolken die Sterne verhängen, ein ganz anderes Bild.
Dateianhänge
Dusseldorfer_Stadtlichter.jpg
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Nachtaufnahmen

marcu » Antwort #1171 am:

Gilt das auch? 21:48 h in Düsseldorf am Stadtrand?Bild
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1172 am:

Ob das Foto noch zu Nachtaufnahmen gehört? Auf jeden Fall ist es schön.Falls es Dich interessiert: das Foto über Deinem habe ich von Erkrath aus aufgenommen. Wer von Hochdahl nach Erkrath fährt, dann gibt es nach der Autobahnüberquerung einen Weg nach links. Nachts überwiegend ohne Beleuchtung - mit Ausblicken auf das Rheintal.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #1173 am:

@Konterkater, für dieses Foto wäre eine längere Brennweite gut gewesen, man sieht etwas viel Schwarz und ziemlich wenig Lichter.Nach "DER Uhr" musste ich erst mal googeln, obwohl ich schon mal darüber gelesen hatte. Gestern am späten Abend bin ich mit Tochter und Schwieso an DER Uhr vorbei gefahren, ich fragte die Beiden ob sie die Uhr kennten, sie verneinten. Ich zeigte im Vorbeifahren die Lichter und erklärte, dass unten die laufenden Sekunden zu sehen seien, mehr nicht. Tochter konnte die Uhrzeit sofort korrekt ablesen, ich habe gestaunt.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1174 am:

Da hat Deine Tochter eine schnelle Datenerfassung und -verarbeitung. Herzlichen Glückwunsch an Euch beide.Tja, die Kamera bedienen zu lernen, ist eine Aufgabe der näheren Zukunft. Ich war erst einmal positiv überrascht, daß die Bäume scharf und auch die Sterne klar zu erkennen sind. Bislang bin ich nur die Programme der Kamera durchgegangen, und muß noch herausfinden, was der Unterschied zwischen Programmautomatik, überlegener Automatik und intelligenter Automatik ist. Die Bilder sehen alle sehr unterschiedlich aus bei dem gleichem Motiv.Und vorne habe ich einen Ring, an dem ich drehen kann, weiß der Kuckuck wofür - die Bedienungsanleitung ist da nicht sehr aufschlußreich, da steht nur Steuerring.Und ob ich die Blende bzw. die Zeit frei einstellen kann, wenn ich die Kamera auf SCN und Nachtaufnahmen stehen habe, weiß ich auch noch nicht.(Nachtrag 28.07.: Mittlerweile habe ich ein wenig gespielt mit der Kamera. Wofür der Ring da ist, weiß ich mittlerweile. Und das Spiel mit den Blendeneinstellungen muß ich noch lernen.)Aber die Kamera ist klasse, soviel kann ich jetzt einmal sagen. Der elektronische Sucher ist ein Genuß.P.S. ohne Scriptum: Schwarz ist die Ausstrahlungsform der Nacht, die ich für unvergleichbar schön halte. Allerdings wirkt dieses Foto nur, wenn kein störendes Weiß dabei ist. Zur Zeit ist dieses Foto bei mir der Desktophintergrund, da wirkt es am besten.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1175 am:

Heute bin ich meiner Kamera etwas mehr auf die Schliche gekommen:Als ich während einer Dämmerung mit dem SCN-Dämmerungsprogramm arbeitete, hatte sie ein Foto mit folgenden Werten aufgenommen:Belichtung: 1/30Blende F2.0ISO: 125Als ich dann die Kamera auf überlegende Programmautomatik eingestellt hatte, hatte sie das gleiche Motiv mit folgenden Daten aufgenommen:Belichtung 1/30Blende: F1.8ISO: 160Das zweite Bild ist deutlich heller und schöner als das SCN-Bild.Das SCN-Bild Wuppertaler HbF bei Nacht wurde mit folgenden Daten aufgenommen:Belichtung: 1/30Blende: F1.8ISO 500Das SCN-Bild Düsseldorfer Stadtlichter wurde mit diesen Daten aufgenommen:Belichtung: 4 SekundenBlende: F1.8ISO 125******************Viele von Euch werden diese Daten eher wie ein Buch lesen können als ich es im Moment kann.Offenbar sind bei der intelligenten und bei der überlegenden Automatik Tricks von Profis eingebaut worden.Und offenkundig ist die ISO-Einstellung etwas für die Kamera. Die Belichtungszeit von vier vollen Sekunden läßt die Kamera zu dem Schluß kommen, daß mitten in der Nacht eine tagestaugliche ISO-Einstellung gewählt wird - im Moment schaue ich mir die Daten der Bilder meiner Kamera noch etwas irritiert an.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1176 am:

Damit alle Leser und Leserinnen die Uhr am Düsseldorfer Fernsehturm kennenlernen können - hier ist sie.In der Nacht konnte ich es auch mit Stativ nicht schaffen, die Uhrzeit scharf zu stellen. So habe ich die Zeit heute bei der Morgendämmerung aufgenommen.Es war 05:24:12 Uhr bei der Aufnahme.
Dateianhänge
Uhr.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Nachtaufnahmen

pidiwidi » Antwort #1177 am:

Hallo Konterkater,ich hab jetzt keine Ahnung von deiner neuen Kamera, aber das du trotz Stativ des Nachts keine scharfe Aufnahme hinbekommst wundert mich. Wie hast Du belichtet, manuell? Hat deine Kamera einen VR und war der vielleicht noch an? War es windig?Wie hast Du denn die Aufnahme am Morgen gemacht, aus der Hand?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1178 am:

Was ist VR?Die Aufnahme der Uhr habe ich dann schließlich aus der Hand gemacht.Scharfe Aufnahmen macht die Kamera nachts, auch wenn sie sich hier von den Außenbedingungen stark beeinflussen läßt. Wenn Wolken vorhanden sind, entstehen ganz andere Bilder als wenn es sternenklar ist.Nur im Falle der Fernsehturmuhr habe ich nur Bilder hinbekommen, wo geraten werden mußte, ob da nun 8 oder 9 Punkte leuchten. Vielleicht habe ich den Fokus nie auf die Uhr legen können.Aber ich bin noch dabei zu lernen, meine Kamera zu beherrschen. Immerhin kann ich schon die Blende manuell mit dem Steuerring bestimmen, nur die Bestimmung der Belichtungszeit kriege ich noch nicht hin ohne die Bedienungsanleitung aus dem Internet. Immer wenn die Belichtungszeit orange unterlegt ist, und ich dann nach links oder rechts drücke, lande ich bei Einzelaufnahmen oder Blitzlichtauslösung. Wenn ich den Steuerring betätige, verändert sich wieder die Blendenöffnung.*********************Interessant bei den Nachtaufnahmen ist der unterschiedliche Weg, den die SCN-Nachtautomatik mit Stativ und die überlegene Programmautomatik gehen.Während im SCN-Modus im Falle der Leverkusener (?) Stadtlichter die Kamera ISO 125, 4 Sekunden Belichtungszeit und Blendenöffnungen von 1.8 bis 2.8 wählt, so nimmt die Kamera in der "überlegenen Automatik" das Bild mit ISO 25.600,1/4 Sekunden Belichtungszeit undBlendenöffnung 1.8auf. Bei den Nachtaufnahmen im Falle der Stadtlichter macht der SCN-Modus meiner Meinung nach die besseren Bilder. Der Weg ist nachts ohne Beleuchtung mit dem Auge allenfalls schemenhaft zu erkennen. Bei der überlegenden Programmautomatik war der Wanderweg deutlich hell zu erkennen, aber alles mit stark übertriebenen Kontrastfarben.
enigma

Re:Nachtaufnahmen

enigma » Antwort #1179 am:

VR: Vibration reduction - ein Verfahren zur Bildstabilisierung.Ein mit 4 sec Belichtungszeit von einer Kamera, die auf einem Stativ steht, aufgenommenes Foto muss scharf sein.Es sei denn, das Stativ ist ein "Klapperativ", das im Wind wackelt, äußere Erschütterungen wie vorüberfahrende Züge oder Schwerlaster oder Erdbeben lassen das Stativ zittern, oder es wurde schlicht nicht scharfgestellt (weil's dem Autofokus zu dunkel war oder man manuell die Schärfe vergeigt hat).
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1180 am:

Dann sind der RX 100 III Grenzen bei den Nachtaufnahmen aufgezeigt.Sie kann wie im Bild ganz oben, die Sterne klar ablichten und auch die Zweige der Bäume sind scharf. Nur mit hellen Bildpunkten hat die Kamera bei absoluter Dunkelheit Schwierigkeiten. Denn die Stadtlichter sind mit dem Auge als deutliche gelbe Punkte zu erkennen, während sie bei der RX 100 R verschwimmen.Aber, ich war schon grenzenlos begeistert, daß diese Kamera neben der Tiefe bei Licht- oder Dämmerungsmotiven, Eisenbahnschienen zum Beispiel reichen endlos in die Ferne, auch die Sterne nachts ablichtet.Aber sie keine RX1R, die offenbar im Gegensatz zur RX 100 III dem Vergleich mit teuren Spiegelreflexkameras bei Nachtaufnahmen standhalten kann.
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #1181 am:

Dann sind der RX 100 III Grenzen bei den Nachtaufnahmen aufgezeigt......Aber sie keine RX1R, die offenbar im Gegensatz zur RX 100 III den Vergleich mit teuren Spiegelreflexkameras bei Nachtaufnahmen standhalten kann.
Bist Du sooo sicher?Du hast die Kamera erst ein paar Tage und willst sie schon mit möglicherweise gar nicht realistischen Wunschbildern vergleichen.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1182 am:

Ich bin noch nicht so erfahren, um zu erkennen, was Wunschbilder sind.Aber ich bin auch so realistisch zu denken, daß nach oben noch Luft ist, denn sonst hätten die wesentlich teureren Kameras - von großen Teleaufnahmen einmal abgesehen - ja keinen Existenzraum mehr auf dem Markt.
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #1183 am:

Der Preis ist jedenfalls KEIN Qualitätsmerkmal.Vermutlich kann die 1R etwas mehr, die Frage ist, ob ein Normalverbraucher den Unterschied merkt. Was man nur mehr messen kann, ist eigentlich schon uninteressant.Du wirst sehen, mit mehr Erfahrung werden Deine Ergebnisse Dich immer mehr befriedigen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #1184 am:

Vermutlich werden Deine Aufnahmen bei weiter geschlossener Blende schärfer. Bei Blende 1.8 oder 2.8 ist der absolut scharfe Bereich ziemlich klein. Willst Du eher durchgehende Schärfe, wäre Blende 11 oder 16, vielleicht sogar 22 angesagt.Deine Kamera stellt in der Automatik vermutlich die weit offene Blende ein, um die Belichtungszeit kurz zu halten. Auf dem Stativ ist das ja aber kein Thema - sofern Du nicht beim Auslösen eine Verwacklung verursachst.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten