Nur gibt es ja quasi nur rote und weiße bzw. Kombinationen davon. Naja, evt. noch einfache rosa Blüten.
Gute Quellen wären noch Wochenmärkte, aber auch Discounter wie Penny, Aldi, Rewe, Toom etc. Ich garantiere Dir, da hast Du so viel Auswahl, daß Dir schwindelig wird
Immer die Augen offenhalten! Ganz vorzüglich in der Zeit wo auch Muscheln gegessen werden (das sind die Monate mit "r" drinnen)Fast meine ganze Sammlung, an Nicht-Sämlingen notabene, besteht aus "Erbeutungen" sogar ein ganz simpler Flohmarkt wurde zur "Quelle""Striped Panther" und "Reggae" als brennerkranke und halberfrorene Topfware beim Blumen-Steinforth in Düsseldorf, ohne dass ich zunächst überhaupt wusste, was ich da eingesackt hatte; ich wusste nur "das ist was ganz besonderes" (weil die Blütenschäfte ganz zierlich waren) ("Chico" x H.papilio) #16mein erster "6-Pack" von einer Cybister, auf einem hünenhaften Stiel von 80 cm Länge!
Noch eine ("Chico" x "Giraffe") x ("Chico" x H.papilio)#15 also wenigstens bzgl "Chico" eine F2mit umwerfender Substanz - die Blütenblätter erscheinen wie aus Wachs oder Kartonpapier gefertigt
Traumhaft schön, haweha!Ich habe auch schon lange Amaryllen - ich pflege sie immer gleich, d.h. seit Oktober trocken. Die Biester ziehen nicht ein, dieses Jahr!Jetzt hörte ich von einer Gärtnerin aus der Nachbarschaft, dass ihre auch nicht einziehen...Normal ist das jedenfalls nicht.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, - zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Falls die Zwiebel die nötige Größe hat, im August radikal das Laub abschneiden und erst wieder sparsam gießen wenn die Knospe 10 cm über der Zwiebel steht.
Im August wuchsen sie noch viel zu herrlich um zu kürzen. In den meisten Jahren ziehen sie im August schon von selber ein. War eben zu feucht dieses Jahr, stehen ja alle draußen über den Sommer.
Ja wenn Du die Hippis als Wasserpflanzen ziehst werden sie selten blühen. Die brauchen schon ihre Ruhezeit.
Ich weiß schon, wie man sie behandeln muss: Ich habe seit über 10 Jahren Hippeastren - und sie blühen immer wieder, nur in diesem Jahr ziehen sie nicht mal ein.Seit Mitte September stehen sie furztrocken.Und ich möchte das Laub nicht abschneiden, denn aus dem einziehenden Laub gewinnen sie neue Kraft.Ich kenne einige Hippeastren-Liebhaber: bei denen ist das auch so, dass die (nur in diesem Jahr!) nicht einziehen - die wundern sich auch!Über die Wassermengen, Düngergaben und Ruhezeiten bin ich bestens informiert - sonst hätten sie nicht schon jahrelang immer wieder geblüht.edit: Schreibfehler verbessert.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, - zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Entschuldigung wusste ja nicht das Du Profi bist.Dennoch Profis säbeln im Aug/Sept ab,ohne Rücksicht auf Mikrogramm Nährstoffe die evtl. aus den absterbendem Blättern noch in die Zwiebel gehen.
Profi bin ich nicht, auch wenn ich Erfahrung habe.Ich wollte damit nur sagen, dass ich kein Neuling bin: ich habe auch schon erfolgreich bestäubt und Samen groß gezogen.Im August schon die Blätter absäbeln halte ich für absolut falsch.Es sieht zwar Schitte aus, wenn die einziehen - aber im Moment würde mich das schon freuen!Ich denke, ich stelle die Bande am Wochenende in den Keller.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, - zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Entschuldigung wusste ja nicht das Du Profi bist.Dennoch Profis säbeln im Aug/Sept ab,ohne Rücksicht auf Mikrogramm Nährstoffe die evtl. aus den absterbendem Blättern noch in die Zwiebel gehen.
Aha ::)Nu wird es doch wieder Herbst (Sept.) wo Du säbelst Frage:Warum früh das Laub abschneiden - und damit der Pflanze die Chance nehmen zu wachsen - wenn frühestens ab Februar eine Blüte erwünscht ist ?Vielleicht weil "die Profis" jetzt blühende Hippies verkaufen wollen, ich als Liebhaber aber wegen Platzmangel auf dem Fensterbrett + schlechten Lichtverhältnissen eine Blüte erst im ausgehenden Winter (bei zunehmender Tageslänge) wünsche ?Zumal die dann erscheinenden Blätter die Chance haben nicht gagelig schlapp in der Gegend herumzuhängen.Von meinen Altpflanzen stehen zwei noch in Saft, zwei sind fast komplett welk und zwei haben schon komplett abgeworfen. Also gut ausgewogen Von den 2-3jährigen Sämlingen haben einige wenige eingezogen, die meisten haben glücklicherweise ihr Laub noch.
Nur gibt es ja quasi nur rote und weiße bzw. Kombinationen davon. Naja, evt. noch einfache rosa Blüten.
Gute Quellen wären noch Wochenmärkte, aber auch Discounter wie Penny, Aldi, Rewe, Toom etc. Ich garantiere Dir, da hast Du so viel Auswahl, daß Dir schwindelig wird
Wochenmärkte ? Hier in der Provinz ? Eher nicht.Erst recht wenn es nur um Blütenstände geht.Bollen finden sich sicher überall. Ist hier aber trotzdem übersichtlich, aktuell hatte hagebaumarkt mal ein paar Sorten die nicht nur mit rot,weiß,rosa ausgezeichnet waren.Die Tage habe ich erst festgestellt das es auch auf ebay.it und co.uk nette Angebote gibt.Wegen Platzmangel "beschränke" ich mich vorwiegend auf kleinbleibende wie solche aus der Kolibri-Serie und Wildarten. Bei beiden ist das Angebot aber so eingeschränkt, da kommt man ja gar nicht um den gelegentlichen Spontankauf von großblumigen Hybriden herum