
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 163605 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2008
Grün-creme mit leichtem Anflug von rosa Rand. 

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Helleborus 2008
Schön, Frank! Ich muss glaub ich auch noch die Pflanzen von van Poucke zeigen,die ein liebes und hilfsbereites Forumsmitglied geschickt hat für Schwester Viridiflora und mich. Ohne erwähntes Mitglied wäre die Anemonen"ausbeute" heuer fast gleich null ::)Ich geh nachher mal suchen im Archiv :DHier nochmals die recht dicht gefüllte rosa ,aus einem Baby gezogen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Meine 1. Helleborus (lividus) hat sich schon wieder verabschiedet.
Hatte sie heute tagsüber draußen an windgeschützter Stelle stehen, und als ich heimkam musste ich festellen, dass sie abgebrochen ist!Wie das passieren konnte ist mir vollkommen schleierhaft - evtl. waren Raben daran beteiligt (bis auf Vögel gibts hier heroben m.W. keine größeren Tiere).Jetzt hoffe ich, dass ein vorhandener Minitrieb (neben dem abgebrochenen Stamm) sich weiterentwickelt und die vielen Blüten zieren eine Vase...


Re:Helleborus 2008
Meine neu zugekaufte H. lividus steht seit ein paar Tagen auch seeehr windschief .Sie hat 2 Stämme . Mich dünkt, die Stämme mit den Blütenstielen sind ziemlich weich , bei beiden Exemplaren.Die ältere Pflanze hat heuer statt einem Stamm bloss einen normalen Blütenstiel geschoben, wie bei H. orientalis. mit 4 oder 5 Knospen dran
Dafür hat sie Unmengen Blätter .Es ist mir übrigens auch ein Rätsel, dass sie überall als "absolut winterhart" angeboten wird und es in Wirklichkeit gar nicht ist
Dank Rahel habe ich seit heute eine hübsche Gelbe mit Pünktchen .Sie hat sie grosszügig mit mir geteilt ; mit einem Messer .
Haben wir schon mal gemacht, hat gut geklappt
Ganz lieben Dank nochmals
:-*Wenn die geteilten Hellis gut anwachsen (sofern sie es überleben
) , werden wir wahrscheinlich öfters unsere Pflanzen halbieren .Denn warum alles doppelt kaufen, wenn man es genausogut teilen kann ? Klappt natürlich am besten mit den grösseren Exemplaren, bei einem neu gekauften, kleinen Topf würde ich mich das wohl nicht getrauen :-\vlg Scilla







Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Scilla, gute Idee, nehm dann morgen gleich das Messer mit und den Anhänger
.




Re:Helleborus 2008
Meine ist schon "bläulich", hat aber diese großen Glocken. Inzwischen gefallen mir die zarten Schalenblüten besser ...meine metallic blue ist alles andere als metallisch oder blau, dafür aber immerhin schön gleichmäßig weinrot...
Re:Helleborus 2008
Meine liebste Gefüllte ist die grüne, die sieht aus, als hätte sie torquatus im Blut.
Re:Helleborus 2008
Und hier mein hübschestes grünes Baby, mit richtigen Schalenblüten ...



Re:Helleborus 2008
wow - mein Traum!!!Meine liebste Gefüllte ist die grüne, die sieht aus, als hätte sie torquatus im Blut.
Re:Helleborus 2008
Dieser Sämling hat ungewöhnlich große Blüten und etwas Porzellanenes.
Re:Helleborus 2008
Die ist nix Besonderes und auch nicht perfekt, aber trotzdem ganz nett.
Re:Helleborus 2008
hallo hellebora,ich mag die blauen (pflaumen-, schiefer-, schwarzblauen) alle, egal ob glocken oder schalen (oder zipfel)...
meine sog. 'metallic blue' war aber leider wirklich nur weinrot, gar nicht blau oder bereift...


Re:Helleborus 2008
marcir, (D)einen Anhänger könnte ich Dir wohl frühestens in 20 Jahren mit Hellihälften füllenScilla, gute Idee, nehm dann morgen gleich das Messer mit und den Anhänger![]()
![]()
![]()
.




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.