News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 213423 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1170 am:

Ich schau mal nach. Ich säe nachher mal meine Reihe, falls es mal einen Moment nicht regnen sollte, den Rest teil ich dann auf ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1171 am:

Bist ne Gute :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1172 am:

;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1173 am:

So, ich hab die Reihe gesät und die Tütchen abgepackt. Hab 6 Tütchen à ca. 50 Samen. Ich denk, da hat jeder genug.2 Tüten sind bereits vergeben an Gänselieschen und Crambe.mickeymuc, falls du Samen möchtest, eben hier rufen, deine Adresse hab ich.trichopsis, falls du welche möchtest, PN an mich mit deiner AdresseJuly? Möchtest du auch? Ich reservier dir eine.Eine wäre dann noch übrig :D
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Der Gemüseclub

trichopsis » Antwort #1174 am:

Sie haben Post 8)
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1175 am:

Nö, noch keine Post da äähh.....ja, jetzt doch
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Der Gemüseclub

mickeymuc » Antwort #1176 am:

Super!Ich denk ich bestell mir ein Tütchen aus England - und bin schon sehr gespannt!
ja, der schmeckt toll. Wenn du den wie Spinat zubereitest, dann hat es keinen Unterschied. Vorallem hat er nicht so dicke Stengel wie Mangold und kann durchgehend gepflückt werden, wo wie Pflücksalat, sogar bis in den Winter rein, wenn es nicht allzu doll friert. Als mein roter Mangold schon Matsch war, war der immer noch grün und man konnte ihn noch erntenIch denk, ich säe noch eine Reihe aus, weil der andere ja anfängt zu blühen. Ich nehm dann Samen fürs Tauschpaket ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub

July » Antwort #1177 am:

Ja wenn Du denn schon fragst :D :DDann gröhle ich auch noch HIERHER BITTE ;DJa im Ernst, ich würde mich freuen und es gerne ausprobieren, hört sich ja vielversprechend an. Kommt dann anstelle des Spinats, der wird dann rausgemacht:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1178 am:

ist schon eingetütet. Bring ich gleich noch weg.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1179 am:

So, noch 2 Tüten Perpetual Spinach abzugeben :D . Also, falls noch jemand möchte :) Hab jetzt auch keine Lust das am Grünen Brett zu veröffentlichen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1180 am:

Wenn die berufstätige Bevölkerung an die Rechner geht - dann bist du die sofort los - kannste glauben.Direkt nach Spinat würde ich den vielleicht nicht säen, wegen der Verwandschaft - könnte sich negativ aufs Wachstum auswirken. Den kann man also jetzt - im "Sommer" - noch bedenkenlos säen?? Das wäre wirklich man ein Lichtblick am Spinathimmel - vielleicht möchte Lehm ja auch ein Tütchen - guck mal deine pn's durch ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1181 am:

ne, von Lehm keine PNund ja, den kannst du bedenkenlos jetzt noch säen. Der geht im ersten Jahr gar nicht in Blüte, erst nach dem Winter. Der ist absolut winterhart und ist oft auch im Winter noch grün. Ich hatte den auch schon zwei Jahre und dann ist er erst im 3. Jahr in Blüte gegangen. Warum auch immer. Lag wohl am Wetter oder so.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #1182 am:

Und dann machst du ihn raus, nee du hast ja geschrieben, man kann weiter ernten 8), na ich freu' mich jedenfalls.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub

Bienchen99 » Antwort #1183 am:

Ja, den kanns du weiter ernten solange er Blätter treibt. Mit der Blüte ist irgendwann dann aber vorbei. Die Stengel schmecken wie ähnlich wie Spargel. Hat aber nicht so dicke Stiele wie Mangold, obwohl er sehr hoch werden kann im ersten Jahr.Ich werd mal versuchen Samen zu nehmen dieses Jahr. Ich hab nichts, womit er sich verkreuzen kann, also sollte sas was werden.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

agricolina » Antwort #1184 am:

Also jetzt geht's aber los >:( >:( , das Thermometer zeigt gerade noch acht Grad, ich glaube, es hackt. Soll ich die Tomaten und Chilis reinholen? Die stehen zwar in einem Plastikgewächshaus auf der Terrasse, aber so richtig vertrauenerweckend ist das nicht. In der Nacht zu Freitag soll es hier bis auf zwei Grad runtergehen, das ist schon an der Schmerzgrenze, oder? Was würdet ihr machen? Was ist mit den anderen Pflänzchen - Paprika, Aubergine, Zucchini ect. - alles draußen lassen? Stehen ungeschützt in ihren Anzuchttöpfen.
Antworten