News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950422 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #1170 am:

Knoblauchrauke kannst du ja einfach testen - Blatt abschneiden und zerdrücken ;)
Riecht nicht nach Knoblauch. :'( Müsste es vermutlich auf jeden Fall, wenn es Knoblauchrauke wäre, oder?Für Veilchen ist es mir eigentlich zu groß. Außerdem habe ich hier noch nie eines gesehen...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1171 am:

Veilchen. Entweder Rau- oder März-Veilchen - Viola hirta, V. odorata oder verwandtes.Die Blätter können bei ausreichendem Nährstoffangebot sehr groß werden. Hat es Ausläufer - ober- oder unterirdisch?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #1172 am:

Ich kann keine Ausläufer entdecken.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #1173 am:

Nachdem was ich jetzt gesehen habe, am ehesten V. odorata. Vielleicht tut es mir ja den Gefallen und blüht nächstes Jahr.Also dann. Willkommen erstes Duftveilchen in meinem Garten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1174 am:

Ich kann keine Ausläufer entdecken.
Dann kann es Viola hirta sein.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #1175 am:

Sind dafür nicht die Blätter zu rund? Vielleicht kommen die Ausläufer ja noch raus. Unter dem Blättermulch sind sie vielleicht noch nicht sichtbar... ich habe mal ein Auge drauf.Danke jedenfalls!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Was ist das?

sonnenschein » Antwort #1176 am:

Das sind sowohl Klette als auch Veilchen!
Es wird immer wieder Frühling
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #1177 am:

Ich bin in die Hecke geklettert: Es scheint wirklich nur eine Pflanze zu sein und unter den Blättern verbarg sich das
Dateianhänge
Img_6559.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #1178 am:

...und unter dem Laub noch Ansätze von kleinen Ausläuferlen.
Dateianhänge
Img_6560.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #1179 am:

... unter den Blättern verbarg sich das
Genau. Die Sommerblüte/-frucht der Veilchen.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Was ist das?

sonnenschein » Antwort #1180 am:

Tatsächlich! gebe mich geschlagen ;D.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Was ist das?

iceflower » Antwort #1181 am:

Hier nochmal zur BekräftigungNelkenwurz
das ging ja fix :Ddas ist sie - vielen Dank
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #1182 am:

'Asran' habe ich an mehreren Standorten, aber Sämlinge gab es noch nie. Kalimeris incisa hingegen habe ich dieses Jahr eliminiert. Das Zeug warf mit Sämlingen nur so um sich. Ein einziger Klon wäre vielleicht unfruchtbar, aber als gesäte Pflanzen will ich das Zeug nicht mehr. Die Dinger waren überall!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #1183 am:

Die von mir in #424 gesuchte Pflanze scheint sich geoutet zu haben.Zumindest hat sie verdammt viel Ähnlichkeit mit der Oktobermargarite, Leucanthemella serotina 'Herbststern'.Die steht zwar auch auf der anderen Seite des Hauses, scheint aber doch irgendwie in die Kübelerde gewandert zu sein...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #1184 am:

Hallo, :)ich habe schon wieder eine Frage: Dieses eigenartige Gewächs wächst in unserem Kleingarten...Der Vorgänger hatte es wohl bis auf ein Stückchen Stamm runtergeschnitten, daraus wächst es jetzt wieder. Wirkt unverwüstlich....Die danebenstehenden Apfelbäume hatten lauter Geschlängel in den Kronen, könnte hiervon stammen, weil sonst nichts anderes, was infrage kommt, in der Nähe wächst. ???
Dateianhänge
WP_20150811.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten