News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 223727 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1170 am:

Ich will das nicht in den Garten diskutieren, der ist nach Definition schon Naturzerstörung. Die Fehler mit den falschen Kulturtechniken sind allerdings im Garten präsenter als anderswo und von dort aus wird am lautesten mit dem Finger auf die Nase der anderen gezeigt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Sandkeks » Antwort #1171 am:

Komischerweise wird immer auf die anderen gezeigt. :-\
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1172 am:

Sandbiene hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:28
Was ich persönlich an der ganzen Diskussion schwierig finde, ist, dass alle Welt den Landwirten Vorschriften machen will, aber selber nicht in der Lage wäre, über Jahre hinweg einen landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen zu halten. Es gehört einiges an Wissen und Können dazu und das wird den Landwirten permanent aberkannt. Ich finde das traurig.
Die Welt ist voll mit Agrarkennern, auch wenn die einzige Grünpflanze im Büro mehr vegetiert als gedeiht.
Wenn der Azubi zum Meister mit 30 Jahren Berufserfahrung kommt, kann der sicherlich den ein oder anderen Punkt bei der Betriebsblindheit aufführen. Der Azubi braucht dem Meister aber nicht erklären, wie er seine Arbeit zu machen hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1173 am:

Öffentlich-rechtlich ist hoffentlich als Quelle okay?
Einfach mal Zahlen lesen...
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2012/knallhart-kalkuliert-was-kostet-ein-schwein-100.html
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #1174 am:

Sandbiene hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:28
Was ich persönlich an der ganzen Diskussion schwierig finde, ist, dass alle Welt den Landwirten Vorschriften machen will, aber selber nicht in der Lage wäre, über Jahre hinweg einen landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen zu halten. Es gehört einiges an Wissen und Können dazu und das wird den Landwirten permanent aberkannt. Ich finde das traurig.


Nein, das wird ihnen wohl seltener aberkannt. Was zu recht kritisiert wird, ist, dass viele Umweltleistungen, mit denen umfangreiche Fördermitteln begründet werden, nicht oder unzureichend erbracht werden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #1175 am:

Lerchenzorn, die Umweltleistungen schaffen es nicht wirklich permament bis in die Nachrichten. Zu kompliziert, fachwissen nötig. In den Nachrichten und Diskussionen am Küchentisch gehts um Gülle, Glyphosat, Tiere essen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Roeschen1 » Antwort #1176 am:

Sandbiene hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:28
Was ich persönlich an der ganzen Diskussion schwierig finde, ist, dass alle Welt den Landwirten Vorschriften machen will, aber selber nicht in der Lage wäre, über Jahre hinweg einen landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen zu halten. Es gehört einiges an Wissen und Können dazu und das wird den Landwirten permanent aberkannt. Ich finde das traurig.

Die Masse(ntierhaltung) ist der Irrweg,
immer mehr, immer billiger...
Wenn Bauern auf Qualität achten,
schaut in die Schweiz, welche viel höhere Preise hat, keine Schnäppchen, könnte es funktionieren.
Billigfleisch wird erst gar nicht reingelassen.
Das muß ein Staat machen um seine Bauern zu stärken.
Import nur, wenn es gleichwertig erzeugt wird.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #1177 am:

Sandbiene hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:28
Was ich persönlich an der ganzen Diskussion schwierig finde, ist, dass alle Welt den Landwirten Vorschriften machen will, aber selber nicht in der Lage wäre, über Jahre hinweg einen landwirtschaftlichen Betrieb am Laufen zu halten. Es gehört einiges an Wissen und Können dazu und das wird den Landwirten permanent aberkannt. Ich finde das traurig.


Das ist es auch.
Ich finde es ganz hervorragend, dass unsere Regionalpresse einen Betrieb in einem Nachbardorf über ein ganzes Jahr begleitet und allmonatlich in einem ganzseitigen Artikel darüber berichtet, was gerade an Arbeiten ansteht, welche Probleme es gibt, wie auf die Dürre reagiert wird, wie es den Kühen geht etc.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #1178 am:


thuja hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:40
Lerchenzorn, die Umweltleistungen schaffen es nicht wirklich permament bis in die Nachrichten. Zu kompliziert, fachwissen nötig. In den Nachrichten und Diskussionen am Küchentisch gehts um Gülle, Glyphosat, Tiere essen.


Die fehlende Medienpräsenz hat doch nichts damit zu tun, dass in diesem Punkt tatsächlich große Missstände zu verzeichnen sind.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1179 am:

dmks hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:36
Öffentlich-rechtlich ist hoffentlich als Quelle okay?
Einfach mal Zahlen lesen...
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2012/knallhart-kalkuliert-was-kostet-ein-schwein-100.html



Nachtrag:
Im Vergleich - allein das Veterinäramt nimmt bei Kleinbetrieblicher Schlachtung über 20 Euro Gebühren für ein Schwein.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #1180 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:42
Die Masse(ntierhaltung) ist der Irrweg,
immer mehr, immer billiger...


Ab wieviel Tieren ist Tierhaltung Massentierhaltung?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1181 am:

Diese Frage konnten mir schon die Unterschriftensammler der "Volksinitiative gegen Massentierhaltung" nicht beantworten.
Was schade ist - wenn solche Dinge polemisch vorbereitet sind. Diese Initiative hatte so einige Thesen dabei die auch bei hiesigen Tierhalten durchaus Zuspruch fanden!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Roeschen1 » Antwort #1182 am:

dmks hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:43
dmks hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:36
Öffentlich-rechtlich ist hoffentlich als Quelle okay?
Einfach mal Zahlen lesen...
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2012/knallhart-kalkuliert-was-kostet-ein-schwein-100.html



Nachtrag:
Im Vergleich - allein das Veterinäramt nimmt bei Kleinbetrieblicher Schlachtung über 20 Euro Gebühren für ein Schwein.

Der Biobauer, wo ich abundzu einkaufe, erzählte mir von einem konventionellen Kollegen, der pro Schwein nur 5€ verdient...unglaublich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Roeschen1 » Antwort #1183 am:

RosaRot hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:45
Roeschen1 hat geschrieben: 1. Okt 2019, 22:42
Die Masse(ntierhaltung) ist der Irrweg,
immer mehr, immer billiger...


Ab wieviel Tieren ist Tierhaltung Massentierhaltung?

ab der Zahl, wo ich dem Tier keine artgeeignete Fläche anbieten kann.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4323
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #1184 am:

Zwei Kühe im kleinen Unterstand sind also Massentierhaltung?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten