News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 146536 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2018

Rieke » Antwort #1170 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Apr 2019, 14:57
Rieke hat geschrieben: 5. Apr 2019, 14:33
Bumblebee hat geschrieben: 5. Apr 2019, 14:17
Vielleicht hilft es, die Öffnung zu verkleinern?

Das ist ein Schwegler-Holzbetonkasten, ich wüßte nicht so recht, wie. Außerdem haben wir derzeit andere Baustellen und leider keine Zeit für Basteleien :-\


1/2 h
Sperrholzplättchen
Lochbohrer mit Spatzen-Loch-Durchmesser
Heißklebepistole, paar Klebepunkte


Danke für den Hinweis. Wir sollten doch mal eine Heißklebepistole erwerben. Was ist ein Lochbohrer?
Chlorophyllsüchtig
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Gartenvögel 2018

Feinschmecker » Antwort #1171 am:

Oder Du kaufst Dir beim Schwegler einfach eine für den Kasten passende Vorderwand mit kleinerem Flugloch.....
Quitten und mehr
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #1172 am:

da gibt es aufsätze für die bohrmaschine damit du runde löcher ausschneiden kannst
2,4 cm habe ich für blaumeisen 3 cm für die andern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2018

Natternkopf » Antwort #1173 am:

Rieke hat geschrieben: 5. Apr 2019, 19:50
Was ist ein Lochbohrer?





Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2018

Hyla » Antwort #1174 am:

Rieke hat geschrieben: 5. Apr 2019, 19:50
Was ist ein Lochbohrer?


Forstner-Bohrer. Für Blaumeisen 30mm, für Kohlmeisen und Spatzen besser 35mm.
Es werden 28mm bzw. 32mm empfohlen, aber die Mädels nehmen auch gern ein bißchen größere Löcher. ;)
Hier noch zu Lochgrößen: http://www.vogelhaus-nistkasten.de/nistkaesten/einflugloch-nistkasten
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #1175 am:

Für Blau- und Sumpfmeisen sind 30 mm zu groß. Da geht der Feldsperling als Konkurrent rein. Besser für die kleinen Meisen sind 26 mm. Da gibt es keine Konkurrenz. Für Kleiber, Kohlmeise, Haussperling kann man 32 bis 35 mm nehmen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2018

mavi » Antwort #1176 am:

Mir kam heute eine Drossel vor die Linse, ich tippe nach Zurateziehen meines Bestimmungsbuches auf Singdrossel, allerdings sollen die eigentlich sehr scheu sein.
Dateianhänge
Drossel.JPG
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2018

dmks » Antwort #1177 am:

Seit gestern sind die ersten Schwalben da, und die Störche sitzen auf dem Nest! :D

Was heißt das??? ;)

Genau: in 5 Monaten fliegen sie wieder weg - und es wird endlich Herbst! ;D

(ich mag Frühling und Schwalben ganz doll und Störche...freu mich über die Ankunft wie schon als Kind - ich mag nur den warmen Sommer nicht.)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #1178 am:

@mavi: Singdrossel stimmt, scheu ist relativ.
VG Wolfgang
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenvögel 2018

polluxverde » Antwort #1179 am:

mavi hat geschrieben: 6. Apr 2019, 21:17
Mir kam heute eine Drossel vor die Linse, ich tippe nach Zurateziehen meines Bestimmungsbuches auf Singdrossel, allerdings sollen die eigentlich sehr scheu sein.

Der Wiederholungsgesang der Singdrossel ist immer einer der ersten Rückkehrergesänge im Garten, sehr schönes ( anmutiges ) Foto, mavi !
Ansonsten hämmert ( Specht ), quietscht ( Heckenbraunelle), tirilliert ( Zaunkönig ), zilpzalt ( dito ), orgelt ( Mönchsgrasmücke),
ich lieb´dich mein Freund ( Ringeltaube ), und plätschert ( Robin ) es schon kräftig im Garten und umzu.
Und der Amselbestand hat sich nach Usutuattacke hier jedenfalls gut erholt, der abendliche Gesang vom Dachfirst ist im Frühling unver-
zichtbar.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2018

Mufflon » Antwort #1180 am:

Die letzte Meisenhöhle ist nun auch bezogen, ich sehe seit heute wie da Nistmaterial eingetragen wird. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenvögel 2018

Paw paw » Antwort #1181 am:

Sehr selten taucht ein Kernbeißer hier auf. Heute Morgen staunte ich über ein Kernbeißerpärchen, dass vorm Haus, auf der anderen Straßenseite den Boden absuchte.

Entschuldigt bitte die Bildqualität. Fotografiert habe ich eine guten Meter vom geschlossenen Fenster entfernt aus dem 1. OG mit max Zoom der kleinen Digicam.

Kernbeißerhahn
Dateianhänge
SAM_9219.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenvögel 2018

Paw paw » Antwort #1182 am:

Kernbeißerhenne
Dateianhänge
SAM_9221.JPG
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Gartenvögel 2018

Lintu » Antwort #1183 am:

Wieder kam gerade eine Blaumeise mit ihrem flügge geworden Küken auf meinen Balkon und fütterte es! Herzallerliebst! Das Kleine flattert mit den Flügelchen und gibt die typischen Küken-Laute von sich. Sie waren schon 3 Mal hier, es scheint dem Kleinen zu schmecken. :) :)

♥♥♥
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Wühlmaus » Antwort #1184 am:

Bei euch sind die schon flügge :o

Hier wurden erst in der letzten Woche die Zuständigkeiten für die diversen Nistkästen endgültig geklärt und mit dem Nestbau begonnen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten