News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil (Gelesen 146100 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
@werner987Mein Nero ist eigentlich ein ganz Lieber. Er neigt nicht zu schnellen Attacken bzw. Stimmungsänderungen. Er zeigt erst einmal lange Zeit mit Gesten, Fauchen, Tatzen mit eingezogenen Krallen, ganz sachten Warnbissen usw. wenn er in Ruhe gelassen werden will. Wenn er allerdings die Ohren anlegt, dann ist unmittelbare Gefahr im Anzug, denn dann erfolgt innerhalb von Sekunden ein Angriff.Meine Frau hat aber alle diese Warnzeichen missachtet.Als Dosi habe ich natürlich noch einen größeren Vertrauenbonus als meine Frau, aber mein Kater hat noch nie ein Familienmitglied grundlos attackiert.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Ich staune über Eure Katzen, dass diese schon bei mildem Frost, Schnee oder leichtem Regen nicht mehr raus wollen.Mein Kater ist zwar ein ausgesprochener Schusekater und etwas weniger intelligent und nicht allzu mutig, aber er will bei jedem Wetter raus. Heute hatte ich eine längere Auseinandersetzung, weil ich ihn heute abend nicht rausgelassen habe, weil es schon unter -15°C sind und dabei hat die Nacht erst angefangen.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
DIETMAR, wollen und müssen sind zwei Paar Schuh
Tillchen kommt seit Frühjahr 2007 mehr oder weniger regelmäßig zum Futtern bei uns vorbei. Er ist kastriert, war immer recht gepflegt und mager war er auch nicht gewesen. Seit Herbst futterte er merklich mehr bei uns und kam mindestens zweimal vorbei. Dann begann er nachts auf meinen Mann an der Haustüre zu warten. Er kennt ja das Auto.Ich habe ihm dann eine Notunterkunft gerichtet, damit er nicht naß wird wenn es regnet. Er ist dort auch gleich eingezogen.Bisher war er am Wochenende nie bei uns. Vor ein paar Wochen fing er an auch am Wochenende zu kommen und merklich mehr zu futtern. Auch hatte er abgenommen. Dann verbrachte er Stunden zwischen seinen Deckchen im Nothäusle. Er war praktisch ständig dort drinnen.Die letzte Nacht draussen hatte es hier - 16 Grad und danach zog er freiwillig im Keller ein.Und so glücklich ist er jetzt... Das Bild ist von heute Abend


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
da hilft anscheinend nur ein kurs in selbstbeherrschung für Tigerle. :)faustan würde ich nur bei therapieverweigerung anwenden.WERNER, probier ich ja meistens auch... Allerdings ist unser Tigerle sowas von schnell - so schnell kann ich garnet mehr rennen, geschweige denn meine Arme in Sicherheit bringen *g*

Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Ja Senja hat oftmals sehr eigenartige Schlafpositionen.@bustanteDas ist wirklich eine sehr ungewöhnliche Schlafposition, sogar für eine Katze ungewöhnlich ^^


Ordnung ist das halbe Leben.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Noch einmal seelig schlafende Katze
Ordnung ist das halbe Leben.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Senja ist aber trotzdem auch mal ganz normal.
Ordnung ist das halbe Leben.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Das ist gemeinIch staune über Eure Katzen, dass diese schon bei mildem Frost, Schnee oder leichtem Regen nicht mehr raus wollen.Mein Kater ist zwar ein ausgesprochener Schusekater und etwas weniger intelligent und nicht allzu mutig, aber er will bei jedem Wetter raus. Heute hatte ich eine längere Auseinandersetzung, weil ich ihn heute abend nicht rausgelassen habe, weil es schon unter -15°C sind und dabei hat die Nacht erst angefangen.




Ordnung ist das halbe Leben.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Bin gerade auf eine Foto gestoßen, bei dem sich mir eine Frage an Euch stellt. Was trinken Eure Katzen jetzt in der kalten Jahreszeit
?? Senja hat in den warmen Monaten die Angewohnheit grundsätzlich im Garten die Wasserstellen aufzusuchen ( Sitzwanne, Vogeltränke, Gartenteich, Brunnen, Kübeluntersetzer, usw.) Jetzt im Winter habe ich das Problem, dass sie von dem Wasser das ich ihr hinstelle níchts mag
Ich verdünne jetzt das Nassfutter immer noch mit Wasser, weil ich immer Bedenken habe, dass sie zu wenig Flüssigkeit bekommt (obwohl es ihr gut geht ??!!)Habt Ihr da einen Tipp 




Ordnung ist das halbe Leben.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Sie will vermutlich abgestandenes, "lebendiges" Wasser... vielleicht kannst du ihr Eis von der Tränke schmelzen. Oder wenn du einen Teich hast, der nicht zugefroren ist, davon etwas Wasser angeln.Wenn ich Katzen trinken sehe, dann immer an irgendwelchen Matschlöchern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Hallo bustante !Senja trinkt doch bestimmt beim Teich. Mein Seppi trinkt auch manchmal von meiner Tasse
;)lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Unsere Nachbarn haben ein Kätzchen, Cilli. Letztens habe ich sie für eine Woche verpflegt, beschmust (sie kommt "schon" mit einer Pfote auf meinen Oberschenkel!) usw. Ich wunderte mich, daß kein Wassernäpfchen da stand und stellte ihr ein Schüsselchen hin. Dafür leerte ich den ollen Blumenübertopf aus, der in der Diele neben dem Bad stand. Später hörte ich, daß das ihr Trinknapf ist. Altes,wirklich altes abgestandenes Wasser! Na ja, die Geschmäcker sind eben sehr verschieden.Mein Hundi bekommt 4 - 5 x am Tag frisches Wasser und geht nie irgendwo anders ran, auch nicht im Sommer an den Teich.Ich habe richtig viel Freude an Euren Fotos, auch wenn ich kein Kätzchen habe.Liebe Grüße von Hundemama Henriette
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Katzen trinken aber auch unterschiedlich viel. Einer schlappert recht viel, normales Leitungswasser, die anderen beiden praktisch nie, denen recht das Wasser im Futter.Der Kater meiner Mutter hat immer die Blumen aus der Vase gezupft und daneben schön drappiert um zum abgestandenen Blumenwasser zu kommen.