Ja, das habe ich auch gelesen, aber das gilt für Russland. Wie sind denn Deine/Eure Erfahrungen - ich meine die Purler, die ihn gepflanzt haben?Ich habe kaum Fotos von dem wg. seiner Blütenfarbe, werde noch nachsehen.Anna Karenina, in der Beschreibung steht gut wüchsig.http://russianphlox.com/catalog/kustovy ... -karenina/
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 632903 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten IV - 2016
Re: Phloxgarten IV - 2016
.....'Morfar Albert', 'Glebe', 'Zenobia', 'Lotten von Köhler', 'Barry McDaniel'
.......na gut, man kann ja nicht alle Sorten kennen aber im blühenden Zustand wüde ich sie ja gern mal sehen... (ob da ein Roter oder Blauer dabei ist?)


Re: Phloxgarten IV - 2016
Hat denn niemand ein Foto von 'Glebe'? Und vielleicht auch ein bißchen Wissen über diesen Phlox?
Re: Phloxgarten IV - 2016
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Re: Phloxgarten IV - 2016
...zwar keine historische Sorte aber er wächst bei mir sehr gut (er steht im Halbschatten) irgendwo las ich, dass der Sortenname 'Adessa Red Riding Hood' heißt - ob das stimmt?Mary ist doch das Synonym für Red Riding Hood oder liege ich daneben?

Re: Phloxgarten IV - 2016
@Noodie, wenn in russ. Beschreibungen steht schlecht oder gut wachsende Sorte ist das bei uns meistens auch so. Z.B. habe ich gesehen dass Grosa bei mir unter Trockenheit gelitten hat, später lese ich in einer russ. Beschreibung dass diese Sorte schlecht Trockenheit verträgt. Klar es kommt noch auf den Boden, Klima und andere Faktoren drauf an.
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Leana, Noodie, welche Blütenfarbe hat 'William Ramsay' - ähnlich 'Düsterlohe' oder heller?
Re: Phloxgarten IV - 2016
distel, 'Red Riding Hood' und 'Mary', das ist derselbe Phlox von Verschoor. Adessa ist eine moderne Serie, von der ich einen Phlox habe: 'Adessa Special Red'. Dieser Phlox hat ein Rot, das 'Aida' gleicht, vielleicht eine Nuance heller, aber kleinere Blüten, und er macht riesige Rispen. Ich suche ein Foto heraus....zwar keine historische Sorte aber er wächst bei mir sehr gut (er steht im Halbschatten) irgendwo las ich, dass der Sortenname 'Adessa Red Riding Hood' heißt - ob das stimmt?Mary ist doch das Synonym für Red Riding Hood oder liege ich daneben?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Phloxgarten IV - 2016
Wohl wahr, statt drei Quadratmetern nur zweieinhalb!!!!!!!!!!! Ich wünschte, ich wär sie los.Der weißbunte Felberich an ganz ungünstigem Standort leidet nicht unter Ausbreitungsdrang. Scheint's die einzige Ausnahme.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Dunkler, distel, und roter, abends aber blauer, noch dunkler, es ist sehr schwer zu beschreiben!@Leana, Noodie, welche Blütenfarbe hat 'William Ramsay' - ähnlich 'Düsterlohe' oder heller?
Re: Phloxgarten IV - 2016
Vom Eindruck nicht heller, muss ich mal im Sommer vergleichen. Ich habe Fotos von William Ramsay vor einiger Zeit auf der Seite 39 gezeigt.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Guda, danke für Deine ehrlichen Worte! Ich wollte, ich könnte jeglichen Felberich aus meinem Garten herauszaubern! (Statt mühselig zu schuften, um ihn loszuwerden...Wohl war, statt drei Quadratmetern nur zweieinhalb!!!!!!!!!!!Der weißbunte Felberich an ganz ungünstigem Standort leidet nicht unter Ausbreitungsdrang. Scheint's die einzige Ausnahme.

Re: Phloxgarten IV - 2016
@Noodie, es gibt 'Adessa Red' und 'Adessa Special Red' - ich meine mich zu erinnern, dass 'Adessa Red' eigentlich 'Adessa Red Riding Hood'/'Mary' ist'William Ramsay' scheint farblich interessant zu sein
Re: Phloxgarten IV - 2016
Jaja, jeder hat so seine geliebten Wucherpflanzen. Campanula poscharkskyana z.B. oder Euphorbia dulcis 'Chamaeleon'..........Und Bärlauch haben wir mit dem Garten gekauft. Gut zu wissen, dass Du keinen hast, Noodie!Bärlauch? Den wünsche ich mir! Sollte ich mir diesen Wunsch besser verkneifen? Wie verhält sich Bärlauch im Garten und im Beet? Vor allem im Phloxbeet? (Ich hatte an ihn als Wühlmausprophylaxe gedacht)Lysimmachia und Saponaria und alle anderen Wucherer kommen mir nicht mehr aufs Grundstück. Zur Zeit kämpfe ich wieder gegen Bärlauch