News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 145449 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #1185 am:

fromme hat geschrieben: 12. Mär 2017, 16:42
Audrey II. ;D


Passt! ;D

Ich bin schon ganz gespannt auf meine apricotfarbene.
Dateianhänge
2017-03-12 Helleborus x hybridus Apricot.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #1186 am:

tarokaja hat geschrieben: 12. Mär 2017, 06:43
Diese 'Apricot' (Althea 2014) blüht seit ca. 3 Wochen und steht jetzt in voller Blüte da. :D

Bild


Toll!
Leuchtet die Farbe ohne Sonne auch so fantastisch?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Helleborus 16/17

Katrin » Antwort #1187 am:

Bluebird hat geschrieben: 8. Mär 2017, 15:18
Je gelber die Blätter sind, um so langsamer ist der Wachstum und die Vitalität.
Meine neons und yellows mit grüne Blätter sind richtig prächtig geworden, die mit den gelben Blätter legen nur ganz langsam zu.
Die Helleboren mit gelbe Blätter haben deutlich weniger Clorophyll , was aber wiederum sehr wichtig für die Photosynthese ist. Durch den Mangel an Clorophyll ist der Wachstum und Energiestoffwechsel deutlich verlangsamt.


Das hab ich auch immer gehört und daher war ich recht zögerlich, aber dann konnte ich doch nicht widerstehen und hab 2014 diese Ashwood-Helleborus gekauft. Sie hat dann ein Jahr mit der Blüte pausiert, kam letztes Jahr sehr leuchtend in die Gänge und das ist sie heuer, mit einer Menge gelber Sämlinge um sich herum :D.

Sie steht relativ sonnig, unter einer im letzten Jahr sehr schütteren Zierkirsche, aber etwas von der Sonne abgeschirmt durch zwei große Phloxpflanzen im Süden. Mein Boden ist sandig-humos, also kein Lehm, und recht locker und durchlässig.
Dateianhänge
ashwood_yellow_17.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #1188 am:

Die ist wirklich toll! :D

Katrin hat geschrieben: 12. Mär 2017, 19:09
mit einer Menge gelber Sämlinge um sich herum :D


Bitte unbedingt päppeln! ;)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1189 am:

Wow, die leuchtet wirklich toll :D

Wir haben hier doch alljährlich die Laub-abschneiden-oder-dranlassen-und-warum-Diskussion und ich war mal so frei ein Vergleichsfoto zu machen. Nicht nur, dass das Laub dieser Pflanze nach diesem Winter etwas mitgenommen aussieht...
Dateianhänge
IMG_0247.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1190 am:

... es verdeckt auch sämtliche Blüten :o :D
Dateianhänge
IMG_0344.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #1191 am:

Hier mal eine ganze Staude.
Dateianhänge
comp_DSC06275.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #1192 am:

Und hier der tolle Sämling, der blüht jetzt das dritte Jahr in dieser Musterung.
Dateianhänge
comp_DSC06278.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1193 am:

Dabei müssen die sich bei näherer Betrachtung nun wirklich nicht verstecken... 8)

Ich musste dieser Pflanze bisher übrigens nie die alten Blätter wegschneiden, weil die noch nie unansehnlich waren und auch immer ganz artig Platz für die Blütenstengel gemacht haben. Und genau deswegen entscheide ich Jahr für Jahr und Pflanze für Pflanze immer wieder neu, ob ich die Schere zücke oder nicht.
Dateianhänge
IMG_0345.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Helleborus 16/17

Chrisel » Antwort #1194 am:

Und hier noch eine hübsche grüne, gefüllte.

Die anderen neuen 11 schaut euch bitte im Album an, ich will hier nicht alles zuballern. :) ;D ;)
Dateianhänge
comp_DSC06272.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1195 am:

Hier hingegen schneide ich fast immer. Das Laub sieht zwar noch ganz brauchbar aus...
Dateianhänge
IMG_0227.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1196 am:

Chrisel hat geschrieben: 12. Mär 2017, 19:56
Und hier der tolle Sämling, der blüht jetzt das dritte Jahr in dieser Musterung.


;D ;D ;D Wie er mich anlacht ;D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

cydora » Antwort #1197 am:

Katrin, Dein Foto werde ich mal meiner Ashwood zeigen! Toll!
Obwohl die für mich immer wie ein Fremdkörper im Garten wirken...Ich habe meine in einem kleinen Beet deshalb separiert.
Bin doch froh, dass sie überhaupt noch lebt:

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1198 am:

... aber die Dunkelelfen wollen vielleicht auch ein bisschen Frühlingssonne abhaben. Gräßliches Foto, aber man kann ja erkennen, was ich meine ::)
Dateianhänge
IMG_0371.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus 16/17

Nahila » Antwort #1199 am:

Chrisel hat geschrieben: 12. Mär 2017, 19:56
Und hier der tolle Sämling, der blüht jetzt das dritte Jahr in dieser Musterung.


Der ist ja witzig ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten