Bluebird hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 15:18 Je gelber die Blätter sind, um so langsamer ist der Wachstum und die Vitalität. Meine neons und yellows mit grüne Blätter sind richtig prächtig geworden, die mit den gelben Blätter legen nur ganz langsam zu. Die Helleboren mit gelbe Blätter haben deutlich weniger Clorophyll , was aber wiederum sehr wichtig für die Photosynthese ist. Durch den Mangel an Clorophyll ist der Wachstum und Energiestoffwechsel deutlich verlangsamt.
Das hab ich auch immer gehört und daher war ich recht zögerlich, aber dann konnte ich doch nicht widerstehen und hab 2014 diese Ashwood-Helleborus gekauft. Sie hat dann ein Jahr mit der Blüte pausiert, kam letztes Jahr sehr leuchtend in die Gänge und das ist sie heuer, mit einer Menge gelber Sämlinge um sich herum :D.
Sie steht relativ sonnig, unter einer im letzten Jahr sehr schütteren Zierkirsche, aber etwas von der Sonne abgeschirmt durch zwei große Phloxpflanzen im Süden. Mein Boden ist sandig-humos, also kein Lehm, und recht locker und durchlässig.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Wir haben hier doch alljährlich die Laub-abschneiden-oder-dranlassen-und-warum-Diskussion und ich war mal so frei ein Vergleichsfoto zu machen. Nicht nur, dass das Laub dieser Pflanze nach diesem Winter etwas mitgenommen aussieht...
Dateianhänge
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Dabei müssen die sich bei näherer Betrachtung nun wirklich nicht verstecken... 8)
Ich musste dieser Pflanze bisher übrigens nie die alten Blätter wegschneiden, weil die noch nie unansehnlich waren und auch immer ganz artig Platz für die Blütenstengel gemacht haben. Und genau deswegen entscheide ich Jahr für Jahr und Pflanze für Pflanze immer wieder neu, ob ich die Schere zücke oder nicht.
Dateianhänge
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Katrin, Dein Foto werde ich mal meiner Ashwood zeigen! Toll! Obwohl die für mich immer wie ein Fremdkörper im Garten wirken...Ich habe meine in einem kleinen Beet deshalb separiert. Bin doch froh, dass sie überhaupt noch lebt: