News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1185 am: 6. Mai 2017, 17:30
Noch mal kurz in den Vorgarten...
es geht eigentlich um den Ahorn...den hab ich vor einigen Jahren mal günstig gekauft und wollte dann den Haupttrieb leicht biegen, damit er so trauermäßig wächst...Damals war ich noch blonder...Was ist pasiert... Trieb abgebrochen, ich war entsetzt, doch im Laufe der Jahre hat er sich von ganz allein so ausgerichtet, wie er es mag..und ich mag es auch ;D
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #1186 am: 6. Mai 2017, 17:33
Das sieht sehr hübsch aus. Das frische Grün von dem Ahörnchen ;) zu dem Rhododendron.
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1187 am: 6. Mai 2017, 17:37
marygold hat geschrieben: ↑ 6. Mai 2017, 17:08 Schööön. Nr. 4 ist ein gefülltes Trillium? Ich habe nur den Winzbildschirm.
ja, T. 'snowbunting'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1188 am: 6. Mai 2017, 17:39
Henriette hat geschrieben: ↑ 6. Mai 2017, 17:18 @Irm: das vorletzte Foto, das ist doch Anemone sylvestris, stimmts?
nein, was das ist, weiß ich nicht. Bestellt in GB als A.leveillei ist sie das jedenfalls ganz sicher nicht. Ist aber ein Stück größer als die A.sylvestris, die ich habe.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1189 am: 6. Mai 2017, 17:41
Jule69 hat geschrieben: ↑ 6. Mai 2017, 17:14 Hab mich heute geärgert...
Ich hab sie ausgesät und bei wem blühen sie...beim doofen Nachbarn...
immer noch besser als hier bei mir, hier haben die kleinen grünen Räupchen die Akelei fast gänzlich zu Skeletten gefressen >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #1190 am: 6. Mai 2017, 17:46
Das machen sie bei uns auch, bevorzugt bei den ohnehin schon sensiblen langspornigen.
Ob das an der Stauden-Clematis
(Clematis scottii) die gleiche Wespe ist?
nana
Beiträge: 2597 Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:
Karlsruhe Stadt, 8a
nana »
Antwort #1191 am: 6. Mai 2017, 17:50
Meine Clematis sieht quasi genauso aus:
Romantika Aber Raupen habe ich keine finden können...
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1192 am: 6. Mai 2017, 17:59
Irmimmer noch besser als hier bei mir, hier haben die kleinen grünen Räupchen die Akelei fast gänzlich zu Skeletten gefressen >:( Das braucht auch kein Mensch :( In einer Nacht-und Nebelaktion werde ich die Teile ausbuddeln und bei mir einsetzen...das ist sicher!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1193 am: 6. Mai 2017, 18:04
tu das ;) ich habe so ziemlich die gleiche blaue, mal schaun, ob sie noch zum blühen kommt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1194 am: 6. Mai 2017, 18:16
Der weiß das gar nicht zu würdigen...Wenn er denn mal mäht, mäht er alles ab ::)
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Secret Garden
Beiträge: 4603 Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig
Nordsüdwestfalen
Secret Garden »
Antwort #1195 am: 6. Mai 2017, 20:47
hier ist's bunt :D
Dateianhänge
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #1196 am: 6. Mai 2017, 21:17
Das sieht schön aus vor der ruhigen Kulisse!
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #1197 am: 6. Mai 2017, 21:30
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #1198 am: 6. Mai 2017, 21:32
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Jule69
Beiträge: 21778 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1199 am: 7. Mai 2017, 07:35
Schön sieht es bei Dir aus und wie weit Dein Geum schon ist :o
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.