News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 87463 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2006
@fridameinst ein foto mit reifen früchten von der johannisbeertomate oder vom tomatendschungel?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2006
du sagst ja, dass es keine weiße-fliegen-larven sind, maria..... sonst kenne ich nichts, was derart aussieht!deine pflanzen wachsen wirklich außerordentlich gut! ja, frida, das wirst du sicher selber besser abschätzen können! ihr habt ja weniger niederschläge im sommer, glaub ich! ich wünsche euch jedenfalls viel erfolg und damit auch freude damit!lg lisl
Re:Tomaten 2006
vom Dschungel bitte, gerne auch mit Tarzan@fridameinst ein foto mit reifen früchten von der johannisbeertomate oder vom tomatendschungel?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2006
Sicher bin ich mir da nicht. Ich berichte dann im Herbst.ja, frida, das wirst du sicher selber besser abschätzen können!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2006
davon hab ich leider keins frida.jedenfalls kein so ein komplettes wie oben auf dem foto...immer nur ausschnitte.hab auch erst im herbst bemerkt, daß mir davon ein bild mit reifen tomaten fehlt.aber werd heute abend mal den ausschnitt posten
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2006
so, rausgesucht, extra für dich
so sieht der ganze wust dann aus.man bemerke: da ssind nur zwei pflanzen der johannisbeertomate, eine rote und eine gelbe, die ich einfach zu einer paprika in den topf mit reingedrückt habe, damit ich sie nicht wegschmeissen muß.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2006
Mensch, die Johannisbeertomaten sehen ja irre aus!Wie schön, dass ich auch schon welche ausgesät habe.Hoffentlich werde ich nicht vom Tomatenvirus befallen... ;DWie groß sollte mind. der Topf für die Johannisbeertomaten sein?
Re:Tomaten 2006
Also, wenn ich das so sehe, scheint es ja wirklich keinen Sinn zu machen, sie hochbinden zu wollen....Kann man sie denn auch in Hängetöpfe setzen oder brechen die Zweige dann?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Tomaten 2006
So,jetzt sind sie drin, in der ErdeGestern und Vorgestern eingesäht 68 Sorten je 2-4 Körnchen42 Day TomatoAnanas / PinappleAndenhornAunt Ruby´s German Green Berner RosenBlack CherryBlack SeamanBlack ZebraBlondköpfchenBurkanlapuCelsiorEmeraudeErnteglück Fuzzy WuzzyGartenperleGelbe Unbekannte v. AsiminaGeorgia StreakGlacierGold´n GreenGoldene Königin von LislGolditaGreen GrapeHeidiHeinz 1370Hicks Nepalese HimmelsstürmerHinbeerroseIldyIndische FlesichtomateJana DulciaLady BirdLemon Treemex. HonigtomateMini Roma von AlditomateNicky CrainOliroseOrange FlascheOrange JuiceOrangen BuschPendulinaPol RobesonRed ZebraRhodia F1Road to VaranasiRuthShimmeg CregSpeckled RomanStripes of SarnathSub Arctic MaxiSungold Select IISuper SiouxSwiss AlpineTangellaTeardropTegucigalpaTeton de VenusTiger Striped TigerellaTiny TigerTommy ToeTonneletVeras ParadeiserWeiße SchönheitWildtomateWintertomate WippersnapperZahnradZuang Hong KiaoGruß Karin
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2006
wahnsinn karin!!!
ich säe meine morgen, spätestens sonntag@radieschen: nö, probiers doch mal, die triebe sind ganz dünn und recht biegsam..und wenn mal einer abkracht ists garnicht schlimm, die wächst eh wie verrückt von allen seiten@caro: die sind auch toll, vor allem zum naschen, haben einen herrlichen tomatengeschmack.allerdings ist die "ernte" echt mühsam mit den vielen kleinen dingern...

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2006
hallo Radieschen, hängetöpfe sind sehr gut für die wilden johannisbeertomaten geeignet! da bricht auch nichts von selber ab !hochbinden geht so gut wie gar nicht ! gerade da würde man viel abbrechen und es sähe auch erbärmlich aus, wie die da zusammengerafft werden müsstenAlso, wenn ich das so sehe, scheint es ja wirklich keinen Sinn zu machen, sie hochbinden zu wollen....Kann man sie denn auch in Hängetöpfe setzen oder brechen die Zweige dann?



Re:Tomaten 2006
sonntag in einer woche wird gesät. daher halte ich mich noch zurück, wenn es um die ganze euphorie hier geht.ich bin eben ein eher pragmatischer typ. sorry.klaus-peter
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2006
@Huschdegutzje: Du bist wahnsinnig!!! Ich traue mich ja garnicht zu fragen, ob in diesen 63 Sorten auch die schon drin sind, die Du bereits ausgesät hast???? Ich blicke nämlich nicht mehr durch
Auf jeden Fall freue ich mich schon aufs Tomatenverkosten



Re:Tomaten 2006
eeh. was macht dieser frühe termin? ???aber wenn meine schwester nur 2-4 körnchen sät, hat sie noch einige in der hinterhand. deshalb sagt man ja zum esrten versuch generalprobe.sorry, sähe trotzdem nicht eher als gewohnt aus.
Re:Tomaten 2006
Ich warte mit Säen bis Mitte März, komme was da wolle. Das tue ich mir nicht mehr an, dieses Gewürge, wenn es im Mai noch kalt ist und die grossen Pflanzen im Haus keine Platz mehr haben...Trotzdem, wünsche allen Frühsäern gutes Gelingen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli