News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Convallaria (Gelesen 29160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7159
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Convallaria

Norna » Antwort #120 am:

Chica hat geschrieben: 24. Apr 2019, 07:33

Aber wenn ihr denkt wir wären damit schon am Ende, dann schaut mal was ich hier wiedergefunden habe :o .



Prima, vielleicht kann Cornishsnow die beiden Threads zusammenführen?

´Green Tapestry´mögen manche Leute nicht, weil sie die Streifung an viröse Pflanzen erinnert. Die Sorte war mir aufgedrängt worden, anfangs mochte ich sie auch nicht so recht. Wenn sie aber mit ihrem recht großen Laub locker zwischen anderen Pflanzen mäandriert, finde ich sie aber inzwischen doch sehr reizvoll.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Convallaria

cornishsnow » Antwort #121 am:

Erledigt! ;) :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria

pearl » Antwort #122 am:

:D

ein paar Schnappschüsse von heute. Ich war in Eile, hatte Besuch im Garten und nur so nebenbei, bevor der ganze Kram verblüht ist ...

Albostriata, nicht jedes Blatt hat die Zeichnung.

Bild

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria

pearl » Antwort #123 am:

bei Silberconfolis ist das schon besser.

Bild

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria

pearl » Antwort #124 am:

wachsen mit Melica uniflora fo. albiflora zusammen. Cyclamen hederifolium sind keine gute Kombination zu Maiglöckchen.

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria

pearl » Antwort #125 am:

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21077
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Convallaria

zwerggarten » Antwort #126 am:

[quote author=pearl link=topic=11813.msg3276816#msg3276816 date=1556142721... Cyclamen hederifolium sind keine gute Kombination zu Maiglöckchen. ...
[/quote]

ich wunderte mich schon über die bloße idee, haben meine cyclamen ja schon probleme mit oxalis actosella (rosea oder so, manche erinnern sich vielleicht)... ;)

immer wieder schönste situationen! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria

pearl » Antwort #127 am:

ja, ein Erinnerungsfoto gibt es im Oxalisthread. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Convallaria

Ulrich » Antwort #128 am:

Schöne Bilder, da möchte ich noch einige zustellen. Ein leicht rosa variegates von einer lieben Gartenfreundin.
Dateianhänge
02awgm.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Convallaria

Ulrich » Antwort #129 am:

Variegat aus Japan
Dateianhänge
02awgn.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Convallaria

Ulrich » Antwort #130 am:

Green Tapestry im Detail, danke an HG.
Dateianhänge
02awgo.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Convallaria

pearl » Antwort #131 am:

deine Bilder sind wirklich schön, bei meinen ist nur ein einziges schön. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Convallaria

Chica » Antwort #132 am:

Ulrich hat geschrieben: 25. Apr 2019, 19:08
Schöne Bilder, da möchte ich noch einige zustellen. Ein leicht rosa variegates von einer lieben Gartenfreundin.
[/quote]

Sag mal Ulrich, wie geht das wieder, dass ich noch nicht einmal wirklich verinnerlicht habe, wie viele Maiglöckchensorten es sonst noch so gibt und Du die natürlich schon wieder im Garten stehen hast :o :o. Ist das Convallaria majalis 'Variegated Pink' ?

[quote author=Ulrich link=topic=11813.msg3277172#msg3277172 date=1556212321]
Variegat aus Japan


Und das Convallaria majalis var. keiskei 'Shiro Shima Fu' ?

Die sind sehr besonders :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Convallaria

Ulrich » Antwort #133 am:

Chica hat geschrieben: 27. Apr 2019, 07:56
Ulrich hat geschrieben: 25. Apr 2019, 19:08
Schöne Bilder, da möchte ich noch einige zustellen. Ein leicht rosa variegates von einer lieben Gartenfreundin.
[/quote]

Sag mal Ulrich, wie geht das wieder, dass ich noch nicht einmal wirklich verinnerlicht habe, wie viele Maiglöckchensorten es sonst noch so gibt und Du die natürlich schon wieder im Garten stehen hast :o :o. Ist das Convallaria majalis 'Variegated Pink' ?

[quote author=Ulrich link=topic=11813.msg3277172#msg3277172 date=1556212321]
Variegat aus Japan


Und das Convallaria majalis var. keiskei 'Shiro Shima Fu' ?

Die sind sehr besonders :D.


Ja das sollte das variegate Pinke sein, ein anderes gibt es wohl nicht. Es hat dieses Jahr das erste mal geblüht.
Und bei dem japanischem hast Du Recht.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Convallaria

cornishsnow » Antwort #134 am:

Ulrich hat geschrieben: 25. Apr 2019, 19:08
Schöne Bilder, da möchte ich noch einige zustellen. Ein leicht rosa variegates von einer lieben Gartenfreundin.


Toll! :D

Ich hab das rosafarbene quasi als Heckenpflanze... in der Variante wäre das natürlich deutlich edler! :D
Dateianhänge
8137C14D-DAC7-4DA4-9B44-12165B924D69.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten