
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orchideen und andere Blüher im Sommer (Gelesen 14272 mal)
Moderator: Phalaina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
... die Blätter rechts gehören übrigens dazu. Der meterlange Trieb entspringt einem Caudex.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
Meterlang hängen meist auch die Triebe der Ceropegia-Arten durch das Gewächshaus - nicht immer ästhetisch anzuschauen, aber die sehr eigenartigen Blüten entschädigen dafür prächtig. Hier mal eine kleine Auswahl an im Moment blühenden Ceropegien, ... 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
... und hier ein ganzes Bündel tief dunkelrot gefleckter Knospen, sich gerade öffnend.
Fals jemand die Namen der Arten wissen möchte - die kann ich bei Interesse bald nachliefern.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
Ein scharfer Kontrast: Fuchsia microphylla ist ein sehr grazieles Sträuchlein mit nur etwa 1,5 cm grossen, dafür aber leuchtend roten Blüten. Sie möchte etwas wärmer (10-12 °C) und heller als die übrigen Fuchsien überwintert werden und beginnt dafür bald nach der Winterpause mit ihrer langanhaltenden Blüte.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
Und noch einmal ein scharfer Kontrast: die Blüten der Tillandsia-Arten haben ja tatsächlich das gesamte Spektrum der Farben. Dieses Bild zeigt die gelben Blüten der Tillandsia crocea (von dieser Art gibt's auch eine orange-farbene Varietät), ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
... eine Pflanze, die ziemlich pflegeleicht ist und aus kleinen Anfängen bald hübsch büschelig wird.

Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
Phalaina, du hast ja den reinsten Botanischen Garten. Könnten wir da nicht mal ein Treffen mit Besichtigung machen?Wie behandelst du übrigens die lebenden Steine? Mit denen habe ich gar kein Glück. Man soll sie ja im Winter sehr wenig gießen, das habe ich gemacht (vielleicht zu wenig), jedenfalls sind sie vertrocknet. Oder wars zu kalt oder zu dunkel ???Hier habe ich meine versprochene Besonderheit (gegen deine ist es natürlich keine), die erste Blüte meiner dieses Jahr ausgesäten Lulo, Solanum quitoense.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
Mein Blattkaktus, der im Frühjahr nur spärlich geblüht hat und auch sonst nicht mehr gut aussieht, hat sich jetzt mit vielen Blüten geschmückt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
Und auch meine Curcuma habe ich wieder zum blühen gebracht (das Bild ist allerdings miserabel).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
@phalainader blanke wahnsinn deine ceropegia
...zeig doch später bitte noch ein foto, wo diese ceropegia mit den liliagetupften blüten sich geöffnet haben.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
@Natura: schön, Deine Pflanzen. Besonders das Solanum ist hochinteressant!
Leider können wir derzeit keine Besucher empfangen - unsere dieversen Baustellen erlauben das nicht.
Eventuell in fünf Jahren, wen wir mit unseren Kids aus dem Gröbsten raus sind ... 8)Unsere Mesems stehen winters im Gewächshaus sehr kühl und trocken direkt unter Glas, damit maximales Licht bekommen.



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen und andere Blüher im Sommer
@knorbs: Naja, viel tut sich da nicht mehr - die Blüten platzen an den "Sollbruchstellen" auf, und das war's dann (bei einigen der Blüten auf dem Pic ist es ja schon so weit)
. So, ich habe jetzt auch die Artennamen herausgesucht (ohne Gewähr): demnach zeigen #119 und 120 Gonolobus cyanoflorum, und die Leuchterblumen sind:

- #121 C. zeyheri,
- #122 C. haygarthii,
- #123 C. ampliata und
- #124 C. rupicola.
