News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen (Gelesen 26124 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #120 am:

es geht wieder los, auch die Blüte von Kalmia beginnt dieses Jahr sehr früh

'Keepsake'

Bild
im Garten miner Eltern
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Arachne » Antwort #121 am:

Dem Lorbeerröschen gefällt der neue Platz besser.
Den Hintergrund muss man ausblenden. Das unbearbeitete Nachbargrundstück liegt 60 cm tiefer und was dort wächst ist durch die Mauer ausgesperrt. Demnächst verdeckt die am Zaun wachsende Clematis Walenburg vieles.
Dateianhänge
Kalmia angustifolia rubra 2.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #122 am:

'Tofka'

Bild

Bild
im Garten miner Eltern
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4018
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

goworo » Antwort #123 am:

'Tofka' ist sehr elegant! :D
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #124 am:

'Corona' (?, etwas untypisch ????
Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #125 am:

'Pink Charme'
Bild

Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Jule69 » Antwort #126 am:

Wie jedes Jahr machst Du uns nicht nur den Mund wässrig...
Wundervolle Bilder.
Ich hab nur ne Elfe und die ziert sich wie jedes Jahr, so gerne ich noch einige hätte, es bringt nix...Aber über Bilder freue mich mich weiterhin ungemein!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #127 am:

@ Jule69: Vielen lieben Dank für dein Feedback :) :) :)

Ich dachte schon,die Gattung Kalmia wird hier kaum wahrgenommen... ???

wer Interesse hat, hier der Link auf die Homepage eines guten Freundes:
https://www.kalmia.info/
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #128 am:

'Fred Clarkson'
Bild

Dateianhänge
FC.JPG
Hausgeist

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Hausgeist » Antwort #129 am:

Hier gibt's bisher nur die eine. ;) 'Pinkobello'

Dateianhänge
2024-05-30 Kalmia 'Pinkobello'.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #130 am:

@ Hausgeist: ich denke, da geht noch was ;D
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #131 am:

'Pinwheel'
Bild

Bild
im Garten meiner Eltern

Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #132 am:

'Comet'
Bild

Bild
im Garten meiner Eltern
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2689
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Helene Z. » Antwort #133 am:

Es sind alles wunderschöne, habenswerte Pflanzen :D Vor Jahren habe ich mal danach gesucht und damals keine Quelle gefunden :-[ Comet gefällt mir besonders gut (leider ist nun der Platz vergeben)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Kalmia latifolia - Berglorbeer, Kalmia angustifolia - Lorbeerröschen

Tsuga63 » Antwort #134 am:

@ Helene Z.: 'Comet' ist zur Zeit vermutlich nicht ganz leicht beschaffbar, ist aber, wegen dem nicht so optimalen Wuchs und der Belaubung, aus meiner Sicht eine reine Liebhaberpflanze ???.
Antworten